Filter schließen
Filtern nach:

Deutschlandweite Aphasie-Therapie-Studie AddiThA

Die neolexon Aphasie-App wurde Anfang Februar 2022 als digitale Gesundheitsanwendung zur Erprobung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erstattet, bis die Wirksamkeit der App durch eine klinische Studie belegt wurde.

Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Göttingen (HAWK) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wird eine der größten, randomisierten kontrollierten Therapiestudien bei Aphasie in Deutschland durchgeführt: Additive digitale Therapie bei Aphasie – AddiThA. Das Ziel ist die dauerhafte Erstattung der neolexon Aphasie-App durch die Krankenkassen.​

Voraussetzungen: TeilnehmerInnen müssen über eine Aphasie- und/oder Sprechapraxie-Diagnose verfügen, über 18 Jahre alt sein sowie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die neolexon Aphasie-App bislang nicht im Eigentraining und über die Testphase hinaus genutzt wurde.

Sind Sie an der Teilnahme interessiert oder haben PatientInnen oder Familienangehörige, auf die diese Kriterien zutreffen? Es handelt sich lediglich um zwei Testtermine à maximal 60 Minuten sowie einer kurzer Zwischenevaluation.

Die Aufwandsentschädigung für alle teilnehmenden PatientInnen beträgt 30 € und für alle teilnehmenden TherapeutIinnen 150 € pro PatientIn. Privatversicherte Personen können durch die Teilnahme die Aphasie-App drei Monate kostenlos nutzen. Gesetzlich Versicherte ebenso – diese erhalten derzeit unabhängig von der Studienteilnahme eine Kostenerstattung der Krankenkasse.

 

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf den Studienwebseiten

https://neolexon.de/studien/ und https://neolexon.de/deutschlandweite-aphasie-studie-mitmachen-und-profitieren/

Bei Fragen: +49 (0)89 24886 4440, info@neolexon.de

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.