Die Auftaktveranstaltung fand am 26.04.in Präsenz an der HAWK in Hildesheim Ende April zum Thema "Hörschädigung und Sprachtherapie" statt. Dies war der International Noise Awareness Day. „Wir hören lebenslänglich: Wenn wir darum wissen, was für einen wertvollen Schatz wir da an beiden Seiten des Kopfes tragen, würden wir anderes damit umgehen“, so die Organisatorin Bianca Wachtlin über die Motivation, eine Veranstaltungsreihe für ExpertInnen, Betroffene und Interessierte im Rahmen des HAWK-Projektes „PTH - Praxis trifft Hochschule“ auszurichten.
„Hörschädigungen quo vadis – Wo stehen wir bei der Versorgung und der Hör-Sprachtherapie?“, war das Leitthema der ersten Veranstaltung: So bot Prof. Dr. med. Burkhard Schwab, Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Helios Klinikum Hildesheim einen Einblick in aktuelle Versorgungsformen. Weitere Vorträge drehten sich um die Hör-Sprachtherapie im interdisziplinären Setting durch Dr. Barbara Eßer-Leyding vom CIC Wilhelm Hirte in Hannover sowie um die enge institutionelle Zusammenarbeit des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Hildesheim mit Medizin und Ausbildung, vorgetragen durch Leiterin Beate Wüst und Andrea Neumann.
Am Ende waren sich alle Teilnehmenden einig darin, dass das Thema Hören und Hörschädigungen mehr Aufmerksamkeit bedarf und die regionale Vernetzung unentbehrlich ist.
Die nächsten Termine sind:
Samstag, 23.06. 2023 | 15:45 – 17:30 Uhr
Online-Diskussion zum Thema "Zukunft der Stimmtherapie". Im Mittelpunkt stehen Zukunftsszenarien zur "Stimme" in den Bereichen Diagnostik, Therapie, Lehre/Ausbildung und Forschung
Gäste/ReferentInnen: PD. Dr. Meike Brockmann-Bauser MSc, Dipl. Klin. Logopädin, Leiterin Forschung und Fachleitung Klinische Logopädie, Abteilung Phoniatrie und Klinische Logopädie am Universitätsspital Zürich, Ute Lichtwald, Logopädin, Therapeutin für Psychomotorik, Systemische Familientherapeutin, selbstständig in Ludwigshafen, Prof. Dr. Ulla Beushausen, Logopädin, Psycholinguistin (M.A.), Professorin für Logopädie an der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Moderation: Studierende des Masterstudiengangs, Fachrichtung Logopädie/HAWK
Donnerstag, 12.10. 2023 | 18:00 – 19:00 Uhr
Online-Diskussion, Thema Logopädie/ Sprachtherapie digital: Potenziale und neue Arbeitswelten. Titel: „Humanzentrierte Implementierung neuer Technologien in die Sprachtherapie“
Gäste/ReferentInnen: Anika Thurmann, Moderation: Dr. Bianka Wachtlin, Verwalt.-Prof. für Logopädie an der HAWK, Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Anmeldung per E-mail: zukunftsprachtherapie.elp@hawk.de