Neben den drei überaus interessanten Keynotes von Prof. Thea Cameron-Faulkner (University of Manchester), Prof. Elin Thordardottir (McGill University) und Priv.-Doz. Daniel Holzinger (Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz) erwarten Sie Vorträge in drei thematischen Arbeitsgruppen, 30 Einzelvorträge, über 20 Posterpräsentationen und die Vorstellung der Ergebnisse der Delphistudie zur Definition und Terminologie von Sprachentwicklungsstörungen in den deutschsprachigen Ländern.
Zuvor findet am 24.11.22 für alle NachwuchswissenschaftlerInnen die 9. Nachwuchsschool der GISKID mit Workshops von Prof. Christina Kauschke und Prof. Elin Thordardottir statt.
Auf https://giskid.eu/ises-12-programm/ können Sie das Programm der ISES 12 anschauen und bei Bedarf auch als PDF herunterladen.
Über das Anmeldeformular für die ISES ist es Ihnen außerdem möglich sich ab sofort für die Nachwuchsschool 2022 anzumelden.
Den Anmeldelink für beide Veranstaltungen sowie weitere Informationen finden Sie unter https://giskid.eu/ises-12-tickets-und-anmeldung/.
Organisatorische Informationen und Hotelempfehlungen haben wir auf unserer Webseite https://giskid.eu/ises-12---infos/ zusammengetragen.
Ihr GISKID-Vorstand
Katharina Albrecht, Anja Blechschmidt, Carina Lüke, Anja Starke
Vera Köllen
Geschäftsstelle der GISKID e. V.
Kontaktadresse:
Geschäftsstelle der GISKID e.V.
c/o Dr. Katharina Albrecht
Universität zu Köln
Dept. Heilpädagogik und Rehabilitation
Pädagogik und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen
Klosterstraße 79b, D-50931 Köln
Tel.: 0176 – 66055430