Selfcare - Professionelle Präsenz stärken
Hella Reich, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin
Pädagogische Fachkräfte stehen oft vor großen Herausforderungen: enge Zeitvorgaben, hohe pädagogische und organisatorische Anforderungen, Erwartungen von Eltern und anderen KooperationspartnerInnen bestimmen häufig den Arbeitsalltag.
Um Selbstwahrnehmung und Handlungssicherheit zu stärken und einen konstruktiven Umgang mit eskalierenden Konflikten zu fördern ist es wichtig, dass wir uns in unserer professionellen Rolle präsent fühlen. Je differenzierter wir unsere Gefühle und Reaktionsmuster wahrnehmen, desto eher können wir auch in herausfordernden Situationen angemessen reagieren.
Was bedeutet eigentlich „Professionelle Präsenz" und wie kann ich sie stärken?
Von welchen stressverschärfenden Einstellungen möchte ich mich trennen?
Welche Strategien des Selbstmanagements passen zu mir?
Wie kann ich Nähe und Distanz, Offenheit und Begrenzung respektvoll und deutlich zum Ausdruck bringen?
Input (unterschiedliche Ebenen von Präsenz, Entstehung von Stress, Strategien des Umgangs), Übungen zur Selbstwahrnehmung, Reflexion, kollegiale Beratung
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Hella Reich, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin
Diplom-Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin (SG), Systemisches Elterncoaching (IFW). Aktuell tätig in der Ambulanten Erziehungshilfe der Diakonie und Lehrauftrag an der Fachhochschule Köln für Soziale Arbeit. Schwerpunkte Elternarbeit, Elterngespräche, Elterncoaching, systemisches Arbeiten


LRS



Zuletzt angesehen