"NIKSEN"
Freude am Tun und mit Leichtigkeit den Alltag meistern
Brigitte Gronowski, Bildungsreferentin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven - BertelsmannStiftung
Mit Freude den Alltag meistern und neue Perspektiven im Kia-Alltag finden. Wie soll das denn funktionieren, wenn die Anforderungen im Alltag den Rahmen sprengen und Fachkräfte unzufrieden in den Feierabend gehen?
Alle Kinder profitieren von handlungssicheren und gestärkten pädagogischen Fachkräften. In diesem Seminar möchte die Dozentin als Impulsgeberin gemeinsam mit Ihnen Ihren Alltag reflektieren und bereichern.
- Reflektieren Sie Ihre eigene Haltung im Umgang mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge.
- An konkreten Praxisbeispielen bearbeiten wir, wie wir die hohe Kunst der Langeweile in unseren Alltag integrieren können.
- Erfahren Sie etwas über den "Heute wird ein schöner Tag"- Gedanken sowie weitere Anregungen für Ihre Praxis und füllen Sie damit Ihre Ressourcen-Schatzkiste.
- "NIKSEN" (Nichts tun) kann Ihre Produktivität und Kreativität in der Arbeit mit Kindern steigern. Lassen Sie sich überraschen.
- Über den "Ich habe zu viel zu tun"- Gedanken kommen wir ins Philosophieren.
- Anhand der Gestaltung eines persönlichen "Entwicklungsflusses" reflektieren wir unser tägliches Tun.
- Freuen Sie sich auf das "NIKSEN"!
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Brigitte Gronowski, Bildungsreferentin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven - BertelsmannStiftung
Nach 20-jähriger Kita-Leitungstätigkeit Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen, Bildungsreferentin für Team- und Organisationsentwicklung, Multiplikatorin für Kinderperspektiven, systemische Beraterin (DGSF), Fachberaterin für Stressmanagement & Burnout und Kinderschutzfachkraft nach SGB VIII 8

Eigenprodukt
Zuletzt angesehen