Hauen, Beißen… sich vertragen - Sozial-emotionale Entwicklung unter drei Jahren
Margareta Müller, Dipl.-Psychologin, Bildungsreferentin
In den ersten drei Jahren entwickeln die Kinder viele soziale und emotionale Fähigkeiten. Sie werden jedoch in manchen Bereichen oft unterschätzt, in anderen Bereichen eher überschätzt.
Dabei kommt es im Alltag oft zu handfesten Auseinandersetzungen oder zum (vom Erwachsenen aus gesehenen) grundlosen Hauen und Beißen. Wie sind diese Verhaltensformen zu verstehen und wie können ErzieherInnen ihnen begegnen?
Inhalte:
•Soziale und emotionale Entwicklung in den ersten drei Jahren
•Welches prosoziale Verhalten kann erwartet werden?
•Ursachen für handfeste Auseinandersetzungen und Reaktionsmöglichkeiten der ErzieherIn
•Unterstützung der Kinder, ihren Impulsen zu folgen, ohne andere zu verletzen
•Verhaltensauffälligkeiten im Kleinkindalter
•Hilfen für eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern bei diesen Themen
______________________________
Technische Voraussetzungen:
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technisch sollten Sie mit einem PC, Laptop oder Tablet ausgerüstet sein. Zusätzlich benötigen Sie einen Kopfhörer/Headset sowie eine Kamera/Webcam.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Margareta Müller, Dipl.-Psychologin, Bildungsreferentin
Dipl.-Psychologin, über 25 Jahre in der Erwachsenenbildung, 17 Jahre Trainerin im Fortbildungsbereich, 12 Jahre Trainerin im Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder"®
Themenschwerpunkt: Entwicklung und Erziehung in den ersten 6 Lebensjahren.
LRS



LRS

LRS

LRS
Zuletzt angesehen