Essstörungen bei Kleinkindern
Wenn das Essen Probleme bereitet
Rita Viertel, Erzieherin, Gesundheitspädagogin
Kinder verbringen in den ersten Lebensjahren einen großen Teil ihrer Zeit in Kindertagesstätten und nehmen dort auch ihre Mahlzeiten ein. Damit sie sich gesund entwickeln können, brauchen sie eine ausgewogene Ernährung.
Immer häufiger jedoch wird der Esstisch zum Stresstisch und es gibt Probleme beim Essen. Schon bei kleinen Kindern treten sogenannte "Essstörungen" auf, die Eltern und Erzieherinnen vor große Herausforderungen stellen und zu Verunsicherungen bei allen Beteiligten führen.
Inhalte werden sein:
Welche Ernährung brauchen Kinder?
Entwicklung von Essverhalten
Rolle und Aufgaben der Erwachsenen in der Kita
Essstörungen: Formen, Ursachen, Symptome
Umgang mit Essstörungen: erkennen, verstehen, vorbeugen
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Rita Viertel, Erzieherin, Gesundheitspädagogin
Rita Viertel
Gesundheitspädagogin, Ernährungsberaterin und Erzieherin mit langjähriger Praxis als Kindergartenleiterin; Dozentin in der Fortbildung für Erzieherinnen und Kinderpflegepersonen mit den Schwerpunkt Gesundheitsförderung (Ernährung, Bewegung, Entspannung); Workshops und Elternabende
Eigenprodukt
Zuletzt angesehen