Smarte Technologien für Logopädie/Sprachtherapie
Ein Überblick und praktische Anwendungen
Prof. Dr. Kerstin Bilda, Klinische Linguistin, Logopädin
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über/in die Anwendungsmöglichkeiten smarter Technologien für die Logopädie/Sprachtherapie. Smarte Technologien umfassen digitale Softwarelösungen wie Videokonferenzsysteme, Trainingsprogramme oder Apps sowie Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Ziel des Webinars ist es, Therapeut:innen praxisnahe Möglichkeiten für den Einsatz von smarten Technologien in der Therapie aufzuzeigen. Es werden Grundlagen zu den Bereichen Datenschutz und Abrechnung vermittelt, verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten (z.B. Nutzung einer App gemeinsam mit den Patient:innen in der Präsenz-/Videotherapie oder eigenständig im häuslichen Eigentraining) aufgezeigt und gezielte Anwendungen für verschiedene Therapiebereiche wie Kindersprache, Aphasie, Dysarthrie und Sprechapraxie vorgestellt. Zudem erhalten Sie einen komprimierten Einblick in den deutschsprachigen sowie internationalen Stand der Forschung. Das Webinar richtet sich an alle praktisch tätigen Therapeut:innen, die Interesse am vielfältigen Einsatz smarter Technologien haben. Es wird kein Vorwissen oder Vorerfahrung benötigt
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Ein hohes Maß an Interaktion ist dennoch gewährleistet, da über die Moderation ausreichend Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, in unserer neuen Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Moderatorin und ggf. auch DozentIn noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem, um sich mit den KollegInnen zum aktuellen Thema auszutauschen.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar im Rahmen der Themenmonate noch an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Prof. Dr. Kerstin Bilda, Klinische Linguistin, Logopädin
Kerstin Bilda erhielt ihre logopädische Grundausbildung in Ulm und Heidelberg. Sie studierte Psycholinguistik in Berlin und Human Communication Science in London. Von 2003 bis 2009 war sie als Professorin für Angewandte Sprachwissenschaften an der FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven tätig. Im Oktober 2009 nahm sie einen Ruf als Professorin für Logopädie an die neu zu gründende Hochschule für Gesundheit in Bochum an. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung und Anwendung neuer Technologien in der Logopädie.
Kurzbiographie:
Keine Eintragung...
LRS
Eigenprodukt
LRS


LRS
LRS

Zuletzt angesehen