PROMPT©-Behandlungstechnik - Grundkurs

Theorie und Praxis

Elizabeth Kuegeler-Wolters, Speech-Language Pathologist, Logopädin

Der PROMPT©-Workshop (engl.: Prompts for Restructuring Oral Muscular Phonetic Targets) bietet einen taktil-kinästhetisch-propriozeptiven Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen. Beim Einsatz der PROMPT©-Behandlungstechnik unterstützt die Therapeutin den Patienten bei der Bildung von Sprechbewegungsmustern. Hierzu gibt sie der entsprechenden Sprechmuskulatur taktil-kinästhetische Impulse. Dadurch entsteht ein Engramm für das Motorphonem und der Patient kann dies effizienter und besser abrufen. Darüber hinaus bietet PROMPT eine wirksame Hilfe zur Erzielung einer besseren Ko-Artikulation.
 
Die PROMPT©-Behandlungstechnik bietet eine wertvolle Bereicherung für die Behandlung von Sprechstörungen. Gute Ergebnisse wurden sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen mit Sprechstörungen (engl.: Speech Sound Disorders) bewiesen, zum Beispiel bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie, Sprechapraxie und entwicklungsgemäßen Sprechstörungen.
 
Dieser dreitägige Workshop ist eine Einführung in die PROMPT©-Methode, wobei die Teilnehmerinnen lernen, die Behandlungstechnik auf dem Parameter-, Syllable-, Complex- und Surface-PROMPT©-Level zu verwenden. Sie werden lernen, gründliche PROMPT©-Analysen des sprechmotorischen Systems durchzuführen, die Ergebnisse der Analysen zu nutzen, um die Prioritäten für die Behandlung festzulegen und die Sprechziele und Behandlungsaktivitäten nach PROMPT© für verschiedene Fallbeispiele zu erstellen.
 
Sowohl die grundlegende Theorie zu PROMPT© als auch Praxis mit vielen Übungseinheiten mit einem Partner werden geboten. Durch diese praxisbezogenen Übungen kann jede Teilnehmerin unmittelbar nach dem Kurs anfangen, PROMPT© bei der Behandlung umzusetzen.
 
Der Workshop wird auf Deutsch (mit kurzen Videobeispielen auf Englisch) angeboten. Im Seminar werden hauptsächlich Videos aus dem Bereich der Kindertherapie gezeigt. Das Vorgehen in den Beispielvideos im Seminar kann vollständig auf Behandlung mit erwachsenen Patienten übertragen werden. Es wird deutsche Phonetik verwendet bzw. es werden deutsche PROMPTs gelernt.
 
Das einführende PROMPT©-Handbuch ist Teil des Workshops und wird am ersten Tag ausgehändigt.
 
Voraussetzung: Das Seminar ist lediglich für Angehörige sprachtherapeutisch tätiger Berufsgruppen freigegeben.
 
*Ihr Name und Ihre Kontaktdaten werden an das PROMPT©-Institut, USA weitergeleitet.*
Die Teilnehmerinnen sollten bequeme Kleidung tragen. Kurze Fingernägel der dominanten Hand werden vorausgesetzt. Die Fingernägel sollten von der Handinnenseite aus gesehen die Fingerkuppen nicht überragen, andernfalls besteht nicht die Möglichkeit, Mundbodenprompts zu trainieren. Piercings an Lippe bzw. Zunge können für den Teilnehmer während der Übung unangenehm sein.  
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
790,00 €

Freie Plätze !

    2340-WA
    Wien
    FR, 06.10.2023 | 09:00 - 16:30
    SA, 07.10.2023 | 09:00 - 16:30
    SO, 08.10.2023 | 09:00 - 16:30
    24
    10
    14
Elizabeth Kuegeler-Wolters (M.A. CCC-SLP) absolvierte ihren Masterstudiengang an der Case...
Kurzbiographie: Elizabeth Kuegeler-Wolters, Speech-Language Pathologist, Logopädin
Elizabeth Kuegeler-Wolters (M.A. CCC-SLP) absolvierte ihren Masterstudiengang an der Case Western Reserve University in Cleveland, Ohio (USA). Seit Januar 2003 lebt sie mit ihrer Familie in Nürnberg. Sie arbeitet selbständig und bietet einer Vielzahl von Patienten Sprachtherapie und Beratung nach dem PROMPT©-Therapieansatz an. Elizabeth Kuegeler-Wolters hat Erfahrung in der Behandlung von Kindern mit Autismus, Down Syndrom, Verbaler Entwicklungsdyspraxie und anderen Sprach- und Sprechstörungen. Seit 2004 war sie als Assistentin bei PROMPT©-Workshops tätig und gibt seit 2008 ihr Wissen als PROMPT©-Instruktorin an andere Therapeutinnen weiter.
Literatur kann unter www.promptinstitute.com bei "Research" gedownloadet werden.
Quellenangaben:
Literatur kann unter www.promptinstitute.com bei "Research" gedownloadet werden.
Restaphasie Restaphasie
185,00 €
Zuletzt angesehen