Logopädie bei Demenz
Therapeutische Konzepte für die personzentrierte Arbeit bei demenzbedingten Sprachstörungen
Heike Grün, Logopädin
Die Arbeit in der Geriatrie konfrontiert Logopädinnen immer häufiger mit Patienten mit Sprachstörungen im Rahmen einer Demenz.
Der Erhalt der Kommunikationsfähigkeit ist bei Menschen mit Demenz ein entscheidendes Kriterium für die Teilhabe am Leben. Diese lange wie möglich zu erhalten, ist das Ziel logopädischer Arbeit.
In diesem Seminar werden die Demenzformen und deren unterschiedliche sprachliche Defizite und Ressourcen dargestellt. Diagnostische Verfahren und Vorgehensweisen der Validation und Interventionen aus Biografie- und Körperarbeit werden vorgestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, diese sinnbringend in die sprachtherapeutische Arbeit zu integrieren. Der Schwerpunkt wird auf der praktischen therapeutischen und sprachtherapeutischen Arbeit mit dem Menschen mit Demenz liegen. Sie erfahren an Patientenbeispielen von etablierten, sprachrelevanten Vorgehensweisen, erhalten durch selbsterfahrende Übungen Einblick in Umgangsweisen mit Menschen mit Demenz und erlernen, ICF-orientierte Therapieplanungen vorzunehmen und Behandlungen durchzuführen. Mit den Aspekten interdisziplinärer Behandlung und Angehörigenarbeit werden Ziele und Grenzen sprachtherapeutischer Arbeit bei Menschen mit Demenz diskutiert.
Zielgruppe:
Logopädinnen, Sprachtherapeutinnen, die in der Arbeit mit Patienten mit Demenz tätig sind
Die Teilnehmerinnen erhalten Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
295,00 €
Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Lassen Sie sich unverbindlich durch Ihre Anmeldung auf die Warteliste setzen.
Seminar-Nr.: | 2242-KG |
Seminarort: | Köln |
Datum: |
SA, 22.10.2022 | 09:00 - 17:30
SO, 23.10.2022 | 09:00 - 15:30 |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Theorie: | 6 |
Praxis: | 10 |
Kurzbiographie: Heike Grün, Logopädin
Heike Grün arbeitete nach ihrem Logopädie-Examen 1982 in Hamburg in einer Akutklinik im Fachbereich Neurologie. Seit 1986 ist sie in freier Praxis mit dem Behandlungsschwerpunkt „Kommunikationsstörungen bei neurologischen Erkrankungen" tätig. Die ambulante Versorgung mehrerer Senioreneinrichtungen sowie zunehmend Patienten mit demenzbedingten Sprachstörungen in der freien Praxis führten seit 2000 zur intensiven Beschäftigung mit Sprachstörungen bei Demenz.
Sie ist LSVT®LOUD-Therapeutin und zertifizierte IVA-®Teamerin (eine Kommunikationsform für Menschen mit Demenz).
Sie war Mitglied des dbl-Arbeitskreises „Demenz" und leitet seit 2010 den Arbeitskreis „Logopädie-Demenz" in Hamburg". 2016/17 war sie als Lehrlogopädin im Fachbereich Logopädie bei Demenz an der Berufsfachschule für Logopädie in Hamburg tätig. Sie veröffentlichte mehrere praxisorientierte Beiträge zum Thema „Sprachtherapie bei Demenz".
isExpired
isExpired


Zuletzt angesehen