Aktionsraum Mund – Theorie und Praxis der Myofunktionellen Therapie
und der Face-Former-Therapie für Kinder (ab dem 2. Lebensjahr), Jugendliche und Erwachsene
Sabine Berndsen, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Patholinguistin
In diesem Seminar wird ein vielseitig einzusetzendes neurophysiologisches Behandlungskonzept vorgestellt. Es werden Zusammenhänge von Funktionen im orofazialen System, dem Atmen, dem Schlucken sowie dem Sprechen und der anatomischen Formentwicklung aufgezeigt und Auswirkungen auf den Gesamtorganismus erarbeitet.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden im theoretischen Teil sowohl die physiologischen Funktionen als auch die Fehlfunktionen im orofazialen System interdisziplinär dargestellt:
- Physiologie des orofazialen Systems
- Ursachen von Störungen, Anamnese, Diagnose
Der praktische Teil besteht aus:
- der Vorstellung eines myofunktionellen Behandlungskonzepts
- der Analyse und Durchführung der einzelnen Übungssequenzen einschließlich patientenorientierter Anpassungen
- ergänzt durch entsprechend ausgerichtete Module der Face-Former-Therapie (ein Gerät pro Teilnehmerin wird von der Referentin zur Verfügung gestellt)
- Behandlungsdokumentationen per Video
Dieses Seminar richtet sich an alle Behandlerinnen, die in der Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Zahnmedizin arbeiten und Menschen mit Störungen in den Bereichen Essen, Trinken, Atmen, Sprechen sowie Zahn- und Kieferfehlstellungen behandeln.
Die Seminargebühr beinhaltet einen Face Former!Bitte bringen Sie einen Handspiegel mit.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Sabine Berndsen, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Patholinguistin
Sabine Berndsen ist Direktorin des ISST Unna, Zentrum für Rehabilitation/Sprachtherapie. Sie studierte Sprachrehabilitation und Patholinguistik an den Universitäten in Dortmund und Köln. Nach dem Studium arbeitete sie an verschiedenen Kliniken in den USA und studierte bei Dr. R. Castillo Morales in Cordoba/Argentinien und bei Prof. D. Garliner in Florida und war an verschiedenen Forschungsprojekten zur Behandlung orofazialer Dyskinesien im Rahmen von kieferorthopädischer und sprachtherapeutischer/logopädischer Behandlung beteiligt.
In Deutschland arbeitete die Referentin in leitender Position über mehrere Jahre an verschiedenen klinischen Rehabilitationseinrichtungen, einer HNO-Praxis und einer logopädischen Einrichtung. 1985 gründete sie die sprachtherapeutische Praxis und das Rehabilitationszentrum ISST-Unna, das seitdem unter ihrer Leitung steht. Zusammen mit ihrem Ehemann entwickelte sie u.a. ein neues funktionelles Behandlungskonzept, die Face Former-Therapie, die heute weltweit angewendet wird. An verschiedenen Universitäten war und ist sie mit Lehre und klinischer Arbeit beauftragt. Sie verfügt über zahlreiche Publikationen und medizintechnische Patente.


LRS
LRS

Zuletzt angesehen