Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie - Grundkurs
Dr. Stephanie Kurtenbach, Klinische Sprechwissenschaftlerin
Online-Seminar
Kindliche Sprachstörungen treten häufig in Zusammenhang mit weiteren Entwicklungsverzögerungen auf und zeigen somit nicht selten den Charakter eines ganzen Syndromkomplexes, dessen ätiologische und symptomatologische Zuordnung, aber auch therapeutische Intervention eine schwierige Aufgabe darstellen. Das Konzept der Sensorischen Integration beleuchtet wesentliche Vorläuferfähigkeiten der Sprachentwicklung und stellt ein ganzheitliches Therapieverfahren mit dem Schwerpunkt der basalen Wahrnehmungsförderung und -integration dar. In dieser Veranstaltung werden
1. die Grundlagen der Sensorischen Integrationstheorie vermittelt,
2. die Basissinne in ihrer Bedeutung für Sprachentwicklungsprozesse beleuchtet,
3. sensorisch-integrative Dysfunktionen, die im Zusammenhang mit Sprachstörungen auftreten, anhand von Fallbeispielen verdeutlicht,
4. Kriterien zur Anamnese und Diagnostik vorgestellt,
5. inhaltliche Aspekte der Sensorischen Integrationsbehandlung in der sprachtherapeutischen Praxis vermittelt (Therapiebeispiele, Vorstellung der Therapiematerialien).
Technische Voraussetzungen:
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technisch sollten Sie mit einem PC, Laptop oder Tablet ausgerüstet sein. Zusätzlich benötigen Sie einen Kopfhörer/Headset sowie eine Kamera/Webcam.
2015 ist von der Dozentin das kursergänzende und vertiefende Buch „SIKit - Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie" erschienen.
Weiterführende Informationen
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden. Wichtiger Hinweis: Die Vergabe von Fortbildungspunkten erfolgt bei Online-Seminaren ohne Gewähr.
245,00 €
Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Lassen Sie sich unverbindlich durch Ihre Anmeldung auf die Warteliste setzen.
Seminar-Nr.: | 2108-OND |
Seminarort: | Online |
Datum: | 22.02.2021 - 02.03.2021 |
Uhrzeiten: | 22./23.02. und 01./02.03. jeweils MO und DI 9:00 - 12:30 |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Theorie: | 8 |
Praxis: | 8 |
Kurzbiographie: Dr. Stephanie Kurtenbach, Klinische Sprechwissenschaftlerin
Dr. Stephanie Kurtenbach ist Klinische Sprechwissenschaftlerin mit der Zusatzqualifikation zur Sensorischen Integrationstherapeutin. Sie lehrt am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik in Halle.
Ihre Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Therapie sind folgende: Frühdiagnose und -intervention, Spracherwerbsstörungen bei sensorisch-integrativen Dysfunktionen, Prävention (Elternarbeit, Arbeit mit pädagogischen Fachkräften).
LRS
Eigenprodukt
Eigenprodukt
LRS

LRS

Zuletzt angesehen