Wortschatzsammler
Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter
Monika Merten, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Dyslexietherapeutin BVL
Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder im Vorschul- sowie im Schulalter, die lexikalische Störungen aufweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei - im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie - nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, die neuen Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, wieder abzurufen und mit anderen Wörtern zu verknüpfen.
Die Veranstaltung gibt einen theoretischen Überblick über Grundlagen lexikalischer Störungen. Darauf aufbauend wird anhand von Rollenspielen in Kleingruppen und Videosequenzen Sicherheit für die Umsetzung der Therapie und Elternberatung vermittelt.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Monika Merten, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Dyslexietherapeutin BVL
Monika Merten ist seit 2015 als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität zu Köln am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen angestellt und arbeitet im Wortschatzsammlerprojekt bzw. im Folgeprojekt mit. Zuvor war sie in sprachtherapeutischen Praxen und Lerninstituten als Therapeutin sowie in der Erzieherinnenweiterbildung tätig. Seit 2019 arbeitet sie zudem in einer inklusiven Grundschule als sozialpädagogische Fachkraft.





Zuletzt angesehen