Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)
Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie
Kerstin Schauß-Golecki, Logopädin B.A., Lehrlogopädin (dbl)
Anmerkung zum Online-Seminar: Bitte planen Sie für Freitag vor Seminarbeginn ca. 1,5 Stunden Selbstlernzeit zur Bearbeitung eines praktischen Auftrages ein.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
300,00 €
Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Lassen Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen, indem Sie sich regulär anmelden. Zahlen müssen Sie selbstverständlich nur, wenn Sie tatsächlich am Seminar teilnehmen!
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2347-ONC |
Seminarort: | Online |
Datum: |
DO, 23.11.2023 | 17:30 - 20:00
FR, 24.11.2023 | 17:30 - 20:00 SA, 25.11.2023 | 09:00 - 16:30 |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Theorie: | 8 |
Praxis: | 8 |
Kurzbiographie: Kerstin Schauß-Golecki, Logopädin B.A., Lehrlogopädin (dbl)
Kerstin Schauß-Golecki absolvierte von 1991 bis 1994 ihre Ausbildung zur Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie in Mainz. Nach dreijähriger Tätigkeit als Logopädin in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt „Kindersprache" ist sie seit 1997 als Lehrlogopädin mit dem Schwerpunkt „kindliche Aussprachestörungen" an der Schule für Logopädie in Kiel tätig. Seit 2003 arbeitet sie außerdem in einer Kinder- und Jugendarztpraxis in Kiel. 2005 - 2007 studierte sie berufsbegleitend Logopädie an der Europa Fachhochschule Fresenius in Idstein. 2008 hat sie das Zertifikat Lehrlogopädin (dbl) erworben.
Seit 2000 ist Kerstin Schauß-Golecki als Dozentin im Bereich „Aussprachestörungen" im In- und Ausland tätig. Sie ist von Frau Fox-Boyer lizensierte Referentin für die Seminare zur Psycholinguistisch orientierten Phonologie-Therapie (P.O.P.T. nach Fox-Boyer).
Kurzbiographie:
Keine Eintragung...
Quellenangaben:
Fox-Boyer, A. (2014): P.O.P.T. - ein Therapiehandbuch. Idstein: Schulz-Kirchner
Fox-Boyer, A., Groos I. & Schauß-Golecki, K. (2015): Kindliche Aussprachestörungen - ein Ratgeber. 3., vollst. überarb. Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner
Fox, A.V. (2005): Kindliche Aussprachestörungen: Phonologische Entwicklung, Differentialdiagnostik, Therapie. 2. überarbeitete Auflage. Idstein: Schulz-Kirchner
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
LRS
LRS

Zuletzt angesehen