Bedeutsamkeit und Sicherheit - Autistische Kinder in der Praxis

Grundlagen für die Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum schaffen

Kristin Snippe, Logopädin B.Sc., M.Sc. Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten

Die Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum stellt Sprachtherapeutinnen häufig vor eine besondere Aufgabe. Oft fällt es den Kindern nicht leicht, sich schnell an die neue Person und das Setting zu gewöhnen. In der Therapie erleben wir die Nöte des Kindes, sich zu orientieren und nach einem Anker zu suchen, manchmal als „wuseliges Herumrennen", als Verharren auf einem eigenen Fokus oder in Verhaltensweisen, die uns herausfordern. Sicherheit und Bedeutsamkeit sind für alle Kinder wichtig, für viele autistische Kinder bilden sie ein Muss für die Zusammenarbeit. Das Webinar gibt erste Einblicke in Grundprinzipien, die es autistischen Kindern erleichtern, sich sicher zu fühlen und die gemeinsamen Handlungen als bedeutsam zu erleben.
Das Webinar liefert keine individuellen Lösungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten, sondern gibt eine Übersicht über Grundlagen eines autismus-spezifischen Arbeitssettings.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Ein hohes Maß an Interaktion ist dennoch gewährleistet, da über die Moderation ausreichend Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, in unserer neuen Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Moderatorin und ggf. auch DozentIn noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem, um sich mit den KollegInnen zum aktuellen Thema auszutauschen.


Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar im Rahmen der Themenmonate noch an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
39,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Dieses Seminar findet online statt!
    2316-ON-TMC
    Online
    FR, 21.04.2023 | 09:00 - 11:15
    1.5
    3
Bis 2004 Ausbildung zur Logopädin am Universitätsklinikum Münster, dann Arbeit in...
Kurzbiographie: Kristin Snippe, Logopädin B.Sc., M.Sc. Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Bis 2004 Ausbildung zur Logopädin am Universitätsklinikum Münster, dann Arbeit in logopädischen Praxen, Klinik und Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Autismuszentrum. Anschließend Tätigkeit als Lehrlogopädin. Seit 2015 Lehrerin für Deutsch und Sprachförderung in der Heilerziehungspflege sowie freiberufliche Tätigkeit als Logopädin für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung.
Autorenschaften (Fachbuch, Fachartikel)
Kauschke, C. & Siegmüller, S. (2019) Materialien zur Therapie nach dem...
Quellenangaben:
Kauschke, C. & Siegmüller, S. (2019) Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie. München: Elsevier

isExpired

isExpired

Zuletzt angesehen