Diagnostik und Therapie des Prozesses der Assimilation bei kindlichen Aussprachestörungen

Wie überwinden Kinder diese phonologische Veränderung?

Kerstin Schauß-Golecki, Logopädin B.A., Lehrlogopädin (dbl)

Assimilationen: Ein unscheinbarer Prozess, bei dem, wenn er vereinzelt auftritt, kein Behandlungsbedarf besteht. Tritt er jedoch gehäuft auf, wird aus diesem physiologischen ein pathologischer Prozess. Im Webinar wird das diagnostische Vorgehen aufgezeigt und anhand des psycholinguistischen Ansatzes die Umsetzung in der Therapie beschrieben. Zur Verdeutlichung wird ein Fallbeispiel genutzt.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Ein hohes Maß an Interaktion ist dennoch gewährleistet, da über die Moderation ausreichend Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, in unserer neuen Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Moderatorin und ggf. auch DozentIn noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem, um sich mit den KollegInnen zum aktuellen Thema auszutauschen.


Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar im Rahmen der Themenmonate noch an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
39,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Dieses Seminar findet online statt!
    2314-ON-TMA
    Online
    MO, 03.04.2023 | 18:00 - 20:15
    1.5
    3
Kerstin Schauß-Golecki absolvierte von 1991 bis 1994 ihre Ausbildung zur Logopädin an...
Kurzbiographie: Kerstin Schauß-Golecki, Logopädin B.A., Lehrlogopädin (dbl)
Kerstin Schauß-Golecki absolvierte von 1991 bis 1994 ihre Ausbildung zur Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie in Mainz. Nach dreijähriger Tätigkeit als Logopädin in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt „Kindersprache" ist sie seit 1997 als Lehrlogopädin mit dem Schwerpunkt „kindliche  Aussprachestörungen" an der Schule für Logopädie in Kiel tätig. Seit 2003 arbeitet sie außerdem in einer Kinder- und Jugendarztpraxis in Kiel. 2005 - 2007  studierte sie berufsbegleitend Logopädie an der Europa Fachhochschule  Fresenius in Idstein. 2008 hat sie das Zertifikat Lehrlogopädin (dbl) erworben.
Seit 2000 ist Kerstin Schauß-Golecki als Dozentin im Bereich „Aussprachestörungen" im In- und Ausland tätig. Sie ist von Frau Fox-Boyer lizensierte Referentin für die Seminare zur Psycholinguistisch orientierten Phonologie-Therapie (P.O.P.T. nach Fox-Boyer).

isExpired

isExpired

Zuletzt angesehen