Leseförderung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Dr. Petra Küspert, Dipl.-Psychologin, Dyslexietherapeutin (BVL), Dyskalkulietherapeutin (BVL), Lerntherapeutin
Lesen, und insbesondere das sinnentnehmende Lesen, stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz für das schulische und berufliche Vorankommen einer Person dar. In Anbetracht der Tatsache, dass ein beträchtlicher Anteil von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, schwachem Arbeitsgedächtnis, eingeschränktem Zugriff auf das semantische Lexikon etc. später Leseprobleme entwickelt, muss die Förderung des Lesens breiten Raum innerhalb der therapeutischen Betreuung eines lese-rechtschreibschwachen Kindes einnehmen. Frau Dr. Küspert stellt in dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung auf der Basis wissenschaftlicher Modelle der Leseentwicklung Teilfertigkeiten des Lesens und Leseverständnisses und Strategien zu deren Erfassung und Förderung vor. Aufbauend auf der gemeinsamen Erprobung diagnostischer Instrumente wird die Entwicklung eines fundierten Förderplans behandelt, der auch den Einfluss von beteiligten Sprachentwicklungsproblemen fokussiert. Schließlich werden konkrete Strategien zur Optimierung der Informationsentnahme aus Texten behandelt.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Dr. Petra Küspert, Dipl.-Psychologin, Dyslexietherapeutin (BVL), Dyskalkulietherapeutin (BVL), Lerntherapeutin
Dr. Petra Küspert, Diplom-Psychologin, ist langjähriges Mitglied der Forschergruppe von Prof. Dr. Wolfgang Schneider am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Universität Würzburg. In ihren Forschungsarbeiten konzentrierte sie sich auf Lern-Leistungsstörungen wie Legasthenie und Dyskalkulie und entwickelte Test- und Fördermaterialien für den Vorschul- und Grundschulbereich. Derzeit ist sie in eigener Praxis lerntherapeutisch tätig, führt Fortbildungen für pädagogisches Personal durch und betont die Verknüpfung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und pädagogisch-psychologischer Praxis auch in ihrer universitären Lehrtätigkeit und der Ausbildung integrativer Lerntherapeuten.
LRS
LRS
LRS
LRS
LRS
LRS
LRS
LRS

LRS

LRS
Zuletzt angesehen