Die Therapie der Altersstimme
Daniela Geier-Bruns, Dipl.-Sprachheilpädagogin
In der Stimmtherapie begegnen uns immer häufiger Menschen im fortgeschrittenen Alter mit der Diagnose „Presbyphonie". Aufgrund des demografischen Wandels und der steigenden Lebenserwartung wird diese Patientengruppe weiter wachsen. Im Sinne der Teilhabe (ICF) ist gerade in höherem Lebensalter der Erhalt der Kommunikationsfähigkeit von großer Bedeutung. Altersangepasste Therapiekonzepte zur Erhaltung der Stimmfunktion sind deshalb ein Gebot der Stunde.
Die Behandlung presbyphoner Störungen setzt ein genaues Hintergrund-Wissen über diese Diagnose und ihre Einbettung in die komplexen Abläufe des Alterns voraus. Was geschieht anatomisch-physiologisch? Welche psycho-sozialen Faktoren sind zu beachten? Welche Funktionsbereiche können betroffen sein und sollten in den Fokus der Behandlung gestellt werden? Welche Übungen sind sinnvoll? Wie lassen sie sich an eine eventuell vorhandene Multimorbidität anpassen?
Zunächst geht es im Seminar um die grundlegenden Informationen zu Anatomie und Physiologie der alternden Stimme. Danach lernen die Teilnehmenden ein methodenübergreifendes Behandlungskonzept kennen und werden alle Übungen auch praktisch erproben.
Voraussetzungen: Erfahrung in der Therapie funktioneller Stimmstörungen
Voraussetzungen: Erfahrung in der Therapie funktioneller Stimmstörungen
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Daniela Geier-Bruns, Dipl.-Sprachheilpädagogin
Daniela Geier-Bruns studierte von 1981 bis 1986 Sprachheilpädagogik in Köln. Dort ist sie seit 1988 in eigener Praxis tätig. Seit 2004 führt sie eine Fachpraxis für Stimmtherapie. Im Jahr 2002 nahm sie am weltweit einzigen Diplomkurs für die Akzentmethode teil. Seitdem führt sie den Titel „Lehrtherapeutin für die Akzentmethode" und zählt zu den vier Instruktoren, die diese Methode lehren.
Quellenangaben:
- Angerstein, W. (2018). Stimm-und Kehlkopfveränderungen im Alter (Presbyphonie und Presbylarynx). Laryngo-Rhino-Otologie, thieme-connect.com
- Böhme, G. (2006). Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Band 2: Therapie (4. Aufl.). München: Elsevier Verlag
- Böhme, G. (2011). . Stimmstörungen im Alter. Bern: Huber
- Hammer, S. (2017). Stimmtherapie mit Erwachsenen (6. Aufl.). Heidelberg: Springer Medizin Verlag
- Hess, M., Fleischer, S. (2018). Akute Stimmstörungen im Überblick. HNO-Nachrichten: Springer
- Thyme-Frøkjær, K., Frøkjær-Jensen, B. (2014): Die Akzentmethode in Theorie und Praxis. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag
LRS
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Zuletzt angesehen