Stimm- und Sprechtrainerin - Weiterbildung SST 6 2023/2024
Uwe Schürmann, Logopäde, Sprechwissenschaftler (DGSS), AAP-Lehrtrainer
Prof. Ingrid Amon, Stimm-Expertin, Unternehmerin
Prof. Dr. Sujata Huestegge, Logopädin, Dozentin für Sprechtechnik und Sprachgestaltung
Mit der Ausbildung zur Stimm- und Sprechtrainerin bieten wir ein Konzept, sich ein zweites berufliches Standbein zu erarbeiten. In 8 Seminaren vermitteln unsere Expertinnen die Kompetenzen, um sprechenden Menschen in unterschiedlichen beruflichen Kontexten Unterstützung zu geben. Dies kann in der Wirtschaft und im Management, am Theater, im pädagogischen Umfeld oder in den Medien sein.
Schwerpunkt: Eigene Stimm- und Sprechkompetenz
Die Basis bildet Ihre eigene professionelle Ausbildung. Im Rahmen der Weiterbildung werden die individuellen stimmlichen Stärken und Schwächen reflektiert und die sprecherische Ausdrucksweise sowie die Relevanz der Rhetorik analysiert. Ihre Auftritte und Äußerungen als Stimmtrainerin müssen rhetorisch und didaktisch erstklassig sein und die Stimm-Expertin stets hören lassen.
Schwerpunkt: Vermarktung
Es werden passgenaue Konzepte für die jeweilige Zielgruppe im Einzelcoaching oder in einer Gruppenintervention erstellt. Aber: Es genügt nicht, etwas zu können. Die Welt muss auch wissen, dass und was ich kann! Daher erweitern zwei Module die Kompetenzen der Teilnehmer, um die eigenen neuen Ideen „auf den Markt zu bringen" und medial präsent zu sein.
Zwischen den Modulen bekommen Sie Aufgaben, um das Gelernte zu vertiefen. Prüfungen erfolgen immanent in den jeweiligen zweiten Modulen der Dozentinnen und Dozenten.
Die vollständige Beschreibung aller Einzelseminare finden Sie unter den weiterführenden Informationen!
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Uwe Schürmann, Logopäde, Sprechwissenschaftler (DGSS), AAP-Lehrtrainer
Ausbildung zum Logopäden und Studium der Sprechwissenschaft (DGSS) in Münster. 1988 Begegnung mit Prof. Dr. Horst Coblenzer und ab 1990 dessen Assistent. 1990 Beginn der Tätigkeit als Lehrlogopäde in Bochum, später als Lehrlogopäde und Schulleiter in Osnabrück und in Düsseldorf. Seit 2005 Betrieb des Sprechstudios und Rhetorik- und Stimmtrainings vor allem im deutschsprachigen Raum. Weitere Stationen: Arbeit als Sprecherzieher in verschiedenen Theatern, als Lehrbeauftragter der Universitäten Münster, Bochum, Düsseldorf und Nijmegen. Regelmäßige Tätigkeit an der Akademie für Erwachsenenbildung Schweiz. Konzeption verschiedener Ausbildungsgänge und Ausbildungsleiter an der Düsseldorfer Akademie: Voice Coach und Fachtherapeut Stimme. Ausbildungen zum AAP®-Trainer. 2000 bis heute Gründungspräsident der Deutschen Vereinigung für Atemrhythmisch Angepasste Phonation nach Coblenzer/Muhar (DVAAP).
Kurzbiographie: Prof. Ingrid Amon, Stimm-Expertin, Unternehmerin
Ingrid Amon gilt im deutschsprachigen Raum als profilierte Stimmexpertin mit zwanzig Jahren Erfahrung als Sprecherin und Moderatorin beim ORF und fast dreißig Jahren als Trainerin für Sprechtechnik, Rhetorik und Präsentation. Sie ist Gründerin des Instituts für Sprechtechnik in Wien, Mitglied des Austrian Voice Institute und Präsidentin des Europäischen Netzwerkes www.stimme.at. Sie schrieb den Longseller „Die Macht der Stimme" und hat sich als Key-Note Speakerin auf interaktive Großgruppenvorträge spezialisiert. Als erfolgreiche Geschäftsfrau unterstützt sie mit ihrem Knowhow die Startphase von Unternehmerinnen und Unternehmern.
Kurzbiographie: Prof. Dr. Sujata Huestegge, Logopädin, Dozentin für Sprechtechnik und Sprachgestaltung
Nach einer Logopädie- und Schauspielausbildung in Aachen (1995) und Brüssel (1998) machte sie 2006 ihren Abschluss zur Dipl.-Lehr- und Forschungslogopädin (RWTH Aachen University) und eröffnete 2008 die erste Fachpraxis für Stimme in Aachen, die Praxis für Stimme und den „stimmraum aachen".
Seit 2007 arbeitete sie in über 40 Theaterproduktionen als freier Sprech-Stimm-Coach und Sprachcoach vor allem am Theater Aachen und am Mainfranken Theater in Würzburg mit.
Seit 2020 ist sie Professorin an der DHBW Heidenheim und leitet den professionsübergreifenden Bachelor-Studiengang "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung". Sie war langjährig an der Universität Würzburg, am Joanneum Graz und an der Hochschule für Musik und Theater München als Lehrbeauftragte und Mitarbeiterin angestellt. An der Musikhochschule München hat sie derzeit einen Lehrauftrag am "Institut für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung" für Sprachgestaltung und Sprechtechnik für Sänger:innen.
Kurzbiographie: Dr. Marita Pabst-Weinschenk, Sprechwissenschaftlerin
Dr. Marita Pabst-Weinschenk erforscht und lehrt mündliche Kommunikation und Vermittlungsprozesse an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie ist ausgebildete Deutschlehrerin, hat die Sprecherzieherprüfung vor der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS) abgelegt und in Sprechwissenschaft promoviert.
Seit über 30 Jahren führt sie erfolgreich Kommunikationstrainings und Rhetorikseminare in Management und Verwaltung durch. Daneben hat sie über 10 Jahre sprachtherapeutisch (ambulant und stationär) gearbeitet und in der Logopädenschule am Essener Universitätsklinikum Logopäd/inn/en in Phonetik, Linguistik und Sprecherziehung ausgebildet.
LRS
Zuletzt angesehen