Wenn der Ton nicht mehr stimmig ist!
Gesangstechnik, Diagnostik und Therapie der Singstimme
Eva Müller, Logopädin B.Sc., Sängerin
Sie behandeln bereits Stimmstörungen, sind sich aber im Vorgehen bei der Therapie einer Dysodie unsicher, da hier die Methoden einer funktionellen Stimmtherapie oft nicht ausreichen?
Im Rahmen dieser Fortbildung können Sie genau das erlernen:
Grundlagen der verschiedenen Gesangstechniken sowie mögliche Fehlerquellen werden anatomisch und funktionell vorgestellt.
Neben einer ergänzenden Diagnostik erhalten Sie sowohl theoretisch als auch praktisch einen Einstieg in verschiedene Möglichkeiten zur Therapie der Gesangsstimme.
Falls Sie bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet haben, diese aber vertiefen möchten, dann besuchen Sie am besten das Aufbauseminar „Wenn der Ton immer noch nicht stimmt!".
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
300,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2323-ONB |
Seminarort: | Online |
Datum: |
FR, 09.06.2023 | 16:00 - 19:15
SA, 10.06.2023 | 09:30 - 15:30 SO, 11.06.2023 | 09:30 - 15:30 |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Theorie: | 10 |
Praxis: | 6 |
Kurzbiographie: Eva Müller, Logopädin B.Sc., Sängerin
Eva Müller arbeitet als Sängerin und Vocalcoach sowie als Logopädin im Bereich der Stimmstörungen und des Stimmtrainings mit Stimmpatienten sowie Sängern und Sprechern zusammen. Außerdem ist sie als Dozentin für Stimme an Schulen für Logopädie tätig. Im Jahr 2015 veröffentlichte sie mit Aachener Kolleginnen bei ProLog die Materialsammlung KISTIMA zur Therapie kindlicher Dysphonien.


Zuletzt angesehen