Aspirationspneumonieprophylaxe bei Menschen mit Dysphagie

Big fear of Aspiration? Was wir wissen und was wir tun können

Stavi Sielermann, Logopädin
Yasemin Milutinovic, Logopädin B.A.

Die große Angst der Aspirationspneumonien beeinflusst jede Therapeutin, die mit dysphagie-assoziierten Erkrankungen konfrontiert wird. An jedem Punkt der Dysphagietherapie lässt sich die Gefahr der gefürchteten Aspirationspneumonie beeinflussen und reduzieren: Erfahren Sie hier Ihre Möglichkeiten!
Inhaltlich werden Sie durch die Fragestellungen geleitet - Was ist eine Pneumonie? - Führt jede Aspiration zur Pneumonie? - Free Water Protocoll
Die Seminarteilnehmerinnen erfahren Neues über therapeutische Maßnahmen zur Pneumonieprophylaxe und über die Bedeutsamkeit eines interdisziplinären Teams in Bezug auf Sekretmanagement und der therapeutischen Mundpflege.
 
Inhalte:
- Was ist eine Pneumonie (Definition, Ursachen und Aspiration)?
- Führt jede Aspiration zur Pneumonie?
- „Free Water Protocoll"
- therapeutische Maßnahmen zur Pneumonieprophylaxe
- Interdisziplinäres Team. Sekretmanagement. Therapeutische Mundpflege
Zielgruppe: Logopädinnen bzw. klinische Therapeutinnen im Bereich Dysphagie
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
300,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
    2416-KC
    Köln
    SA, 20.04.2024 | 09:30 - 17:00
    SO, 21.04.2024 | 10:00 - 15:15
    14
    8
    6
Examen Logopädie 2010, seit 2012 spezialisiert im neurologischen Bereich. Im Jahr 2014...
Kurzbiographie: Stavi Sielermann, Logopädin
Examen Logopädie 2010, seit 2012 spezialisiert im neurologischen Bereich. Im Jahr 2014 bewusst von der Klinik in die ambulante Therapie zurück. In ihrem beruflichen Alltag werden ausschließlich Patienten mit diversen neurologischen Erkrankungen oder Patienten mit anderweitig erworbenen oder organisch bedingten Schluckstörungen behandelt. Eine enge Zusammenarbeit mit Kliniken als auch Rehabilitationseinrichtungen stehen auf der Tagesordnung, welche unabdingbar für eine fachlich präzise (Weiter-)Behandlung der Patienten sind. Diverse Fortbildungen und Workshops im Themenschwerpunkt Neurologie und Dysphagie: NF!T; Therapie bei Morbus Parkinson und explizit LSVT; jahrelange Therapieerfahrung mit Betroffenen
Kurzbiographie: Yasemin Milutinovic, Logopädin B.A.
Logopädin seit 2010, berufsbegleitend interdisziplinärer Studiengang „Medizinalfachberufe" (2012 Bachelor of Arts). Weiterbildung als „Systemischer Personal Coach" (IHK). 2019 Studium des Mastermoduls „Neurogene Dysphagien" an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Seit über 10 Jahren spezialisiert auf die Arbeit mit DysphagiepatientInnen, zunächst in einer Praxis als Hausbesuchslogopädin, seit 2021 im Akutklinikum Johannes Wesling Klinikum in Minden. Dysphagiedozentin.
Zuletzt angesehen