Weiterbildung FÜTTERN kompakt 2023/24
Störungen der Nahrungsaufnahme bei Säuglingen und Kindern
Dozententeam, siehe Ausschreibung
In den letzten Jahrzehnten ist es gelungen, lebensrettende medizinische Maßnahmen für zu früh geborene Kinder zu entwickeln. Jedoch sind viele dieser Babys von Fütterstörungen betroffen, aber auch bei anderen Kindern werden diese mit zunehmender Häufigkeit beobachtet. Steigende Bedeutung kommt daher der ambulanten Betreuung durch Logopädinnen und Sprachheiltherapeutinnen zu, um Eltern und Kinder nachhaltig und langfristig zu unterstützen. Um diese hoch spezialisierte Arbeit mit den Familien leisten zu können, braucht es ein gutes Fundament. Daher wurde in Zusammenarbeit mit fünf Dozentinnen diese Weiterbildung geplant. Alle arbeiten seit vielen Jahren in diesem Bereich und kennen die Nöte der Eltern und Kinder.
Hier die Inhalte der 6 Wochenenden:
Basiswissen
- Ursachen und Terminologie von kindlichen Schluckstörungen
- Anatomie und Entwicklung des Trachealtracktes
Diagnostik und Therapie
- Allgemeine und apparative Diagnostik
- Trachealkanülen und Sonden bei (Klein-) Kindern
- Frühgeborene und Säuglinge auf der neonatologischen
Intensivstation
- Einführung von Breikost und fester Kost
- Videobesprechungen
- Therapieplanung auch aus Sicht der ICF
- Ganzheitliche Therapieansätze
Die vollständige Beschreibung aller Einzelseminare finden Sie unten unter den weiterführenden Informationen als Link.
Weiterführende Informationen


Zuletzt angesehen