Poltern: Mehr als nur zu schnelles Sprechen

Neue Perspektiven zur Theorie und Behandlung eines komplexen Störungsbildes

Michael Schneider, Lehrlogopäde (dbl), M.A. Bildung und Medien: eEducation


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
285,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2342-ON-XA-3
    Online
    FR, 20.10.2023 | 15:00 - 18:30
    FR, 03.11.2023 | 16:00 - 18:30
    FR, 10.11.2023 | 16:00 - 18:30
    5
    8
    6
Ausbildung zum Logopäden am UK der RWTH Aachen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in...
Kurzbiographie: Michael Schneider, Lehrlogopäde (dbl), M.A. Bildung und Medien: eEducation
Ausbildung zum Logopäden am UK der RWTH Aachen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer phoniatrischen Praxis seit 1997 Lehrlogopäde für den Fachbereich der Redeflussstörungen.
Lehrlogopäde und Lehrbeauftragter im dualen Studiengang Therapie- und Gesundheitsmanagement/Logopädie an UK Münster und FH Münster, Fachbereich Gesundheit.
Ausbildungen in hypnotherapeutischer Gesprächsführung (M.E.G. Rottweil & Heidelberg) und in systemischer Beratung und Supervision (IBS Aachen).
2015 B.A. Bildungswissenschaften (FernUni Hagen),
2020 M.A. Masterstudium Bildung und Medien: eEducation (FernUni Hagen)
Kurzbiographie:
Keine Eintragung...
Schneider, M. (2017). Poltern. In: Grohnfeldt, M. (Hrsg.) Kompendium der akademischen...
Quellenangaben:
Schneider, M. (2017). Poltern. In: Grohnfeldt, M. (Hrsg.) Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Band 3, Stuttgart: Kohlhammer, S. 242-253.
LRS
Zuletzt angesehen