Lebendige Besprechungen moderieren
Methoden und Tipps für aktive Sitzungen
Gisela Strötges, Dipl.-Pädagogin, Supervisorin, Fachbuchautorin
Teamsitzungen, Gruppenleitungstreffen und verschiedene Arbeitsgruppen gehören in Tageseinrichtungen für Kinder und im Offenen Ganztag zum Alltag. Alle Teilnehmenden und die Person, die moderiert, wünschen sich eine lebendige Sitzung.
Sinnvoll und effektiv zu moderieren bedeutet, dass die anwesenden Personen die Themen gemeinsam erarbeiten. Wer moderiert, sollte mit aktivierenden Methoden die Gruppe einbeziehen, um die anstehenden Punkte der Tagesordnung zu Ergebnissen zu führen, eine wertschätzende Kommunikation in Gang zu setzen und die Gedanken aller einzubeziehen.
Seminarinhalte:
- Aufgaben und Haltung der Sitzungsleitung
- Aufbau und Struktur einer Themenliste /Tagesordnung
- aktivierende Themenbearbeitungen
- Kernpunkte der Anfangs- und Schlussphase
- Organisation von Entscheidungsprozessen
- konstruktiver Umgang mit Störungen
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Gisela Strötges, Dipl.-Pädagogin, Supervisorin, Fachbuchautorin
Gisela Strötges
Diplom-Pädagogin, Supervisorin,Fachbuchautorin, Schwerpunkte: Erwachsenenbildung, Methodik/Didaktik, Kommunikationsseminare, Methodentraining, Teamentwicklung, Elterngespräche, Moderation und Sitzungsleitung; seit 30 Jahren selbständig, seit über 15 Jahren in der Aus- und Weiterbildung von Leitungen und Erzieher/-innen zu den oben genannten Themen
Zuletzt angesehen