Mahlzeiten sind Bildungszeiten
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme
Rita Viertel, Erzieherin, Gesundheitspädagogin
Gemeinsame Mahlzeiten in der Kita bieten, neben der Essensaufnahme, zahlreiche Möglichkeiten, Bildungsprozesse in Gang zu setzen.
Richtig angeboten, kann Ernährungsbildung viele Bildungsbereiche abdecken:
Wissen über ausgewogene Ernährung, Herkunft und Umgang mit Lebensmitteln
Wahrnehmung des Körpers über vielfältige Sinnes-Erfahrungen
Schulung der motorischen Fähigkeiten
Mathematische Grunderfahrungen und Mengenverständnis
Erweiterung der sprachlichen und sozialen Kompetenzen
Kennenlernen kultureller Unterschiede
Partizipation
Ziel des Seminars ist es, den Blick „über den Tellerrand " zu lenken und unter dem Bildungsaspekt praktische Orientierungshilfen für den pädagogischen Alltag zu geben.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Rita Viertel, Erzieherin, Gesundheitspädagogin
Rita Viertel
Gesundheitspädagogin, Ernährungsberaterin und Erzieherin mit langjähriger Praxis als Kindergartenleiterin; Dozentin in der Fortbildung für Erzieherinnen und Kinderpflegepersonen mit den Schwerpunkt Gesundheitsförderung (Ernährung, Bewegung, Entspannung); Workshops und Elternabende
LRS

Zuletzt angesehen