Das letzte Kita-Jahr gestalten

Wird es jetzt ernst?

Katrin Betz, Dipl.-Pädagogin

Nähert sich der Schuleintritt, stehen Eltern und Kitas (und letztlich auch die Kinder) unter Druck.
Werden sich die Kinder im letzten Jahr langweilen, weil sie die Kita und ihre Abläufe schon zur Genüge kennen? Kann man ihnen überhaupt noch Herausforderungen bieten? Was muss man eigentlich heute können, wenn man in die Schule kommt? Sind richtige Haltung von Stift und Schere bedeutsam für den Schulerfolg? Oder geht es eher um die Einstellung und Begeisterung zum Lernen und Forschen an sich? Und wer soll das den Kindern in welcher Weise vermitteln? Welche „Pflichten" hat die Kita? Wie kann man Eltern in dieser Zeit begleiten? Welche Haltung und Rolle haben die Grundschulen? Wie kann der Übergang mit den Kindern gut gestaltet werden? - Und: Haben die Kinder nicht auch ein Recht auf ein unbeschwertes letztes Kita-Jahr?
Ein kritischer Blick auf den „Bildungsstress" und ein resilienzorientierter Ansatz zur Gestaltung des letzten Kita-Jahres. Es wird neben entwicklungstheoretischen und praktischen Inputs auch Gelegenheit zu Diskussionen, Austausch und Reflexion der eigenen Kita-Situation geben.
In das Seminar können gerne eigene Konzeptionen, interessantes Material oder Fotos von Projekten mitgebracht werden.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
185,00 €

Dieses Seminar ist leider ausgebucht. Lassen Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen, indem Sie sich regulär anmelden. Zahlen müssen Sie selbstverständlich nur, wenn Sie tatsächlich am Seminar teilnehmen!

    2319-EKC
    Köln
    DI, 09.05.2023 | 09:00 - 16:00
    MI, 10.05.2023 | 09:00 - 16:00
    Keine
Dipl.-Pädagogin Universität Würzburg und Köln, 2000-2003 Wiss. Mitarbeiterin...
Kurzbiographie: Katrin Betz, Dipl.-Pädagogin
Dipl.-Pädagogin Universität Würzburg und Köln, 2000-2003 Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Frühe Kindheit, Köln (Prof. Dr. Gerd E. Schäfer), 2003-2006 wiss. Mitarbeit am Sozialpädagogischen Institut NRW, Projekt "Professionalisierung frühkindlicher Bildung". Seit 2006 Fortbildungsreferentin. Themen: Frühe Kindheit, Teambegleitung, Konzeptionsentwicklung. Autorin div. Fachbücher zum Thema "Frühe Kindheit"
Malen mit Dementen Malen mit Dementen
20,93 € 29,90 €
Zuletzt angesehen