"Und wo ist Opa jetzt?"- Umgang mit Trauer und Verlust
Maria Zens, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Heilpädagogin
Das Thema "Tod und Trauer" ist für jedes Kind irgendwann einmal aktuell. Ob es der Vogel am Straßenrand ist, ein Haustier oder gar ein Familienmitglied. Die Trauer ergreift Kinder und kann zu einer tiefen Erfahrung führen. Während Erwachsene vielleicht ganz persönlich und still trauern, möchten Kinder davon erzählen und sich über diese Erfahrung austauschen. Kinder sprechen gerne darüber, denn der Tod gehört für sie zum Leben dazu und sie erfassen seine Endgültigkeit noch nicht. Auch wünschen sie sich manchmal den bildhaften Ausdruck. Romano Guardini meinte einst: "Jeder besondere Eindruck braucht einen Ausdruck". Und so verhält es sich ganz besonders mit der Erfahrung von Tod und Verlust. Auch Kinderliteratur und Rollenspiele sind hilfreiche Methoden und Materialien in der Trauerarbeit. Für manche Kinder wird die Trauer gar zu mächtig. Wie kann man sie unterstützen? Und wie können sie im Trauerprozess gut begleitet werden?
Folgender Inhalt ist vorgesehen:
- Kinderliteratur und Filme zum Thema "Trauer und Verlust"
- Trauerphasen bei Kindern und konkrete Hilfen
- Mit Kindern über den Tod philosophieren
- Kreativitätstechniken / Ausdrucksmöglichkeiten
ONLINE-SEMINAR!Diese Fortbildung besuchen Sie bequem von Zuhause aus.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
30,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2406-ON-EK |
Seminarort: | Online |
Datum: | MO, 05.02.2024 | 17:00 - 19:00 |
Fortbildungspunkte: | Keine |
Kurzbiographie: Maria Zens, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Heilpädagogin
Langjährige Berufserfahrung bei verschiedenen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe in der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen und in der Elternberatung; Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen und im Berufskolleg, mit Kinder- und Jugendgruppen in einer Jugendbildungseinrichtung, mit Erwachsenen als Fortbildungsreferentin bei privaten und öffentlichen Trägern. Zertifikat in Kita- und Familienzentrumsleitung und in der systemischen Beratung
LRS
LRS



LRS
LRS
LRS
LRS
LRS
LRS
Zuletzt angesehen