Spiele für die Sprachförderung
"Alte Bekannte" effektiv einsetzen
Nina Tekath, Logopädin, Coach, Multiplikatorin Sprache NRW
Für eine gelungene alltagsintegrierte Sprachförderung benötigt man keine speziellen Materialien. Grundsätzlich kann alles, was in der Einrichtung bereits vorhanden ist und den Kindern Freude macht, verwendet werden. Die Intensität des Sprachangebotes und dadurch letztlich die Effektivität der Sprachförderung unterscheiden sich jedoch enorm, je nachdem wie diese Materialien bzw. Spiele eingesetzt werden.
In diesem praktischen Workshop erarbeiten wir,
* wie ganz "normale", altbekannte Spiele sinnvoll und effektiv in der Sprachförderung eingesetzt werden können
* wie bestimmte sprachliche Förderziele mit diesen Spielen geplant und erarbeitet werden können
* wie aber auch der spontane Einsatz von Lieblingsspielen ohne viel Aufwand und für die Kinder quasi unbemerkt in eine sprachförderliche Situation umgemünzt werden kann.
Gerne können Sie Ihr Lieblingsspiel aus der Einrichtung an diesem Tag mitbringen, vorstellen und ganz konkrete Tipps und Vorschläge dazu mit nach Hause nehmen.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Nina Tekath, Logopädin, Coach, Multiplikatorin Sprache NRW
Nina Tekath
Logopädin (Bachelor of Health). Arbeitet in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt Sprachentwicklungsstörungen und als Dozentin/Coach des alltagsintegrierten Sprachförderkonzepts „Language Route". Seit 2015 ist sie Multiplikatorin im Bereich „alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung" des Landes NRW.




isExpired
isExpired

LRS

Zuletzt angesehen