Sprachbildung für U3-Kinder
Hier kommen die Kleinsten zu(m) Wort
Stefanie Panzer, Logopädin, Coach, Multiplikatorin Sprache NRW
Für die alltagsintegrierte Sprachförderung in Kitas haben wir die Language Route entwickelt (siehe Seiten 25/27)
Was uns lange Zeit noch fehlte, war ein Sprachförderkonzept speziell für U3-Kinder in Kitas. Mit „Hier kommen die Kleinsten zu(m) Wort! KITA" haben wir diese Lücke geschlossen. Die Fortbildung bietet alles Wissenswerte für die alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung von Kleinstkindern unter Berücksichtigung der speziellen Voraussetzungen dieser Betreuungsform.
U3-Fachkräfte können nun ganz spezifisch ihr Wissen und Können an zwei sehr praktisch ausgerichteten Tagen erweitern und ergänzen, unter anderem mit folgenden Inhalten:
* wichtige Meilensteine des Spracherwerbs bis 3 Jahre
* Interaktion mit U3-Kindern - auf welche Kompetenzen kommt es besonders an?
* Dialogisches Vorlesen mit Kleinstkindern - worauf muss ich achten?
* Mit Kleinstkindern ins Gespräch kommen - auch mit „nicht-sprechenden Kindern"
* Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Stefanie Panzer, Logopädin, Coach, Multiplikatorin Sprache NRW
Stefanie Panzer
Stattlich anerkannte Logopädin, Kinderkrankenschwester, Weiterbildung "Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung", zweijährige Anstellung in einer integrativen Kindertagesstätte als Logopädin. Seit 2014 bei ProLog Dozentin und Coach im Bereich der alltagsintegrierten Sprachbildung und -förderung


Zuletzt angesehen