Aphasietherapie digital:

Ein Überblick zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten

Elisabeth Meyer, Logopädin, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.

Moderne Technologien inklusive entsprechender (Therapie-)Programme sowie Anpassungen des Gesundheitssystems ermöglichen mittlerweile sowohl eine synchrone als auch eine asynchrone Umsetzung der digitalen logopädischen (Aphasie-)Therapie.
Für die synchrone digitale (Aphasie-)Therapie (zeitgleich, online) stehen neben verschiedenen Videotherapie-Plattformen auch Tools zur Verfügung, die ein kollaboratives Arbeiten ermöglichen. Tablets und Apps bieten darüber hinaus Umsetzungsmöglichkeiten der asynchronen (zeitversetzten) digitalen (Aphasie-)Therapie. Individuell ausgewählt, können sie sowohl in der Unterstützten Kommunikation als auch in der Therapie oder im Eigentraining eingesetzt werden.
Ziel der Fortbildung ist es, einen Überblick zu den aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten einer digitalen Aphasietherapie zu geben und diese nutzerinnenorientiert und (datenschutz-)rechtskonform auswählen und anwenden zu können. Videotherapie-Plattformen, hilfreiche Tools zum kollaborativen Arbeiten sowie Apps und systemeigene Funktionen von Tablets werden detailliert vorgestellt. Kriterien für deren Auswahl und Anwendung werden in Kleingruppen anhand von Fallbeispielen praktisch erarbeitet.
Der Workshop richtet sich an Therapeutinnen mit wenig Erfahrung in der digitalen Aphasietherapie. Als Basisseminar zur Einführung in die technischen Grundlagen sowie den Umgang mit entsprechender Software kann das Seminar „Basisseminar Onlinetherapie" am 31.3.23 besucht werden.
Die Teilnahme mit Laptop, Webcam und Headset über eine LAN-Verbindung wird empfohlen. Von einer Teilnahme über ein Mobilgerät (z.B. Tablet) wird abgeraten.
Ein eigenes Tablet ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, kann aber zusätzlich bereitgelegt werden.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
200,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2322-ONC-DBL
    Online
    FR, 02.06.2023 | 09:00 - 18:30
    5
    5
    5
Elisabeth Meyer ist Logopädin und studierte im Bachelor- und Masterstudiengang Lehr- und...
Kurzbiographie: Elisabeth Meyer, Logopädin, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
Elisabeth Meyer ist Logopädin und studierte im Bachelor- und Masterstudiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. Seit 2012 ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Gesundheit in Bochum tätig. Sie gibt regelmäßig Fortbildungen zur digitalen Transformation in der Logopädie.
Zuletzt angesehen