Stimmtherapie und Hilfen für den Alltag nach Laryngektomie
Cornelia Reuß, Lehrlogopädin (dbl)
Dieses Seminar ist für Sie als Logopädin oder Sprachtherapeutin konzipiert, die in der Praxis oder Klinik mit laryngektomierten Menschen arbeitet und das theoretische und praktische Wissen um dieses Störungsbild erarbeiten, erweitern oder auffrischen möchte.
Im Seminar werden die theoretischen und vor allem praktischen Grundlagen für die Stimmtherapie
nach Laryngektomie erarbeitet. Inhalte sind:
- Funktionsveränderungen nach Laryngektomie
- Sprechen mit dem Elektrolarynx
- Ösophagusstimme mittels Shunt-Ventil
- klassische Ösophagusstimme
- Alltagshilfen und Hilfsmittel nach Laryngektomie
Die Teilnehmerinnen sind nach dem Seminar in der Lage, eine Befunderhebung durchzuführen oder darauf aufbauend eine Therapieplanung zu erstellen sowie diese anzuleiten.
Das Seminar beinhaltet Vortrag, Videobeispiele, praktische Erprobung und Austausch.
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
195,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2334-ONA |
Seminarort: | Online |
Datum: | FR, 25.08.2023 | 09:00 - 17:00 |
Fortbildungspunkte: | 4.5 |
Theorie: | 5 |
Praxis: | 4 |
Kurzbiographie: Cornelia Reuß, Lehrlogopädin (dbl)
Cornelia Reuß schloss 1984 ihre Ausbildung zur Logopädin an der Hamburger LLA am Werner-Otto-Institut ab. Von 1984 bis 1988 behandelte sie in der Sprachheilambulanz der AWO in Elmshorn alle logopädischen Störungsbilder. Von 1988 bis1994 arbeitete sie als Lehrlogopädin an der LLA Hamburg (WOI) und von 1995 bis 2010 an der LLA der DAA in Bielefeld. 1990 erwarb sie das Zertifikat zur »onkologischen Helferin» (Krebshilfe e.V.) sowie 1997 das Zertifikat zur Lehrlogopädin dbl. Parallel ist sie durchgehend in freien Praxen als Logopädin tätig, gibt Fortbildungen für Logopäden und Sprachheilpädagogen zu den Themen „VED" und „Stimmliche Rehabilitation nach Laryngektomie" sowie Blockunterricht an verschiedenen Lehranstalten für Logopädie. Seit 2005 führt sie in Hamburg Hausbesuche bei Patienten mit Stimm- und Funktionsstörungen nach Kehlkopfoperationen sowie Beratungen in verschiedenen Einrichtungen zum Thema »Kanülenmanagement« durch. Sie betreut Kinder mit Hausbesuchsverordnung und ist in der Frühförderung in KiTas tätig. Cornelia Reuß ist Mitautorin des Buches »Laryngektomie - Von der Stimmlosigkeit zur Stimme«, von Glunz, Reuß, Schmitz & Stappert.

Zuletzt angesehen