Digitalisierung der Sprachtherapie

Dr. Petra Jaecks, Klinische Linguistin (BKL)

Die Digitalisierung in der Gesellschaft nimmt ständig zu. In diesem Online-Seminar wird ein erster Überblick gegeben über die vielfältigen unterschiedlichen digitalen Möglichkeiten in der Sprachtherapie. Dabei werden sowohl aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt, als auch über die Technologien und ihre Praxistauglichkeit diskutiert.
Dabei gehen wir zum einen beispielhaft auf unterschiedliche Störungsbilder ein (z.B. Aphasie, Sprachentwicklungsstörungen und Stottern) und besprechen zum anderen beispielhaft eine Reihe verschiedener Methoden der Digitalisierung (z.B. Teletherapie, Apps oder Einsatz virtueller Realität). Ethische Fragen, individuelle Faktoren sowie technische Kompetenzen bei Patientinnen und Therapeutinnen werden erörtert. Die theoretischen Inhalte werden von vielfältigen Beispielen veranschaulicht und durch Ausprobieren ergänzt. Da die Digitalisierung nahezu unbegrenzte Möglichkeiten eröffnet und sich ständig weiterentwickelt, kann diese Fortbildung keine einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine Technologie oder ein Störungsbild bieten. Ziel ist, dass die Teilnehmerinnen dieses sich stetig verändernde neue Feld der Sprachtherapie kennenlernen und sich besser orientieren können.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
195,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2335-OND
    Online
    SA, 02.09.2023 | 09:00 - 17:00
    4
    5
    3
Dr. Petra Jaecks studierte Klinische Linguistik, Linguistik und Psychologie an der...
Kurzbiographie: Dr. Petra Jaecks, Klinische Linguistin (BKL)
Dr. Petra Jaecks studierte Klinische Linguistik, Linguistik und Psychologie an der Universität Bielefeld und an der University of Newcastle-upon-Tyne (GB). Sie promovierte 2006 zum Thema „Restaphasie und Spontansprache". Von 2006 bis 2014 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld im Sonderforschungsbereich „Alignment in Communication" sowie von 2008 bis 2010 in Forschung und Lehre an der Universität Paderborn. Ihr Buch „Restaphasie" erschien 2014.
Restaphasie Restaphasie
185,00 €
Zuletzt angesehen