Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
12 von 12
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
LSVT BIG® - Was ist das?
Thomas Brauer, Lehrlogopäde, LSVT® Global Representative Germany
2504-ONG-INFO
Online
22.01.2025
LSVT LOUD® - Was ist das?
Thomas Brauer, Lehrlogopäde, LSVT® Global Representative Germany
2504-ONF-INFO
Online
20.01.2025
Kognitive Kommunikationsstörungen (CCDs) - eine Einführung
Diagnostik und Therapie im Schweregrad-Spektrum
Dr. Ilona Rubi-Fessen, Lehrlogopädin, Dipl.-Logopädin
Dr. Jana Quinting, Akad. Sprachtherapeutin
2504-ONE-DBL
Online
22.01.2025
Praxisorientierte Sprachanbahnung
bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
Simone Homer-Schmidt, Logopädin
2504-OND
Online
24.01.2025 | 25.01.2025
Der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN) und seine Vorteile.
Ein Kennenlernen
Carolin Zingel, Logopädin, Sprechwissenschaftlerin
2504-ONC
Online
21.01.2025
CI-Therapie bei Kindern und Erwachsenen
Behandlungsmöglichkeiten der logopädischen Therapie bei Cochlea Implantaten
Alena Sarah Gergoe, Akad. Sprachtherapeutin, Lehrlogopädin
2504-ONB
Online
25.01.2025 | 26.01.2025
Förderung der Exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis
Dr. Petra Küspert, Dipl.-Psychologin, Dyslexietherapeutin (BVL), Dyskalkulietherapeutin (BVL), Lerntherapeutin (BDP)
2504-ONA-DBL
Online
24.01.2025
Beobachtung und Dokumentation mit BaSiK
Der Einsatz von BaSiK in der Kita
Stefanie Panzer, Logopädin, Coach, Multiplikatorin Sprache NRW
2504-ON-XEK-2
Online
22.01.2025 | 19.02.2025
„Wie essen Sie denn einen Keks?" - Die Kaufunktion im Dysphagiemanagement
Dr. Ulrike Frank, Dipl.-Patholinguistin
2503-ONW-TMB
Online
16.01.2025
„From gums to bums“ - Ösophageale Dysphagien
Über die Rolle der Sprachtherapie
Katrin Eibl, Klinische Linguistin (BKL)
2503-ONW-TMA
Online
15.01.2025
Von wilden Prinzessinnen* und rosa Kerlen*
Dr. Kerstin Büschges, Dipl. Kulturpaedagogin, Coach*
2503-ONW-EKA
Online
13.01.2025
Stimme kennt kein Alter: Therapie der Mutationsstimmstörungen und der Presbyphonie
- Strategien für eine altersgerechte Stimmtherapie
Michael Helbing, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Sänger, Gesangslehrer
2503-ONG
Online
19.01.2025
Die Padovan-Methode® - Was ist das?
Ingrid Diepolder, Logopädin
2503-ONF-INFO
Online
14.01.2025
Tablets und Apps in der Aphasietherapie
Tipps und Hinweise zur Anwendung im therapeutischen Alltag
Elisabeth Meyer, Logopädin, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
2503-ONE-DBL
Online
15.01.2025
Mehr Zusammenarbeit mit Eltern
Ressourcen nutzen für den logopädischen Therapieerfolg
Ariane Hodeige, Logopädin, Supervisorin/Coach (DGSv)
2503-OND-DBL
Online
18.01.2025 | 19.01.2025
Das orofaziale System im interdisziplinären Fokus
Diagnostik und Behandlung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Funktionsstörungen
Dr. h.c. Susanne Codoni, Dipl.-Logopädin EDK, Sonderschullehrerin, MAS Cranio Facial Kinetic Science
Edina Vaska, Craniofazial Therapeutin, k-o-s-t-Instruktorin i.A., MAS Cranio Facial Kinetic Science
2503-ONC
Online
17.01.2025
Crashkurs Stimme
Uwe Schürmann, Logopäde, Sprechwissenschaftler (DGSS), AAP-Lehrtrainer
2503-ONB-DBL
Online
18.01.2025 | 19.01.2025
Die Patholinguistische Diagnostik (PDSS) und ihre Vorteile.
Ein Kennenlernen
Carolin Zingel, Logopädin, Sprechwissenschaftlerin
2503-ONA
Online
14.01.2025
"WARM WELKOM"-Sprachenvielfalt im Kita-Alltag
Mehrsprachigkeit und alltagsintegrierte Sprachförderung
Laura Schiffer, Logopädin, Dozentin "Alltagsintegrierte Sprachförderung"
2503-ON-EKA
Online
16.01.2025
12 von 12
Zuletzt angesehen