Stottertherapie mit Kindern ab 3 Jahren - zu früh oder nicht früh genug?
Praktische Hinweise zum rechtzeitigen Therapiebeginn
Kristina Anders, Akad. Sprachtherapeutin; Klinische Linguistin
Ab wann kann Stottern therapiert werden? Was ist der richtige Zeitpunkt? Ab wann liegt ein behandlungsbedürftiges Stottern vor und was ist noch „normal"?
Wie hoch muss der Leidensdruck beim Kind sein, um eine Stottertherapie zu rechtfertigen oder ist dieser gar nicht relevant und man entscheidet nur nach dem Leidensdruck der Eltern?
Diese und andere Fragen stellen sich Eltern und auch Fachpersonal oftmals gleichermaßen. Das Webinar stellt praktische Hinweise und Vorgehensweisen vor.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Ein hohes Maß an Interaktion ist dennoch gewährleistet, da über die Moderation ausreichend Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, in unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem, um sich mit Moderatorin und KollegInnen zum aktuellen Thema auszutauschen.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar im Rahmen der Themenmonate noch an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.
Weiterführende Informationen
Eigenprodukt
Eigenprodukt

LRS

LRS
Zuletzt angesehen