Cochlea-Implantation bei Kindern und Erwachsenen
Grundlagenseminar der Hör- und Sprachtherapie bei Hörgeschädigten
online
In diesem Seminar werden grundlegende Vorgehensweisen der Hör- und Sprachtherapie bei hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen mit Cochlea-Implantat (CI) vorgestellt und an praktischen Beispielen diskutiert. Die TeilnehmerInnen lernen therapeutische Inhalte und methodisches Vorgehen in der Hör- und Sprachtherapie bei Hörgeschädigten kennen. Das erhaltene Wissen wenden sie an Fallbeispielen an. Die Inhalte können nach dem Seminar sofort an PatientInnen eingesetzt werden. Weiterführende Fragen können der Referentin auch später gestellt werden.
Besondere Schwerpunkte:
- Inhalte einer Hörtherapie bei Erwachsenen
- Inhalte einer Hör- und Sprachtherapie bei Kindern
- Einflussfaktoren in der Hör- und Sprachtherapie bei Kindern und Erwachsenen
- Methodisches Vorgehen in der Hör- und Sprachtherapie bei Kindern und Erwachsenen mit CI
Gerne dürfen Beispiele und Fragen mitgebracht werden.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Illg A. Rehabilitation bei Kindern und Erwachsenen: Ein Überblick [Rehabilitation in children and adults : An overview]. HNO. 2017 Jul;65(7):552-560. German. doi: 10.1007/s00106-016-0311-y. PMID: 28078408.
95,00 €*
ausgebucht
Seminar-Nr.: | 2546-ONF-DBL |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Do. 13.11.2025 | 17:00 - 20:15 |
Punkte: | 2 |
Theorie: | 2 |
Praxis: | 2 |
Über Angelika Illg
Diplommedizinpädagogin, seit 2024 „außerplanmäßige Professorin“, 2019 Habilitation, Venia Legendi für „Audiologie“ (Thema: „Strategien zur Optimierung der Hörrehabilitation und Steigerung der Bildungschancen bei Patienten mit Cochlea-Implantat“), 2000 Promotion an der Medizinischen Hochschule Hannover zum Dr. rer. biol. hum. (Thema: „Die Effektivität der Cochlea-Implantat-Versorgung bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren“), seit 1998 leitende Funktion des pädagogisch-therapeutischen Teams des Deutschen Hörzentrums Hannover/ Medizinische Hochschule Hannover (Klinik für HNO-Erkrankungen/ CI-Team), seit Mai 1996 Medizinische Hochschule Hannover (Klinik für HNO-Erkrankungen/ CI-Team) als Wissenschaftliche Mitarbeiterin.