Der bewusstseinsgetrübte Patient in der Geriatrie
Logopädische Intervention, wenn die Kontaktfähigkeit nachlässt
online
Die logopädische Arbeit im Rahmen der Geriatrie befasst sich auch mit stark bewusstseinsgetrübten PatientInnen, welche sich nicht mehr oder nur minimal aktiv an der Behandlung beteiligen können.
Es stellt eine große Herausforderung dar, mit Menschen zu arbeiten, welche nicht in der Lage sind, aktiv zu kooperieren und eindeutig Rückmeldung zu geben. Die Behandelnden müssen ihre Methoden somit entsprechend anpassen.
Das Webinar gibt einen Überblick über geeignete manuelle Stimulationstechniken, Adaptionsmöglichkeiten, Mobilisierungs- und Lagerungstechniken.
Außerdem stellt es die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit von Pflege, ÄrztInnen und anderen Heilmitteldisziplinen heraus, welche unumgänglich ist und von behandelnden LogopädInnen die Fähigkeit verlangt, auf Augenhöhe agieren zu können.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammensteht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.
39,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2540-ONW-TMA |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Mo. 29.09.2025 | 18:00 - 20:15 |
Punkte: | 1.5 |
Theorie: | 3 |
Über Sarah Lindacher
Staatl. geprüfte Logopädin 2010; Master of Science, Logopädie 2016; Spezialisierung auf SRW/SMB, Trachealkanüle und Palliative Logopädie seit 2010 - 2020 innerhalb der Intensivpflege; seit 2019 in eigener Praxis mit Spezialisierung auf Störungen der Nahrungsaufnahme von der Säuglingsbehandlung bis zur Geriatrie; Dozentinnentätigkeit seit 2019. Castillo Morales® Therapeutin 2024, Zertifizierte TKM-Ausbilderin (DGD) 2024.