Ganzheitliche Atem- und Stimmtherapie bei postviralen Erkrankungen wie Long-/Post-COVID
praktische Strategien für die Atem-, Stimm- und Schlucktherapie
online
Einschränkungen der Vitalkapazität, Dysphonie, Nervosität, Versagensangst, Atemnot - dies sind nur ein paar der Folgen einer Erkrankung mit SarsCov-2. PatientInnen kämpfen zudem mit den Folgen einer stationären, mitunter auch beatmungsunterstützten Behandlung. Die Ziele in der Therapie sind der Aufbau von mehr Leistungsfähigkeit, die Wiederherstellung der Stimm-/Sprechfunktion und der Zugang zu mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Der Fokus liegt auf der Behandlung der Atem- und Stimmfunktion. Daneben werden auch die Teilbereiche Psychosomatik, körperliche Beweglichkeit, Kognition und Dysphagie angesprochen. Die Verbindung aus ganzheitlicher Atem- und Stimmtherapie mit prozessorientierter Verhaltenstherapie zeigt sich in der therapeutischen Praxis als wirkungsvolles Mittel, diesem multidimensionalen Störungsbild zu begegnen.
Inhalte des Kurses
• Long/Post-COVID - ein neues Störungsbild?!
• Stimmtherapie postintubierter PatientInnen
• Stimmtherapie bei Einschränkung der Vitalkapazität
• therapeutischer Ansatz bei Fatigue
• Stimmtherapie und Dysphagietherapie - zwei Bereiche, ein Ansatz
• ganzheitliche Arbeitsweise und Verknüpfung bekannter körpertherapeutischer Ansätze in der Atemtherapie
• neue atemtherapeutische Bewegungsformen für eine verbesserte Lungenventilation
• manuelle Techniken für Teilbereiche wie u.a. Sekretretention, Thoraxmobilisation und Rhythmisierung der Atembewegung
• Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform
• Einsatz der Atem- und Stimmtherapie bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Psychosomatik, kognitive Störungen, neurologische Erkrankungen und Bewegungsstörungen
• Einsatz der Semi-occluded Vocal Tract Exercises (SOVTE) in der Behandlung von Sprech- und Stimmstörungen mit Atemwegserkrankungen
Zielgruppe: Auch Ergo- und PhysiotherapeutInnen sind willkommen!
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
220,00 €*
ausgebucht
Seminar-Nr.: | 2541-OND |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Fr. 10.10.2025 | 09:00 - 17:15 |
Punkte: | 4.5 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 5 |
Über Michael Helbing
Michael Helbing ist Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben dem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Michael Helbing Gesang und Stimmbildung für Laien und Fortgeschrittene. Michael Helbing ist bundesweit und im europäischen Ausland als Trainer und Ausbilder in den Bereichen Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. Weiterhin ist er Tagungsleitung der Bad Nenndorfer Therapietage.