Interaktionelle Therapie bei frühen Grammatikstörungen
online
Kinder erwerben Sprache nicht im Übungskontext, sondern im alltäglichen, interaktionellen Rahmen. Ziel der therapeutischen Unterstützung ist folglich, dem Kind in einem möglichst natürlichen Rahmen die Möglichkeit zu geben, Lernprozesse selbst zu vollziehen.
Im Seminar wird ein kurzer Überblick über essentielle grammatische Meilensteine der ersten Lebensjahre und deren Zusammenhang zu allgemeinen Entwicklungsschritten gegeben. Darauf aufbauend werden Therapiebeispiele für ausgewählte wichtige grammatische Entwicklungsschritte wie Wortkombinationen, Verbalphrasen, Verbstellungsregeln, morphologische Markierungen bis hin zur Realisierung korrekter Satzstrukturen präsentiert. Durch ein bewusstes Eingehen auf interaktionelle und symbolische Kompetenzen und ein gezieltes sprachlich-kommunikatives Modell wird das Kind zum nächsten Entwicklungsschritt hingeführt. Die Inhalte werden mittels Präsentation von Fallbeispielen und Videoanalysen veranschaulicht und diskutiert.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
290,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2542-ONE |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Fr. 17.10.2025 | 09:00 - 17:30 Sa. 18.10.2025 | 09:00 - 15:00 |
Punkte: | 7 |
Theorie: | 8 |
Praxis: | 6 |
Über Nina Szammer
Nina Szammer M.Sc. diplomierte 1995 an der Akademie für Logopädie in Graz und schloss 2008 das Studium zum MSc Child Development ab. Sie war für acht Jahre an der FH Joanneum als Lehrende beschäftigt, übt nun ihre Tätigkeit freiberuflich aus und unterrichtet im Rahmen verschiedener Vorträge, Workshops und Seminare zum Thema „Spracherwerb".