Oralisierung bei hohem Aspirationsrisiko
Grenzen und Kompromisse in der Dysphagietherapie im klinischen Setting
Innerhalb der stationären Therapie von PatientInnen mit Dysphagie gibt es für uns BehandlerInnen immer wieder besondere Faktoren, die unsere Therapien maßgeblich beeinflussen. Da gibt es z.B. den schwerst dysphagischen Patienten, dem aus medizinischen Gründen keine Ernährungssonde gelegt werden kann, der jedoch gleichzeitig dringend orale Medikation benötigt. Oder die Patientin, die bzgl. ihrer Dysphagie keine ausreichende Therapieadhärenz zeigt. Diese und weitere Situationen fordern das gesamte Behandlungsteam heraus. In diesem Webinar sollen Lösungsstrategien aufgezeigt und entwickelt werden, um besondere Situationen bestmöglich zu bewältigen. Gleichzeitig soll über den Tellerrand hinausgeschaut werden, inwieweit generell aspirationsgefährdete PatientInnen dennoch oralisiert werden können.
Das Webinar richtet sich vorrangig an TherapeutInnen im klinischen Setting; Erfahrungen im Bereich der Dysphagietherapie sind von Vorteil.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammensteht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.
39,00 €*
freie Plätze vorhanden
| Seminar-Nr.: | 2605-ONW-TMB |
|---|---|
| Seminarort: | Online |
| Datum: | Di. 27.01.2026 | 18:00 - 20:15 |
| Punkte: | 1.5 |
| Theorie: | 3 |
Über Lena Glißmann
2015 Staatsexamen Logopädie, 2017 B.Sc. Logopädie
seit 2021 Logopädin im UKE Hamburg (Klinik für Intensivmedizin), Schwerpunkte: Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, FEES
seit 2024 Trachealkanülenmanagementausbilderin der DGD, FEES-Untersucherin der DGN in Ausbildung