Re-Zertifizierungskurs für NEUROvitalis-TrainerInnen
online
Jährliche Re-Zertifizierung für NEUROvitalis-TrainerInnen, die bereits an dem Ausbildungsseminar teilgenommen haben.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Personen, die in der Vergangenheit das NEUROvitalis-Ausbildungsseminar besucht haben und die NEUROvitalis bereits eigenständig einsetzen. Im Rahmen dieses Re-Zertifizierungskurses werden Neuerungen rund um die NEUROvitalis-Serie erläutert (2. Version des NEUROvitalis-Basisprogramms, NEUROvitalis parkinson, NEUROvitalis sinnreich) und offene Fragen aus dem therapeutischen Alltag besprochen. Die Re-Zertifizierung erfolgt in einem jährlichen Turnus.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
69,00 €*
freie Plätze vorhanden
Seminar-Nr.: | 2548-ONC |
---|---|
Seminarort: | Online |
Datum: | Sa. 29.11.2025 | 10:00 - 13:30 |
Punkte: | 2 |
Theorie: | 4 |
Über Ann-Kristin Folkerts
Bachelor- und Masterstudium der Gerontologie an der Universität Vechta. Von 2011 bis 2015 wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Psychologische Gerontologie und am Center für Neuropsychologische Diagnostik und Intervention (CeNDI) am Institut für Gerontologie der Universität Vechta. Seit Oktober 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin/Postdoc in der Abteilung für Medizinische Psychologie | Neuropsychologie und Gender Studies an der Uniklinik Köln. Seit 2017 stellvertretende Leiterin der Abteilung. 2019 Promotion (Ph.D.; Interdisziplinärer Studiengang Health Sciences (IPHS) an der Universität zu Köln) zum Thema „Kognitive Interventionen für PatientInnen mit neurodegenerativen Erkrankungen". Aktuelle Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich nicht-pharmakologischer Therapie bei Menschen mit Parkinson-Krankheit bzw. demenziellen Erkrankungen sowie in der Krankheitsbewältigung neurodegenerativer Erkrankungen.