AGB WISSEN
Allgemeine Geschäftsbedingungen der ProLog WISSEN GmbH
Anmeldung
1. Ihre Anmeldung muss in schriftlicher Form erfolgen
(per Fax, in digitaler Form oder per Post) und ist verbindlich. Bitte
tragen Sie die genaue Seminarbezeichnung mit Seminarnummer und Datum
ein. Die Ihnen zugehende Rechnung ist 14 Tage vor Seminarbeginn fällig
(Ausnahme Weiterbildungen) und gilt gleichzeitig als Anmeldebestätigung.
Rechnungen verschicken wir erst dann, wenn sich genügend Teilnehmer
verbindlich angemeldet haben.
Stornierung
2. Schriftliche
Anmeldungen gelten als verbindlich. Sobald Sie von uns eine
Rechnung/Anmeldebestätigung erhalten haben, berechnen wir einen
Rücktritt von Ihrer Seite mit folgenden Stornogebühren:
– Bei einem
Rücktritt bis 14 Tage vor Seminarbeginn erheben wir eine
Bearbeitungs-/Stornogebühr von 25 Euro, jedoch max. 50% der
Seminargebühr
– Bei einem Rücktritt innerhalb von 14 Tagen vor Seminarbeginn berechnen wir bei allen Seminaren 50% der Seminargebühr
–
Bei einem Rücktritt am Seminartag oder bei unentschuldigtem Fernbleiben
vom Seminar stellen wir Ihnen die volle Seminargebühr in Rechnung.
– Im plötzlich auftretenden Krankheitsfall erstatten wir Ihnen bei Vorlage eines ärztlichen Attests die halbe Seminargebühr.
Allgemein
ist es möglich, dass Sie bei einem Rücktritt eine Ersatzteilnehmerin
benennen. In diesem Fall entstehen Ihnen keinerlei Stornogebühren.
Bitte beachten Sie, diese Storno-Regelungen gelten nicht für LSVT- oder
Perugia-Seminare – die entsprechenden Bedingungen finden Sie direkt
dort!
Seminarabsagen müssen in jedem Fall schriftlich erfolgen.
Sonstiges
3.
Unsere Seminare können aus Kostengründen nur durchgeführt werden, wenn
sich eine Mindestzahl von TeilnehmerInnen angemeldet hat. Wir müssen uns
bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl sowie bei Eintreten
höherer Gewalt (Dozentenausfall, unvorhersehbare Ereignisse etc.) leider
die Option für eine Stornierung des Seminars offenhalten. Auch eine
Festsetzung maximaler Teilnehmerzahlen ist notwendig und erfolgt in
Absprache mit den Dozenten. Bei Überschreitung der maximalen
Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs
berücksichtigt. Dies gilt auch für die dann entstehende Warteliste, von
der interessierte Teilnehmerinnen nachrücken können. Darüber hinaus sind
wir in solchen Fällen erhöhter Nachfrage bemüht, das entsprechende
Seminar entweder im Rahmen des nächsten Fortbildungszeitraums zu
wiederholen oder einen Sondertermin anzuberaumen. In diesen Fällen
werden Sie benachrichtigt.
4. Nach Beendigung des Seminars erhalten
die TeilnehmerInnen eine Teilnahmebescheinigung mit Angaben zu
Seminartitel/-inhalt und Seminarzeitraum, ggf. den Fortbildungspunkten
sowie mit Unterschriften des Dozenten und des Veranstalters.
5. Beim Ausfall eines Seminars aufgrund unvorhersehbarer Umstände wird ein Ersatztermin organisiert. Wer diesen nicht wahrnehmen kann, erhält die Seminargebühr erstattet. In
seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Präsenzseminar in ein
Online-Seminar umgewandelt werden muss. Teilnehmer können dann
kostenfrei stornieren (gilt nicht für Seminarreihen/Weiterbildungen)
oder die Anmeldung aufrechterhalten und am Online-Seminar teilnehmen. In
diesem Fall halbiert sich die Anzahl der zu vergebenen
Fortbildungspunkte.
6. Die Veranstalter haften nicht bei Unfällen,
Beschädigungen oder Diebstählen von Gegenständen oder Fahrzeugen. Die
TeilnehmerInnen sind somit für einen angemessenen Versicherungsschutz
selbst verantwortlich.
7. Preisänderungen behält sich die Firma ProLog WISSEN vor.
Darüber hinaus gelten für den Besuch eines unserer Online-Seminare und Webinare folgende Bestimmungen:
1. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
a.
Der Kunde kann sich auf der ProLog-Webseite zur Teilnahme an einem
Online-Seminar/Webinar anmelden. Dabei muss er seine persönlichen Daten
vollständig und wahrheitsgemäß angeben.
b. Nach Anmeldung erhält
der Kunde die Rechnung und später auch die Zugangsdaten zu der
Veranstaltung an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse. Er ist
verpflichtet, diese Daten sorgfältig aufzubewahren, nicht an
unberechtigte Dritte weiterzugeben und vor deren Zugriff zu schützen.
2. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Online-Seminar/Webinar
a.
Bei der Teilnahme an einem Online-Seminar/Webinar ist jeder Teilnehmer
verpflichtet, die technischen Mindestvoraussetzungen
(Internet-Verbindung, aktuelle Browserversion, ggf. das Herunterladen
eines Videokonferenzprogramms, Mikrophon+Lautsprecher oder Headset, ggf.
Webcam) zu erfüllen und vor dem Online-Seminar/Webinar zu testen. Bei
Fragen zu diesem Prozess steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung.
b. Für
den Fall, dass in der Seminarausschreibung das Vorhandensein einer
Kamera gefordert wird,hat diese während der gesamten Seminarzeit auch
eingeschaltet zu sein und der Kunde gibt seine Zustimmung, sichtbar und
erkennbar vor dieser Platz zu nehmen. Andernfalls behalten wir uns vor,
die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung zu verweigern bzw. den
Teilnehmer aus dem Seminar zu entfernen.
c. Der Ausfall der vom Teilnehmer zu verantwortenden technischen
Voraussetzungen entbindet diesen nicht von der vertraglichen
Zahlungspflicht.
3. Urheberrecht
a. Der Inhalt aller
Veranstaltungen sowie alle Materialien (Seminar-Unterlagen, evtl. zur
Verfügung gestellte Aufzeichnungen usw.) sind geistiges Eigentum von
ProLog WISSEN bzw. der jeweiligen Referenten und urheberrechtlich
geschützt. Sie dürfen ausschließlich durch den angemeldeten Teilnehmer
genutzt werden, dem sie zur Verfügung gestellt wurden.
b. Nicht
erlaubt sind insbesondere die auch nur teilweise Veröffentlichung,
Vervielfältigung, Weitergabe und Bearbeitung sowie die Aufzeichnung
einer Veranstaltung in Audio oder Video bzw. durch Screenshots. Jeder
Missbrauch kann rechtlich verfolgt werden.
c. Der Teilnehmer
verpflichtet sich, die Urheberrechte zu wahren und die
Online-Seminare/Webinare nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung
zum eigenen Gebrauch individuell zu nutzen.
4. Datenschutz
a.
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des
Videokonferenzprogrammes verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung
und hier vor allem auf Punkt 2.) Absatz d.)
8. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht
verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
ProLog WISSEN GmbH
Olpener Str. 59, 51103 Köln
Telefon: 0221-6609120 Fax: 0221-6609121
HRB 79282; Umsatzsteuer-ID: DE290682358
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Uwe Ender, Oliver Schmid