Stimmt´s? - Integrative Stimmtherapie - Grundkurs in Italien
Perugia/Präsenz
Diese Italien-Seminare vermitteln die theoretischen Grundlagen und die praktische Umsetzung der Methode. Stimmtherapeutische und stimmpädagogische Konzepte und Übungen werden verbunden mit Qigong- und Eutonie-Übungen, mit Singen, einzeln und chorisch, Sprechsituationen, Therapieansätzen für spezielle Störungsbilder und Fallbesprechungen. Ergänzend wird Bewegung mit Tänzen angeboten. Das Kennenlernen der kulturgeschichtlich bedeutsamen Umgebung durch gemeinsame Ausflüge ist ein integraler Bestandteil des Ganzen. Ziel der Seminare ist es, die TeilnehmerInnen zu befähigen, den holistischen Ansatz der „Integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik, ISTP“ in der konkreten Anwendung bei sich selbst und bei StimmpatientInnen / GesangsschülerInnen souverän anzuwenden. Das Grundseminar in Italien vereint die Seminare »Stimmt's? 1« und »Stimmt's? 2«, das Aufbauseminar die Seminare »Stimmt's? 3« und »Stimmt's? 4«. Die Seminarziele orientieren sich an dem bio-psycho-sozialen Modell der ICF. Die „Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik, ISTP“ nach Evemarie Haupt umfasst neben der Methode „Stimme IST Balance" ein breites Spektrum von Stimmtherapie - Methoden. Sie wird theoretisch und vor allem praktisch vermittelt, um ein tragendes Fundament für die Therapie zu bilden. Die Therapeuten-Persönlichkeit wird durch die Begegnung mit einer anderen Kultur und durch ein intensiveres Bewusstsein für die Balance der eigenen Kräfte gestärkt. Das Grundseminar unter der Leitung von Karola Kopshoff findet im April in Perugia statt, der malerischen Hauptstadt der Region Umbrien in Mittelitalien. Das Gästehaus Sacro Cuore ist ein ehemaliges Kloster, traumhaft gelegen im Ortsteil Montebello am Stadtrand von Perugia, inmitten eines großen Parks, mit Blick auf Assisi.
Ort: Hotel Sacro Cuore, Strada Del Brozzo 12, 06126 Perugia (Italien)
Das Grundseminar umfasst die Selbsterfahrung der TeilnehmerInnen mit der eigenen Sprech- und Singstimme. Dazu werden u.a. die Stimmpflege-Übungen der ISTP theoretisch fundiert und praktisch umgesetzt. Der Therapie-Aufbau wird im Sinne des Stimmfunktionskreises, entwickelt von Evemarie Haupt, gestaltet. Weitere Inhalte bilden spezielle Diagnose-Möglichkeiten, die Entwicklung der Stimm-Therapie-Methodik und die Methoden-Vernetzung in praktischen Übungen. Qigong- und Eutonie-Übungen mit Stimmgebung, Übungen zur Kraftentfaltung der Stimme, Übungen zur Sprech- und Singstimme und individuelle Fallbesprechungen sind ebenfalls im Programm enthalten. Das Seminar wird von der Referentin und einem Team von LehrtherapeutInnen gehalten. Diese stellen während des Seminars ihre individuellen Spezialgebiete im Rahmen der ISTP vor.
Achtung: Wegen des besonderen Seminarortes gelten auch besondere Stornierungsbedingungen:
Bei einem Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn erheben wir eine Bearbeitungs-/Stornogebühr von 25,- €, bei einem Rücktritt 27 bis 8 Tage vor Seminarbeginn erheben wir 50% der Seminargebühr und ab dem 7. Tag oder bei unentschuldigtem Fernbleiben vom Seminar müssen wir die volle Seminargebühr in Rechnung stellen. Gerne erläutern wir Ihnen auch diese Bedingungen.
nicht rabattfähig
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
- Evemarie Haupt: Stimmt's? - Stimmtherapie in Theorie und Praxis, 5. Auflg., 2010, Schulz-Kirchner Verlag, Idstein
- Evemarie Haupt: Singen und Stimme, Ratgeber, 2.Auflg., 2006, Schulz-Kirchner Verlag, Idstein
- Gerhard Böhme: Komplementäre Verfahren bei Kommunikationsstörungen, 1. Auflg., 2010, Thieme-Verlag, Stuttgart
1.450,00 €*
ausgebucht
Seminar-Nr.: | 2615-PER |
---|---|
Seminarort: | Perugia |
Punkte: | 38 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 38 |
Über Karola Kopshoff
Karola Kopshoff absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin bis 1988 an der Logopädischen Lehranstalt der AWO in Oldenburg. Nach mehreren Jahren als angestellte Logopädin und im Anschluss des Studiums an der Universität zu Köln mit dem Abschluss Diplom-Heilpädagogin folgte 1998 die Eröffnung einer eigenen Praxis. Seit 2002 regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen im Bereich Stimmtherapie mit dem Schwerpunkt „Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik, ISTP“ bei Evemarie Haupt. Fortbildungen zum Zertifikat und Zertifikat Plus. Seit 2012 Lehrtherapeutin der „Integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik, ISTP“. Gründungsmitglied des „Internationalen Verbandes für Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik, ISTP nach Evemarie Haupt“. Seit 2018 aktiv im Vorstand des Verbandes tätig.