Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen lernen bei Trisomie 21 (und anderen Neurodivergenzen)
Über Vorläuferfähigkeiten, „Frühes Lesen" und Lesen einzelner Buchstaben
Über Vorläuferfähigkeiten, „Frühes Lesen" und Lesen einzelner Buchstaben
Dozent/in: | Diana Bangratz, Dipl.-Logopädin |
Seminar-Nr.: | 2538-ONB |
Ort: | Online |
Datum: | 21.09.2025 |
Diagnostik des Stotterns bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Screening, Diagnostik und Therapieentscheidungen
Screening, Diagnostik und Therapieentscheidungen
Dozent/in: | Georg Thum, Akad. Sprachtherapeut, Sprachheilpädagoge M.A. |
Seminar-Nr.: | 2538-ONA |
Ort: | Online |
Datum: | 20.09.2025 |
Aphasietherapie hier und heute
Praktisches für die (ambulante) Praxis
Praktisches für die (ambulante) Praxis
Dozent/in: | Markus Mende, Dipl.-Logopäde |
Seminar-Nr.: | 2538-KB |
Ort: | Köln |
Datum: | 19.09.2025 | 20.09.2025 |
Aus der Praxis - für die Praxis
Materialien für die Behandlung morpho-syntaktischer Störungen
Materialien für die Behandlung morpho-syntaktischer Störungen
Dozent/in: |
Carmen Barth, Lehrlogopädin, Klinische Linguistin M.Sc., Erwachsenenbildnerin M.A.
Birgit Müller-Kolmstetter, Lehrlogopädin, Erwachsenenbildnerin |
Seminar-Nr.: | 2538-KA |
Ort: | Köln |
Datum: | 20.09.2025 | 21.09.2025 |
Autismus
Möglichkeiten und Grenzen
Möglichkeiten und Grenzen
Dozent/in: | Oliver Löhr, Systemischer Coach, Dipl.-Eurhythmik-Pädagoge |
Seminar-Nr.: | 2538-EKA |
Ort: | Köln |
Datum: | 19.09.2025 |
Sprache im Wandel
Kognitive Störungen verstehen und kommunikativ meistern
Kognitive Störungen verstehen und kommunikativ meistern
Dozent/in: | Michael Helbing, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Sänger, Gesangslehrer |
Seminar-Nr.: | 2537-ONW-TMC |
Ort: | Online |
Datum: | 11.09.2025 |
Beratungskompetenz in der Geriatrie
Angehörigenberatung unter kommunikationswissenschaftlichen Gesichtspunkten
Angehörigenberatung unter kommunikationswissenschaftlichen Gesichtspunkten
Dozent/in: | Laura Grampp, Akad. Sprachtherapeutin (B.Sc.), Lehrlogopädin, Gesundheitskommunikation (M.A.) |
Seminar-Nr.: | 2537-ONW-TMB |
Ort: | Online |
Datum: | 09.09.2025 |
Logopädische Therapiemethoden für Menschen mit Demenz
Die Kognitive Stimulationstherapie und KODOP - zwei Möglichkeiten für diesen Bereich
Die Kognitive Stimulationstherapie und KODOP - zwei Möglichkeiten für diesen Bereich
Dozent/in: | Saskia Sickert, Logopädin, Grundschullehrerin |
Seminar-Nr.: | 2537-ONW-TMA |
Ort: | Online |
Datum: | 08.09.2025 |
LRS
Vertiefungsseminar LRS:
Erfolgreich fördern auf der orthografischen Stufe
Erfolgreich fördern auf der orthografischen Stufe
Dozent/in: | Martina Weigelt, Psychologin B.Sc., M.A. Organisationsentwicklung, Akademische LRS-Therapeutin |
Seminar-Nr.: | 2537-ONU-J |
Ort: | Online |
Datum: | 11.09.2025 | 12.09.2025 | 13.09.2025 |
Meilensteine mathematischer Kompetenzentwicklung
Defizite frühzeitig erkennen und effizient vorbeugen bzw. reagieren
Defizite frühzeitig erkennen und effizient vorbeugen bzw. reagieren
Dozent/in: | Dr. Petra Küspert, Dipl.-Psychologin, Dyslexietherapeutin (BVL), Dyskalkulietherapeutin (BVL), Lerntherapeutin (BDP) |
Seminar-Nr.: | 2537-ONI |
Ort: | Online |
Datum: | 12.09.2025 |
Der Twang in der Sprechstimme - eine Einführung
Mühelos zu mehr Stimmkraft
Mühelos zu mehr Stimmkraft
Dozent/in: | Sabine van Gemmeren, Akad. Sprachtherapeutin, Fachtherapeutin Stimme |
Seminar-Nr.: | 2537-ONH |
Ort: | Online |
Datum: | 09.09.2025 |
Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum -
Sprachtherapie und Unterstützte Kommunikation
Sprachtherapie und Unterstützte Kommunikation
Dozent/in: | Uta Hellrung, Dipl.-Logopädin |
Seminar-Nr.: | 2537-ONG |
Ort: | Online |
Datum: | 12.09.2025 | 13.09.2025 | 14.09.2025 |
Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie
Aspekte vom Late Talker bis zur SES - Leitfaden Mehrsprachigkeit
Aspekte vom Late Talker bis zur SES - Leitfaden Mehrsprachigkeit
Dozent/in: | Hülya Turan, Akad. Sprachtherapeutin, Dipl.-Sprachheilpädagogin |
Seminar-Nr.: | 2537-ONF |
Ort: | Online |
Datum: | 12.09.2025 | 13.09.2025 |
Rhinophonie aktuell
Rhinophonie verstehen und behandeln - ganzheitlich, effektiv, praxisnah
Rhinophonie verstehen und behandeln - ganzheitlich, effektiv, praxisnah
Dozent/in: | Hannah Scholz, Lehrlogopädin, Dipl.-Musikpädagogin Gesang |
Seminar-Nr.: | 2537-ONE |
Ort: | Online |
Datum: | 13.09.2025 |
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"
Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"
Dozent/in: | Claudia Ochsenkühn, Logopädin |
Seminar-Nr.: | 2537-OND |
Ort: | Online |
Datum: | 11.09.2025 | 12.09.2025 |
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie
Praxisseminar
Praxisseminar
Dozent/in: | Tanja Jahn, Dipl.-Logopädin, Lehrlogopädin (dbl) |
Seminar-Nr.: | 2537-ONC |
Ort: | Online |
Datum: | 12.09.2025 | 13.09.2025 |

Diagnose und Therapie der Restaphasie
Dozent/in: | Holger Grötzbach, Linguist M.A. |
Seminar-Nr.: | 2537-ONB-DBL |
Ort: | Online |
Datum: | 12.09.2025 |
AD(H)S-Kinder in der LRS-Therapie
Dozent/in: | Dr. Petra Küspert, Dipl.-Psychologin, Dyslexietherapeutin (BVL), Dyskalkulietherapeutin (BVL), Lerntherapeutin (BDP) |
Seminar-Nr.: | 2537-ONA |
Ort: | Online |
Datum: | 11.09.2025 |
Grundlagen Manueller Logopädischer Therapie (ManLo) bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) mit Schwerpunkt Dysphonie
Dozent/in: | Marion Kolb, Logopädin |
Seminar-Nr.: | 2537-LA |
Ort: | Leipzig |
Datum: | 13.09.2025 | 14.09.2025 |
Logopädische Dysphagietherapie bei Menschen mit Demenz
Dozent/in: | Monika Hübner, Logopädin, M.Sc./Demenzstudien, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG) |
Seminar-Nr.: | 2537-KE |
Ort: | Köln |
Datum: | 14.09.2025 | 15.09.2025 |
LRS
Vertiefungsseminar LRS:
Erfolgreich fördern auf der orthografischen Stufe
Erfolgreich fördern auf der orthografischen Stufe
Dozent/in: | Martina Weigelt, Psychologin B.Sc., M.A. Organisationsentwicklung, Akademische LRS-Therapeutin |
Seminar-Nr.: | 2537-KD |
Ort: | Köln |
Datum: | 12.09.2025 | 13.09.2025 |
Meilensteine mathematischer Kompetenzentwicklung
Defizite frühzeitig erkennen und effizient vorbeugen bzw. reagieren
Defizite frühzeitig erkennen und effizient vorbeugen bzw. reagieren
Dozent/in: | Dr. Petra Küspert, Dipl.-Psychologin, Dyslexietherapeutin (BVL), Dyskalkulietherapeutin (BVL), Lerntherapeutin (BDP) |
Seminar-Nr.: | 2537-KC |
Ort: | Köln |
Datum: | 12.09.2025 |
Ausbildungsseminar für NEUROvitalis-TrainerInnen
Grundständiger Zertifikatskurs
Grundständiger Zertifikatskurs
Dozent/in: | Dr. Ann-Kristin Folkerts, Gerontologin |
Seminar-Nr.: | 2537-KB |
Ort: | Köln |
Datum: | 13.09.2025 | 14.09.2025 |

Förderung der exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis
Dozent/in: | Dr. Petra Küspert, Dipl.-Psychologin, Dyslexietherapeutin (BVL), Dyskalkulietherapeutin (BVL), Lerntherapeutin (BDP) |
Seminar-Nr.: | 2537-KA-DBL |
Ort: | Köln |
Datum: | 13.09.2025 |
Zuletzt angesehen