Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS)

erste Kommunikation mit Gebärden ermöglichen

Produktinformationen "Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS)"

Die Relevanz der Deutschen Gebärdensprache hat in den letzten Jahren zugenommen. Dabei ist sie nicht nur wertvoll für schwerhörige und taube Menschen, sondern kann auch eine gute Unterstützung für Kinder, deren Zugang zur Lautsprache erschwert ist, bieten.
In diesem praxisnahen Seminar erlernen die Teilnehmenden erste Gebärden der Deutschen Gebärdensprache (DGS). Weiterhin werden Fragen geklärt, wie z. B.: Welche Unterschiede bestehen zwischen der Deutschen Gebärdensprache (DGS), Lautsprachbegleitendem Gebärden (LBG), Lautsprachunterstützendem Gebärden (LUG), Unterstützter Kommunikation (UK), Gebärdenunterstützter Kommunikation (GUK) und Babysign? Welche Anwendungsbereiche leiten sich daraus ab? Worauf sollte ich beim Gebärden achten? Wie schaffe ich gute Kommunikationsbedingungen für gebärdensprachorientierte Menschen? Wie lese ich Bücher mit Gebärden vor? Welche geeigneten Materialien gibt es bereits im Bereich der Deutschen Gebärdensprache und wie kann ich Kindern Gebärden spielerisch näherbringen?