MEC Testverfahren
Deutsche Version des Protocole Montréal d’Evaluation de la Communication
199,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5 Tage
Produktnummer: | 119330 |
---|---|
EAN/ISBN: | 9783956770364 |
Zielgruppe: | Senioren |
---|---|
Format: | Test/Screening |
Übungsbereiche: | Neurologie |
Produktinformationen "MEC Testverfahren"
Deutsche Version des kanadischen Protocole Montréal d’Evaluation de la Communication von Yves Joanette, Bernadette Ska und Hélène Coté. Übersetzt und adaptiert von Brigitte Bertoni, Kathrin Scherrer, Kathrin Schrott
Kommunikationsstörungen, die durch Läsionen der rechten Hirnhälfte verursacht werden, sind oft subtil und nur schwer einzuschätzen, führen aber gleichwohl zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Verständigung auf diskursiv-pragmatischer Ebene. Bislang und mit den herkömmlichen Aphasietestungen waren diese speziellen funktionellen Störungsformen nicht hinreichend aufzuspüren und einzuschätzen. Diese Lücke schließt nun das MEC Testverfahren. Es testet so zentrale Parameter wie linguistische und emotionale Prosodie (rezeptiv, expressiv und im Nachsprechen), lexikalisch-semantische Defizite (Wortflüssigkeit, semantisches Entscheiden, Metaphernverständnis), diskursive Beeinträchtigungen (in Gespräch und Erzählung) und pragmatische Störungen (Verstehen von unkonventionellen indirekten Sprechakten und Metaphern in Gesprächskontexten) sowie nichtsprachliche kognitive Defizite (z.B. mangelndes Störungsbewusstsein). In einem Anhang werden die Normierungskriterien erläutert.
Einführungsheft, Handanweisung, 5 Protokollhefte, je 5 Fragebogen Untersuchende und Bezugspersonen, Stimuli (über QR-Code abrufbar), im Ordner