Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SpAT®

SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie

Produktinformationen "SpAT®"

Mit SpAT® liegt ein Programm vor, mit dem schwere Sprechapraxien gezielt therapiert werden können, bei denen zusätzlich mehr oder weniger ausgeprägte aphasische Störungen vorliegen.


SpAT® gelingt es, mithilfe einer Kom­bination aus Lautgesten, Mundbildern, verbalen Hilfen, Vorstellungshilfen und taktilen Hilfen, alle Laute schrittweise anzubahnen, in Koartikulation zu kommen und die Lautsprache zu reorganisieren, auch bei leichteren Störungen. In Kombination mit dem MODAK­Konzept von Luise Lutz werden alle Modalitäten therapiert und Kommunikationsmöglichkeiten erschlossen.


Die umfangreich über­arbeitete und erweiterte 3. Auflage im handlichen Format bietet die folgenden zusätzlichen Inhalte:


­- Kurzdiagnostik Sprechapraxie und umfassendere Diagnostik Sprechapraxie ­

- präzise Durchführungshinweise zur Diagnostik und Therapieauswertung­

- eine Schweregrad­Einteilung Sprechapraxie

­- ein Kapitel über Übungsfrequenzen und Transferideen  

- das Kapitel „Leben mit Sprechapraxie + Aphasie

­- Grafiken zur Beratung von Betroffenen und Angehörigen

- ein Kapitel, in dem Angehörige und Thera peutinnen zu Wort kommen­

- Fallbeispiele­

- Therapie­ und DiagnostikmateriaL, Situationsbilder und Wortlisten jetzt über QR­Code zum Download

Buch (16,5 x 24 cm) mit 376 Seiten, mit spezifischen Übungen, mit Fotos der Laut­gesten und gezeich­neten Mundbildern. Anwendungshinweise, Diagnostikbogen, Stundenprotokoll und Situationsbilder über QR­Code verfügbar. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2024.