Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

SET 5-10

Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren

Produktinformationen "SET 5-10"

"Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden."


Das Verfahren ist konzipiert für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Der SET 5-10 stellt ein praxisrelevantes und ökonomisches Verfahren für Kinderpsychologen, Pädagogen und Sprachtherapeuten dar.


Der SET 5-10 nimmt eine an den Entwicklungsstand angepasste, umfassende Beurteilung des Sprachstands vor. Er besteht aus 10 Untertests, die die Bereiche Wortschatz, Semantische Relationen, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Sprachverständnis, Sprachproduktion, Grammatik/Morphologie und die auditive Merkfähigkeit überprüfen. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei der Sprachstandserhebung bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, Lernbehinderungen, Hirnschädigungen (z.B. Aphasien) sowie bei Kindern mit Migrationshintergrund. Um den Praxisbezug noch zu erhöhen, wurde das Manual für die 2. Auflage in folgender Weise ergänzt: Ausführungen zum Einsatz des SET 5-10 mit stark sprachauffälligen Kindern sowie Fallbeispiele zur Protokollierung und Auswertung des SET 5-10. Ebenso wurden aktuelle Befunde, insbesondere zur Validität des Verfahrens, zusammengetragen.


Zuverlässigkeit: Die Mehrzahl der Untertests weist (nach Cronbachs Alpha) eine gute interne Konsistenz zwischen α = .71 und .91 auf.


Gültigkeit: Die Validität des SET 5-10 ist in verschiedenen Studien ausführlich untersucht worden. Analysen zur Kriteriumsvalidität des Verfahrens ergaben mittlere bis hohe Korrelationen zwischen den Untertests des SET 5-10 und anderen Testverfahren, die vergleichbare Konstrukte erheben. Die Ergebnisse sprechen für die Validität des Verfahrens.


Normen: Die Normen (T-Werte, Prozentrangwerte) basieren auf einer deutschlandweiten Erhebung an 1.052 Kindern. Es liegen Normen für sieben Altersgruppen vor.


Bearbeitungsdauer: Etwa 45 Minuten.


Hinweis: Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.

Manual, Durchführungshilfe, 10 Protokollbogen, Bildkarten zu den Subtests, 10 Testbögen, Spielfiguren, Audio-CD, in Box