Macht und Pädagogik
zwischen Sensibilität und Adultismus
Steffen Demian Jeran, Bildungs- und Erziehungswissenschaftler, Bildungsreferent
Pädagogische Interaktionen sind durch ungleiche Machtverhältnisse geprägt. Ob in der Schule, in der Kita, zu Hause oder auf der Straße: Erwachsene bestimmen häufig große und kleine Entscheidungen im Leben von Kindern und Jugendlichen. Dabei meinen sie es doch nur gut, oder?
Das Wort „Adultismus" beschreibt ebendieses Machtverhältnis, dem wir in dem Workshop auf den Grund gehen, indem wir folgenden Fragen interaktiv nachgehen und diese für die Praxis anwendbar machen:
- Was ist Adultismus?
- Wie erkennen wir adultistische Situationen im pädagogischen Alltag und wie können wir diesen begegnen?
- Welche Folgen hat Adultismus?
- Wie kann eine adultismuskritische und machtsensible pädagogische Praxis aussehen?
Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
119,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
Seminar-Nr.: | 2541-ON-EKB |
Seminarort: | Online |
Datum: | DI, 07.10.2025 | 09:00 - 15:30 |
Fortbildungspunkte: | Keine |

Zuletzt angesehen