Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bei Stimme bleiben in jedem Lebensalter!
Dozent/in: | Evemarie Haupt, Lehrlogopädin, Gesangspädagogin |
Seminar-Nr.: | 2350-ON-TMX |
Ort: | Online |
Datum: | 11.12.2023 |
Logopädische Interventionen auf der Intensivstation
Orientierung am Patientenbett - Patientensituation einschätzen und beurteilen
Orientierung am Patientenbett - Patientensituation einschätzen und beurteilen
Dozent/in: | Norbert Niers, Logopäde |
Seminar-Nr.: | 2402-ON-TMA |
Ort: | Online |
Datum: | 10.01.2024 |
Klinischer Nutzen von Capsaicin bei neurogener Dysphagie
Anwendungsmöglichkeiten und Wirkung
Anwendungsmöglichkeiten und Wirkung
Dozent/in: | Eliane Lüthi-Müller, Dipl. Logopädin, Dr. scient. med. |
Seminar-Nr.: | 2402-ON-TMB |
Ort: | Online |
Datum: | 11.01.2024 |
TK-Management: Atemwegsumlenkung & Sprechventilnutzung in der Praxis
Analyse und Interpretation unterschiedlicher Patientensituationen bei der Sprechventilnutzung
Analyse und Interpretation unterschiedlicher Patientensituationen bei der Sprechventilnutzung
Dozent/in: | Norbert Niers, Logopäde |
Seminar-Nr.: | 2403-ON-TMA |
Ort: | Online |
Datum: | 15.01.2024 |
Pneumonieprophylaxe bei PatientInnen mit Dysphagie
Big fear of aspiration? Was wir wissen und was wir konkret tun können.
Big fear of aspiration? Was wir wissen und was wir konkret tun können.
Dozent/in: |
Stavi Sielermann, Logopädin
Yasemin Milutinovic, Logopädin B.A. |
Seminar-Nr.: | 2403-ON-TMB |
Ort: | Online |
Datum: | 18.01.2024 |
Klinische Schluckuntersuchung
Was, wenn keine FEES verfügbar ist?
Was, wenn keine FEES verfügbar ist?
Dozent/in: | Ulrich Birkmann, Dipl.-Sprachheilpädagoge, Akad. Sprachtherapeut |
Seminar-Nr.: | 2403-ON-TMC |
Ort: | Online |
Datum: | 19.01.2024 |
„From gums to bums“ - Ösophageale Dysphagien
Über die Rolle der Sprachtherapie
Über die Rolle der Sprachtherapie
Dozent/in: | Katrin Eibl, Klinische Linguistin (BKL) |
Seminar-Nr.: | 2404-ON-TMA |
Ort: | Online |
Datum: | 22.01.2024 |
Atemtherapie bei pädiatrischen Dysphagien
Theorie und Handgriffe im Säuglings- und Kleinkinderbereich
Theorie und Handgriffe im Säuglings- und Kleinkinderbereich
Dozent/in: | Bettina Genz, Logopädin |
Seminar-Nr.: | 2404-ON-TMB |
Ort: | Online |
Datum: | 23.01.2024 |
Atmen - Atmen - Schlucken - Atmen...
Was ist Atem-Schluck-Koordination und warum ist das für Dysphagietherapeutinnen interessant?
Was ist Atem-Schluck-Koordination und warum ist das für Dysphagietherapeutinnen interessant?
Dozent/in: | Dr. Ulrike Frank, Dipl.-Patholinguistin |
Seminar-Nr.: | 2404-ON-TMC |
Ort: | Online |
Datum: | 24.01.2024 |

Genussmomente für Menschen mit Schluckstörungen
Die Balance zwischen Risiko und Genuss
Die Balance zwischen Risiko und Genuss
Dozent/in: | Prof. Dr. Stefanie Duchac, Professorin für Logopädie |
Seminar-Nr.: | 2404-ON-TMD |
Ort: | Online |
Datum: | 25.01.2024 |

Vom ersten Bissen bis zum letzten Schluck
Die interdisziplinäre Betrachtung oraler Verarbeitungsschritte bei Flüssigkeiten und Speisen und ihr Einfluss auf die Schluckphysiologie
Die interdisziplinäre Betrachtung oraler Verarbeitungsschritte bei Flüssigkeiten und Speisen und ihr Einfluss auf die Schluckphysiologie
Dozent/in: | Simon Sollereder, Logopäde; Therapiewissenschaftler |
Seminar-Nr.: | 2405-ON-TMA |
Ort: | Online |
Datum: | 29.01.2024 |
„Wie essen Sie denn einen Keks?" - Die Kaufunktion im Dysphagiemanagement
Dozent/in: | Dr. Ulrike Frank, Dipl.-Patholinguistin |
Seminar-Nr.: | 2405-ON-TMB |
Ort: | Online |
Datum: | 31.01.2024 |
Zuletzt angesehen