10 mal darfst du raten - Junior: In meinem Haus
Hilfsplättchen ziehen, Fragen stellen und das Tier auf der Karte zu erraten! Wo wohnt das Tier? Ist der Gegenstand leicht oder schwer ? Wozu benutzt man ihn ? Ist er groβ oder klein ? Lerne spielerisch mit "10 mal darfst du raten".Das Spiel fördert soziale und kommunikative Kompetenzen, Problemlösungskompetenz, Entscheidungskompetenz und kreatives Denken. Spielspaß mit einfachen Anweisungen und keiner Erfordernis von Lesekenntnissen, sehr geeignet für Vorschüler!
17,99 €*
10 mal darfst du raten - Junior: Tierreich
Hilfsplättchen ziehen, Fragen stellen und das Tier auf der Karte zu erraten! Wo wohnt das Tier? Hat es 4 Beine? Was frisst es? Wer richtig erraten kann, sammelt 7 Karten und gewinnt das Spiel!Das Spiel fördert soziale und kommunikative Kompetenzen, Problemlösungskompetenz, Entscheidungskompetenz und kreatives Denken. Spielspaß mit einfachen Anweisungen und keiner Erfordernis von Lesekenntnissen, sehr geeignet für Vorschüler!
17,99 €*
10 Minuten Mathe-Meister, 1.-2. Schuljahr
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 und 2. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche pfiffige Textaufgaben zur Stärkung und Festigung der Fähigkeit des sinnentnehmenden Lesens. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit, zum regelmäßigen Üben zu Hause oder als Zusatzmaterial für zwischendurch. Jede Kopiervorlage enthält sechs knifflige und dabei interessante Aufgaben, die gelöst werden müssen. Der Band ist mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.
12,90 €*
111 Foto-Karten zur Sprachförderung
Wenn Schüler die ersten Vokabeln erfolgreich beherrschen und über Dialoge der Art: „Wie geht es dir? - Mir geht es gut.“ bereits hinaus sind, dann sind diese Fotokarten genau das Richtige! Sie enthalten 111 speziell für die Bedürfnisse des DaZ- und Fremdsprachenunterrichts ausgesuchte Motive - mal etwas komplexer als Impulse für umfangreichere Beschreibungen, mal besonders bildgewaltig und damit zu Sprachhandlungen geradezu auffordernd. Die Möglichkeiten für den Unterricht sind vielfältig: Die Schüler können zu Karten schreiben, sprechen, sie in Geschichten und Dialoge einbinden, die Motive beschreiben oder aus Beschreibungen erraten und dabei Ausdrucksweise, Grammatik und Wortschatz trainieren. Das Begleitheft liefert die nötigen didaktischen Vorschläge dazu und regt garantiert zu weiteren Einsatzmöglichkeiten an! Die Karten entfalten auf einem fortgeschrittenen Sprachniveau (A2 bis B1) ihre volle sprachdidaktische Wirkung, helfen aber auch Sprachanfängern bei den ersten sprachlichen „Gehversuchen“.
26,99 €*
80 Bild-Impulse als Erzähl- und Schreibanlässe, Bd 1
Von „Abenteuerliches" über „Aus dem Alltag" bis hin zu „Fantasie-Welten", in diesem 2. Band regen 80 neue Bilder zum Erzählen und Schreiben an.Lassen Sie die Kinder ihre Gedanken und Träume zu den Bildern ausdrücken. Impulsfragen und Begriffe auf der Kartenrückseite unterstützen dabei. Oder Sie legen einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Wer möchte, kann den Geschichtenanfang und passende Reizwörter auf der Rückseite nutzen, um eine Geschichte weiterzuschreiben.Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!Bd 1: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, heißt es. Diese Kartei folgt vielmehr dem Motto: „Ein Bild ist Anlass für viele Worte!“ 80 wiederverwendbare Bildkarten regen zum Schreiben und Erzählen an. Von „Unterwasserwelt“ über „Länder und Kulturen“ bis hin zu „Kuriosem“ und „Magischem“ sind Bilder zu verschiedensten Themen vorhanden.Dabei können sie als Impuls, aber auch als Ausdrucksmittel fungieren. Legen Sie doch im Deutschunterricht einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Oder lassen Sie die Kinder mit den Karten ihre Gedanken und Träume ausdrücken. Dazu gibt es sowohl offene Bilder, die Raum für Fantasie lassen, als auch konkrete Szenen und Situationen. Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!
24,99 €*
80 Bild-Impulse als Erzähl- und Schreibanlässe, Bd 2
Von „Abenteuerliches" über „Aus dem Alltag" bis hin zu „Fantasie-Welten", in diesem 2. Band regen 80 neue Bilder zum Erzählen und Schreiben an.Lassen Sie die Kinder ihre Gedanken und Träume zu den Bildern ausdrücken. Impulsfragen und Begriffe auf der Kartenrückseite unterstützen dabei. Oder Sie legen einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Wer möchte, kann den Geschichtenanfang und passende Reizwörter auf der Rückseite nutzen, um eine Geschichte weiterzuschreiben.Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!Bd 1: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, heißt es. Diese Kartei folgt vielmehr dem Motto: „Ein Bild ist Anlass für viele Worte!“ 80 wiederverwendbare Bildkarten regen zum Schreiben und Erzählen an. Von „Unterwasserwelt“ über „Länder und Kulturen“ bis hin zu „Kuriosem“ und „Magischem“ sind Bilder zu verschiedensten Themen vorhanden.Dabei können sie als Impuls, aber auch als Ausdrucksmittel fungieren. Legen Sie doch im Deutschunterricht einige Bilder als Inspiration zum freien Schreiben aus. Oder lassen Sie die Kinder mit den Karten ihre Gedanken und Träume ausdrücken. Dazu gibt es sowohl offene Bilder, die Raum für Fantasie lassen, als auch konkrete Szenen und Situationen. Ob als Schreib- oder Gesprächsimpuls - die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bilder selbst!
24,99 €*
80 Bild-Impulse: Gefühle
Wut, Neid, Freude, Angst und Trauer: Die jeweils 80 hochwertigen Farbbilder dienen als Erzähl- und Sprechanlässe oder auch als Schreibanlass und helfen - ganz im Sinne der Selbstreflexion, Empathie- und Sprachförderung - bei diesem wichtigen Aspekt der emotionalen Entwicklung. Emotionen erkennen, deuten und sich selbst in ihnen wiederzuerkennen; erfahren, woran man das jeweilige Gefühl erkennt, wie sich Gefühle in der Mimik widerspiegeln und welche Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten es zwischen den Gefühlen gibt. Durch das bewusst große Format eignen sich die Karten auch sehr gut zur Betrachtung in größeren Gruppen, im Begleitheft erhalten Sie zahlreiche zusätzliche Unterrichtsanregungen. Ob als Einstieg im Morgenkreis, als Impuls, um über Gefühle zu sprechen oder zur Abschlussreflexion: Diese Bilder helfen, das „komische Gefühl“ im Bauch ganz klar zu benennen.
24,99 €*
80 Bild-Impulse: Situationen
Es gibt oft die seltsamsten Situationen, in die Menschen geraten: Sie können lustig, abenteuerlich oder gefährlich sein. Aber auch die alltäglichen Situationen bieten vielfältige Gelegenheiten, sich mit sich selbst und der Welt auseinanderzusetzen. Mit diesen 80 Bild-Impulsen regen an, sich in Menschen hineinzuversetzen, verschiedene Sichtweisen zu betrachten und Gegebenheiten zu hinterfragen. Dies fördert Fantasie ebenso wie Empathie und soziales Lernen. Die Bild-Impulse sind in fünf Bereiche eingeteilt: „Familie & Alltag“, „Ferien & Freizeit“, „Gefahr & Rettung“, „Tierisches“, „Humorvolles & Kurioses“. Durch das große Format eignen sich die Bildkarten auch zur Betrachtung in größeren Gruppen. Ob als Einstieg im Morgenkreis, als Schreibimpuls für Geschichten, zur Sprachförderung oder für die Abschlussreflexion: Mit diesen Bildern bringen Sie die Kinder im Nu in die (un)gewöhnlichsten Situationen!
24,99 €*
AAS Aiblinger Akalkulie Screening
Der Begriff Akalkulie ist ein Sammelbegriff für Störungen im Umgang mit Zahlen nach einer Hirnschädigung. Neuere kognitiv-psychologische und neuroanatomisch-funktionale Modellvorstellungen gehen davon aus, dass bei der Verarbeitung von Zahlen und beim Rechnen unterschiedliche autonome Subsysteme beteiligt sind, die die Zusammenarbeit links- aber auch rechtshemisphärischer Gehirnstrukturen erfordern. Diese kognitiven Module können nach einer Hirnschädigung in unterschiedlicher Weise beeinträchtigt sein.Akalkulie ist häufig mit aphasischen Symptomen assoziiert. Für die Diagnostik und für die sich daraus ergebende Therapie von Rechenstörungen ist es daher von besonderer Bedeutung, den Einfluss aphasischer Symptome auf das Rechnen zu erfassen. Aus diesem Grunde besteht das Testmaterial des Aiblinger Akalkulie Screenings (AAS) aus zwei Teilen. Der erste Teil prüft ausschließlich das sprachliche Verständnis und die mündliche und schriftliche Produktion in Bezug auf Zahlen / Ziffern, Zahlwörter und mathematische Zeichen.Der zweite Teil prüft ausschließlich alltagsrelevante Rechenleistungen: Umgang mit Geld, Umgang mit Zahlen und einfache Rechenoperationen, Ablesen der Uhr, Umgang mit Fahrplänen, Berechnen von Terminen und Daten. Wegen seiner Alltagsnähe hat das Verfahren eine hohe Akzeptanz beim Patienten und gibt Hinweise auf den Grad seiner Selbständigkeit. Für beide Testteile wurden vorab Normwerte für hirngeschädigte Patienten und gesunde Kontrollpersonen erhoben. Der komprimierte Umfang des Screenings erlaubt eine zügige Durchführung und Auswertung in ein bis zwei Therapiesitzungen.NAT-Verlag; Ingo Keller, Ingeborg Maser
80,00 €*
AAS Aiblinger Akalkulie Screening (eBuch)
Der Begriff Akalkulie ist ein Sammelbegriff für Störungen im Umgang mit Zahlen nach einer Hirnschädigung. Neuere kognitiv-psychologische und neuroanatomisch-funktionale Modellvorstellungen gehen davon aus, dass bei der Verarbeitung von Zahlen und beim Rechnen unterschiedliche autonome Subsysteme beteiligt sind, die die Zusammenarbeit links- aber auch rechtshemisphärischer Gehirnstrukturen erfordern. Diese kognitiven Module können nach einer Hirnschädigung in unterschiedlicher Weise beeinträchtigt sein.Akalkulie ist häufig mit aphasischen Symptomen assoziiert. Für die Diagnostik und für die sich daraus ergebende Therapie von Rechenstörungen ist es daher von besonderer Bedeutung, den Einfluss aphasischer Symptome auf das Rechnen zu erfassen. Aus diesem Grunde besteht das Testmaterial des Aiblinger Akalkulie Screenings (AAS) aus zwei Teilen. Der erste Teil prüft ausschließlich das sprachliche Verständnis und die mündliche und schriftliche Produktion in Bezug auf Zahlen / Ziffern, Zahlwörter und mathematische Zeichen.Der zweite Teil prüft ausschließlich alltagsrelevante Rechenleistungen: Umgang mit Geld, Umgang mit Zahlen und einfache Rechenoperationen, Ablesen der Uhr, Umgang mit Fahrplänen, Berechnen von Terminen und Daten. Wegen seiner Alltagsnähe hat das Verfahren eine hohe Akzeptanz beim Patienten und gibt Hinweise auf den Grad seiner Selbständigkeit. Für beide Testteile wurden vorab Normwerte für hirngeschädigte Patienten und gesunde Kontrollpersonen erhoben. Der komprimierte Umfang des Screenings erlaubt eine zügige Durchführung und Auswertung in ein bis zwei Therapiesitzungen.
45,00 €*
ABC Magnet-Box
Dieser magnetische Buchstabenkasten ermöglicht einen rutschfesten Einstieg in die Welt der Buchstaben. Auch Kinder mit Teilleistungsschwächen und feinmotorischen Schwierigkeiten schaffen es so leicht und schnell, Wörter und Sätze zu legen.
39,90 €*
ABC- Box Lettera
Der Deckel beinhaltet fünf Ablageschienen und dank der individuellen Breite der Buchstabenkärtchen ergibt sich ein harmonisches Schriftbild.
32,00 €*
ABC-Entdeckerkarten mit Bildern und Reimen
Ob Rabe Rudi in seinem roten Ruderboot oder Fuchs und Ferkel auf dem Fahrrad: Mit den witzigen Abc-Reimen samt Illustrationen können schon Vorschulkinder ohne Mühe ihre ersten Buchstaben lernen. Auf den Bildkarten finden sich dazu - neben einer Einführung - einprägsame und humorvolle Verse mit passenden Zeichnungen.Die Bilder laden mit liebevollen Details dazu ein, noch tiefer in die Welt der Buchstaben einzutauchen. Als besonderes Extra sind Abc-Lernspiele enthalten, die ohne Vorbereitungsaufwand in der Kita oder dem Anfangsunterricht der Grundschule eingesetzt werden können.Das Alphabet mit Bildern lernen: Fantasievolle Abc-Karten mit witzigen IllustrationenMit einprägsamen und lustigen Reimen für Kinder, passend zum jeweiligen BuchstabenIdeal als pädagogisches Angebot für Vorschulkinder oder ErstklässlerBuchstabenkisten und Abc-Tage: Mit Wortspielereien die Freude an der Sprache weckenMit diesem Bildkarten-Set lässt sich nicht nur auf einfache Weise das Alphabet lernen und vertiefen. Melodische Verse vermitteln den Kindern außerdem ein Verständnis für Rhythmus und Reime, während die Illustrationen dazu anregen, den eigenen Wortschatz zu erweitern. Das ausführliche Zusatzmaterial ermuntert zum Spiel mit Worten und fördert den kreativen Umgang mit unserer Sprache.
22,00 €*
ABC-tierisch gut!-Poster
Dieses Poster ist mit seinen wunderbaren Illustrationen ein echter Hingucker in Logopädischen Praxen oder für den Klassenraum. Die freundlichen Tiere laden zum ersten Kennenlernen der großen und kleinen Buchstaben unseres Alphabets ein. Besonderes Augenmerk bei der Gestaltung liegt auf den liebevollen und detailverspielten Tier-Illustrationen. Für die Buchstaben wurde bewusst eine klare und gut erkennbare und serifenlose Schrift gewählt. Von A wie Anni Ameise bis Z wie Zilli Zebra: Mit diesen lustigen und freundlichen Tieren machen das Kennenlernen und Festigen der Buchstaben wirklich Spaß und ist auch noch tierisch leicht.
18,90 €*
Abenteuer mit Papa Moll
Die Bilderbox lädt dazu ein, Papa Moll und seine Familie auf seinen neuen Abenteuern durch den Alltag zu begleiten. Der frische Humor, der diese Bildergeschichten kennzeichnet, bringt Kinder und Erwachsene zum Lachen und macht neugierig auf ihren Ausgang. Die Geschichten unterstützen das freie Sprechen und Erzählen. Sie eignen sich auch sehr gut für den Aufbau eigener, schriftlicher Texte. Ob Sprech- oder Schreibanlass, sie fordern zu genauem Betrachten auf und motivieren lebendig und differenziert zu beschreiben oder zu erzählen.Nachdenken - Kombinieren - Erzählen - Reihenfolgen bilden - Texte schreiben
42,00 €*
AD(H)S-Kinder in der LRS-Therapie
Die Hauptsymptome der AD(H)S - erhöhte Ablenkbarkeit, reduzierte Daueraufmerksamkeit und Impulsivität - führen nicht nur zu Problemen im Erleben und Verhalten der betroffenen Kinder, sondern können sich auch sehr einschränkend auf das Erreichen der Meilensteine der sprachlichen und schriftsprachlichen Entwicklung auswirken. Anhand der „Häuser des Lesens und Schreibens" werden Stufen des Schriftspracherwerbs dargestellt, die bei der therapeutischen Begleitung betroffener Kinder helfen, deren schriftsprachliches Niveau einzuschätzen, Lese- und Rechtschreibfehler zu erklären und insbesondere die individuelle „Zone der nächsten Entwicklung" festzumachen, um das Kind punktgenau zu unterstützen. Da eine AD(H)S zumeist mit Störungen der exekutiven Funktionen (Updating, Inhibition, Flexibilität) einhergeht, wird in der Veranstaltung besonderes Augenmerk darauf gelegt, welche Stufen der schriftsprachlichen Entwicklung durch entsprechende Probleme besonders in Gefahr sind. In diesem Seminar werden auch logopädisch relevante Anteile aus der LRS-Therapie thematisiert. In dem Zusammenhang wird auch LExi, eine neue Materialsammlung zur Förderung der Leseentwicklung in Kombination mit Exekutiven Funktionen, vorgestellt. Die vorgestellten Planungs-, Automatisierungs- und Routinisierungsübungen helfen AD(H)S-Kindern - sie sind jedoch nicht nur für diese, sondern für alle Kinder in der LRS-Therapie hilfreich.
195,00 €*
AD(H)S-Kinder in der LRS-Therapie
Die Hauptsymptome der AD(H)S - erhöhte Ablenkbarkeit, reduzierte Daueraufmerksamkeit und Impulsivität - führen nicht nur zu Problemen im Erleben und Verhalten der betroffenen Kinder, sondern können sich auch sehr einschränkend auf das Erreichen der Meilensteine der sprachlichen und schriftsprachlichen Entwicklung auswirken. Anhand der „Häuser des Lesens und Schreibens" werden Stufen des Schriftspracherwerbs dargestellt, die bei der therapeutischen Begleitung betroffener Kinder helfen, deren schriftsprachliches Niveau einzuschätzen, Lese- und Rechtschreibfehler zu erklären und insbesondere die individuelle „Zone der nächsten Entwicklung" festzumachen, um das Kind punktgenau zu unterstützen. Da eine AD(H)S zumeist mit Störungen der exekutiven Funktionen (Updating, Inhibition, Flexibilität) einhergeht, wird in der Veranstaltung besonderes Augenmerk darauf gelegt, welche Stufen der schriftsprachlichen Entwicklung durch entsprechende Probleme besonders in Gefahr sind. In diesem Seminar werden auch logopädisch relevante Anteile aus der LRS-Therapie thematisiert. In dem Zusammenhang wird auch LExi, eine neue Materialsammlung zur Förderung der Leseentwicklung in Kombination mit Exekutiven Funktionen, vorgestellt. Die vorgestellten Planungs-, Automatisierungs- und Routinisierungsübungen helfen AD(H)S-Kindern - sie sind jedoch nicht nur für diese, sondern für alle Kinder in der LRS-Therapie hilfreich.
210,00 €*
Adjektive: Gegensatzpaare
Hier lernen Kinder wichtige Adjektive kennen und entwickeln ein Gefühl für grammatische Adjektiv-Nomen-Kombinationen.
18,99 €*
Adjektive: Steigerungen
Die Erdbeere ist leicht, die Erdnuss ist leichter und die Feder ist die Leichteste von allen: Mit diesem Kartenset lernen die Kinder spielerisch die Steigerungsformen.
18,99 €*
ADS/ADHS
Dieses Buch ist aus einer Ratgeber-Reihe für Betroffene, Angehörige und Therapeuten. Darin bieten ausgewiesene Fachleute kompetente Grundlageninformationen zu einzelnen sprachtherapeutisch relevanten Störungsbildern, anhand derer endlich die für alle Seiten notwendige Aufklärungsarbeit geleistet werden kann. Die Ratgeber erfüllen ein seit langem bestehendes wichtiges Bedürfnis nach grundlegender Information über individuell und familiär bewegende Probleme. Sie transportieren zuverlässige und gut verständliche Informationen von der Fachebene hin zu hochinteressierten Menschen, Freunden und Angehörigen.
12,50 €*
Aktivitäten zur Sprachförderung
Geboten werden alltagsnahe und einfach umsetzbare Aktivitäten und Spielideen zur Förderung des Wortschatzes, der Grammatik, der Mundmotorik, der Phonologischen Bewusstheit und der Kommunikation sowie Bogen zur Planung der einzelnen Fördermaßnahmen.
25,00 €*
Alles Banane
Der Ordner ist geeignet für Kinder ab Klasse 1 mit Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb. Das Material vermittelt mit vielfältigen Übungen den Aufbau der alphabetischen (phonologischen) Strategie. Durch den Einsatz von Grafiken haben die Arbeitsblätter einen hohen Aufforderungscharakter.Der Ordner ist verwendbar...in der schulischen Förderungim Training zu Hause (Eltern - Kind)in der sprach- und lerntherapeutischen PraxisBesonders geeignet als Weiterführung zu "Holta di Polta"
62,00 €*
Alltagsorientierter Umgang mit Zahlen
Dieser umfangreiche Arbeitsordner ermöglicht erstmalig ein streng alltagsorientiertes Training basaler Fähigkeiten der Mengen- und Zahlenverarbeitung.Neben einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Diagnostik und Therapie von Zahlenverarbeitungsstörungen finden sich hochgradig alltagsorientierte Aufgaben zu Funktionen des Zuordnens, Einschätzens, Auswählens, Be- und Umrechnens, Beurteilens und Prüfens aus den Bereichen Uhrzeit, Temperatur, Geld, Backen, Waschen, Handwerken, Ausgehen, Autofahren, Fahrpläne und Urlaub.
109,00 €*
ANAGRAMM Buchstabenkiste
Die ANAGRAMM-Buchstabenkiste enthält 120 Groß- und Kleinbuchstaben mit den Graphemen des Alphabets zum schrittweisen Synthetisieren und Zerlegen von Morphemen, Silben, Wörtern und Sätzen.
15,90 €*
Ananas 1 - Lesen durch Schreiben - Schülerarbeitsheft
Die Ananas-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Dieses anlautorientierte Übungsmaterial kennzeichnet Übereinstimmungen und Abweichungen zwischen türkischen und deutschen Graphemen und bietet für jeden Buchstaben Übungsseiten für die Schreibrichtung, Lautidentifikation, -analyse und -positionsbestimmung. Übereinstimmende, verwechselbare und nur im Türkischen existierende Buchstaben sind unmissverständlich gekennzeichnet. Eine enorme Erleichterung für den Schriftspracherwerb türkischer Kinder!
18,90 €*
Ananas 2 - Schülerarbeitsheft -10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen. Die Blätter zur Freiarbeit richten sich nach der differenzierten offenen Unterrichtsform.
110,00 €*
Ananas 2 - Zweisprachiger Sach- und Sprachunterricht- Schülerarbeitsheft
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen. Die Blätter zur Freiarbeit richten sich nach der differenzierten offenen Unterrichtsform.
18,90 €*
Ananas 3 - Schülerarbeitsheft - 10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen mit hohem Alltagsbezug, wie "Wetter", "Gesunde Ernährung" oder "Mein Körper". So werden neben Sachthemen auch sprachliche Kompetenzen in deutscher wie in türkischer Sprache parallel vermittelt.
110,00 €*
Ananas 3 - Zweisprachiger Sach- und Sprachunterricht - Schülerarbeitsheft
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen mit hohem Alltagsbezug, wie "Wetter", "Gesunde Ernährung" oder "Mein Körper". So werden neben Sachthemen auch sprachliche Kompetenzen in deutscher wie in türkischer Sprache parallel vermittelt.
18,90 €*
Anlaute erkennen: Konsonanten 1 - B, P, D, T, W, F, G, K
Mit diesen Bildkarten lernen die Kinder spielerisch, Anlaut herauszuhören und zu unterscheiden!B wie Ball und P wie Pilz und es heißt Glas, nicht Klas. Mit diesen Bildkarten lernen die Kinder spielerisch, die stimmhaften und stimmlosen Konsonanten D/T, W/F, G/K, und B/P im Anlaut herauszuhören und zu unterscheiden.
18,99 €*
Anlaute Kartenset 2
Anspruchsvolleres Format mit B, D, G, H, Au, Ei, Eu, K, P, Qu, Sch, Sp, St, Z.Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren, Kindergarten, Vorschule, Grundschule, Primarschule, Förderunterricht.
17,50 €*
Anleitungen & Alltagstexte lesen und verstehen
Dieses Arbeitsheft bietet umfassende Übungen zum sinnerfassenden Lesen, speziell abgestimmt auf Alltagstexte wie Gebrauchsanleitungen, Beipackzettel, Fahrpläne, Rechnungen oder Werbetexte. Ziel ist es, die Lesekompetenz zu stärken und das Textverständnis zu fördern. Die praxiserprobten Kopiervorlagen ermöglichen ein effektives, selbstständiges Arbeiten, insbesondere in der Freiarbeit. Dank der beigefügten Lösungen können die Schüler ihre Fortschritte eigenständig überprüfen.Alltagstexte sind unverzichtbar und begegnen uns in zahlreichen Situationen des täglichen Lebens. Dieses Arbeitsmaterial bereitet die Schüler gezielt darauf vor, solche Texte sicher und kompetent zu erfassen, und legt damit eine wichtige Grundlage für die Zukunft.Inhalt:Einführung in das BuchthemaDer BeipackzettelDas MindesthaltbarkeitsdatumDer WC-ReinigerZeichnen nach AnleitungAlexander und die HausordnungAlexander lernt kochenDas FlusensiebAuf Schildern lesenDer StaubsaugerVerbotenWäschepflege ist gar nicht so einfachAuch Quittungen sollte man lesen und verstehenEine Rechnung lesenHaltung von MeerschweinchenFahrpläne der Bahn lesen könnenSich anhand von Stadtplänen orientierenMit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
16,80 €*
Auditive Wahrnehmung
Das umfassende auditive Übungsmaterial zur Förderung der auditiven Wahrnehmung - einfach, kleinschrittig und differenziert!Eine gute auditive Wahrnehmungsfähigkeit - die Fähigkeit, Gehörtem Informationen zu entnehmen und wichtige von unwichtigen auditiven Reizen zu unterscheiden - hat für den Schulalltag und natürlich auch für das alltägliche Leben der Schüler eine große Bedeutung. Leider haben aber viele Kinder damit zu Beginn ihrer Schulzeit noch große Schwierigkeiten. Dieses klar und kindgerecht gestaltete Material ermöglicht es Ihren Schülern, erfolgreich und mit Freude ihre auditive Wahrnehmung zu trainieren. Die Kinder suchen passende Bilder zu gehörten Geräuschen, malen Bildfolgen zu gehörten Wortfolgen an, befolgen gehörte Anweisungen bei Störgeräuschen, lösen Zuhörlogicals u. v. m. Jedes Arbeitsblatt wird in zwei Differenzierungsstufen angeboten: So können Sie leicht die individuellen Lernvoraussetzungen Ihrer Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.Inhaltliche SchwerpunkteAbwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien zum Thema auditive WahrnehmungAuditive Identifikation / Auditive DifferenzierungAuditive-Figur-Grund-WahrnehmungAuditive Merkfähigkeit / Auditives GedächtnisHörverständnisPhonologische Bewusstheit
33,99 €*
Auditive Wahrnehmung und phonologische Bewusstheit - Basistraining
Hier dreht sich alles ums Hinhören und Zuhören! In abwechslungsreichen Spielen trainieren die Schüler kindgerecht ihre auditive Wahrnehmung und die phonologische Bewusstheit. Das Materialpaket aus Spielanleitungen, Arbeitsblättern und passender Audio-CD macht die Umsetzung geradezu unerhört leicht. Alle Spiele sind ohne große Vorbereitung sofort einsetzbar.Das Trainingsmaterial ist praktischerweise zweigeteilt: Im Bereich „auditive Wahrnehmung“ beschäftigen sich die Kinder mit Alltagsgeräuschen und akustischen Signalen - z. B. beim Geräusche-Raten oder Bingo. Sie üben, Aufträgen zu folgen - beispielsweise über Mal-Diktate -, und trainieren ihr auditives Gedächtnis bzw. ihre Merkfähigkeit, etwa beim „Kofferpacken mit Geräuschen“. Zudem lernen sie, die Ohren auch mal auf Durchzug zu stellen, um sich beispielsweise bei Tests nicht ablenken zu lassen.Im zweiten Teil geht es dann um die phonologische Bewusstheit. Hier ist von Spielvariationen und Übungen rund um Reime und Silben bis hin zum Wiedererkennen und Zählen von Anlauten, Inlauten und Endlauten alles Wichtige dabei. Alle Spiele sind leicht verständlich beschrieben und es gibt zahlreiche Kopiervorlagen.
26,99 €*
Auf die Pfoten, fertig, los!
Die Hunde Jerry, Polly und Emi rennen eifrig zur Hotdog-Bude. Dabei werden Knochen gesammelt und die Spieler wetten, welcher der Hunde der Schnellste sein wird. "Auf die Pfoten, fertig, los!“ ist ein in das flotte Spielprinzip eines Wettrennens eingebettetes Lernspiel, das mit einem Kartensatz wahlweise die korrekte Bestimmung der Artikel oder der Silbenanzahl trainieren lässt. Dazu werden die Items jeweils so angeboten, das jeder Artikel 18 x bzw. jede Silbenanzahl von 1-3 18 x vertreten ist. In Kombination mit den Aktionssymbolen werden Knochen gesammelt und Knochen von Mitspielern geschnappt, um das Spiel zu gewinnen."Mein persönliches Fazit: Ich habe das Spiel sowohl für die Silbenanalyse als auch für die Genus-Bestimmung genutzt. Insgesamt macht es Spaß und behält bis zum Schluss seine Spannung, weshalb die Motivation während des gesamten Spiels anhält. So wird mit Leichtigkeit gelernt und das Wetten bereitet den Großen und den Kleinen Freude." (LOGOS Jg. 32, Ausgabe 3/2024)
27,90 €*
Auf die Plätze, fertig, lesen!
In diesem Spiel trainieren die Kinder, mehrere Wörter auf einen Blick zu erfassen. Die Spieler prägen sich die Motive einer Bildkarte ein, um dann blitzschnell die passende Wortkarte zu finden. Aber aufgepasst, die einzelnen Wörter kommen auf mehreren Karten vor. Ein fixes Spiel, bei dem sich die Kinder spielerisch darin üben, flüssig und verstehend zu lesen.So wird gespielt: Der Spieler, der am Zug ist, deckt eine Bildkarte auf und benennt die darauf abgebildeten Tiere und Gegenstände. Die Mitspieler schließen dabei die Augen, um besser zuhören zu können. Auf „Los!“ suchen alle Spieler gleichzeitig die zu den Motiven passende Schriftkarte. Der Spieler, der als Erster darauf zeigt, gewinnt die aufgedeckte Bildkarte.
12,90 €*
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende Entwicklung ihrer Exekutivfunktionen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und werden im Seminar ebenso betrachtet wie die Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Sprachtherapie genutzt werden sollten.Exekutive Funktionen sind an nahezu allen bewussten kognitiven Prozessen beteiligt. So unterliegen z.B. alle Formen von Handlungsplanung, Verhaltenssteuerung oder Aufmerksamkeitsleistungen der zentralen Exekutive. Aber auch das Arbeitsgedächtnis, die Verarbeitung von Gehörtem oder die Versprachlichung von Abfolgen und Ereignissen werden von ihr dirigiert. Die zentrale Exekutive ist die Matrix hinter allem Lernen und bewussten Handeln. Mit „Luchs und Adler“ soll genau diese Matrix systematischer in der logopädischen Therapie von Kindern in der Altersgruppe von 3 bis 10 Jahren gefördert werden, um Lernen zu erleichtern.
340,00 €*
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende Entwicklung ihrer Exekutivfunktionen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und werden im Seminar ebenso betrachtet wie die Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Sprachtherapie genutzt werden sollten.Exekutive Funktionen sind an nahezu allen bewussten kognitiven Prozessen beteiligt. So unterliegen z.B. alle Formen von Handlungsplanung, Verhaltenssteuerung oder Aufmerksamkeitsleistungen der zentralen Exekutive. Aber auch das Arbeitsgedächtnis, die Verarbeitung von Gehörtem oder die Versprachlichung von Abfolgen und Ereignissen werden von ihr dirigiert. Die zentrale Exekutive ist die Matrix hinter allem Lernen und bewussten Handeln. Mit „Luchs und Adler“ soll genau diese Matrix systematischer in der logopädischen Therapie von Kindern in der Altersgruppe von 3 bis 10 Jahren gefördert werden, um Lernen zu erleichtern.
340,00 €*
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen sie uns ständig: unaufmerksame, vergessliche, ablenkbare und schwer steuerbare Kinder. So unterschiedlich diese Kinder sind - sie alle haben eine verzögerte, unausgereifte oder ungenügende Entwicklung ihrer Exekutivfunktionen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und werden im Seminar ebenso betrachtet wie die Fördermöglichkeiten, die im Rahmen der Sprachtherapie genutzt werden sollten.Exekutive Funktionen sind an nahezu allen bewussten kognitiven Prozessen beteiligt. So unterliegen z.B. alle Formen von Handlungsplanung, Verhaltenssteuerung oder Aufmerksamkeitsleistungen der zentralen Exekutive. Aber auch das Arbeitsgedächtnis, die Verarbeitung von Gehörtem oder die Versprachlichung von Abfolgen und Ereignissen werden von ihr dirigiert. Die zentrale Exekutive ist die Matrix hinter allem Lernen und bewussten Handeln. Mit „Luchs und Adler“ soll genau diese Matrix systematischer in der logopädischen Therapie von Kindern in der Altersgruppe von 3 bis 10 Jahren gefördert werden, um Lernen zu erleichtern.
340,00 €*
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S
Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen, so vielfältig sind auch die zu berücksichtigenden Entstehungsursachen und Bedürfnisse, wenn wir sie als LogopädInnen, ErgotherapeutInnen oder LerntherapeutInnen im Rahmen der Behandlung komorbider Entwicklungsstörungen bestmöglich unterstützen möchten. Dieses Seminar möchte zunächst auf Basis aktueller psychologischer und neurowissenschaftlicher Befunde die verschiedenen Bedingungsfaktoren für die Entstehung der Störung sowie die diagnostische Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen näher beleuchten. Im Vordergrund stehen später Übungen und praktische Anleitungen zur Einbindung wissenschaftlicher Befunde in den logopädischen, ergotherapeutischen und lerntherapeutischen Alltag. Inhalte: - Symptomatik, Verursachung und Diagnostik im Überblick- Befunde des Aufmerksamkeitstrainings und des Trainings der exekutiven Funktionen- Bedingungsfaktoren für gute Selbstregulationsfähigkeiten
220,00 €*
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S
Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen, so vielfältig sind auch die zu berücksichtigenden Entstehungsursachen und Bedürfnisse, wenn wir sie als LogopädInnen, ErgotherapeutInnen oder LerntherapeutInnen im Rahmen der Behandlung komorbider Entwicklungsstörungen bestmöglich unterstützen möchten. Dieses Seminar möchte zunächst auf Basis aktueller psychologischer und neurowissenschaftlicher Befunde die verschiedenen Bedingungsfaktoren für die Entstehung der Störung sowie die diagnostische Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen näher beleuchten. Im Vordergrund stehen später Übungen und praktische Anleitungen zur Einbindung wissenschaftlicher Befunde in den logopädischen, ergotherapeutischen und lerntherapeutischen Alltag. Inhalte: - Symptomatik, Verursachung und Diagnostik im Überblick- Befunde des Aufmerksamkeitstrainings und des Trainings der exekutiven Funktionen- Bedingungsfaktoren für gute Selbstregulationsfähigkeiten
220,00 €*
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung - AD(H)S
Bei impulsiven, zappeligen oder sehr verträumten Kindern wird häufig die Diagnose ADHS gestellt und als allumfassende Erklärung für das Verhalten der Kinder benutzt. Aber so vielfältig die Erscheinungsformen dieses Syndroms sein mögen, so vielfältig sind auch die zu berücksichtigenden Entstehungsursachen und Bedürfnisse, wenn wir sie als LogopädInnen, ErgotherapeutInnen oder LerntherapeutInnen im Rahmen der Behandlung anderer Entwicklungsstörungen - wie z.B. im Bereich der Sprache oder des Lernens - bestmöglich unterstützen möchten. Dieses Seminar möchte zunächst auf Basis aktueller psychologischer und neurowissenschaftlicher Befunde die verschiedenen Bedingungsfaktoren für die Entstehung der Störung sowie die diagnostische Abgrenzung zu anderen psychischen Störungen näher beleuchten. Im Vordergrund stehen später Übungen und praktische Anleitungen zur Einbindung wissenschaftlicher Befunde in den logopädischen, ergotherapeutischen und lerntherapeutischen Alltag. Inhalte: - Symptomatik, Verursachung und Diagnostik im Überblick- Befunde des Aufmerksamkeitstrainings und des Trainings der exekutiven Funktionen- Bedingungsfaktoren für gute Selbstregulationsfähigkeiten
220,00 €*
Aufsatz kinderleicht - Vorgangsbeschreibung
Der Band bietet Klasse(n)-Aufsatzstunden, die eine langwierige Unterrichtsvorbereitung und ein lästiges Herumsuchen nach geeigneten Unterrichtsmaterialien ersparen! Die humorvollen Texte dienen als Vorlage für Aufsatzarbeiten, geben methodische Tipps und viele weiterführende Vorschläge. Optimales Freiarbeitsmaterial mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.Die Vorgangsbeschreibung ist eine Anleitung für bestimmte Vorgänge, die so genau wie möglich beschrieben, ja dokumentiert werden. Jeder, der die Beschreibung liest, soll die Handlung leicht nachvollziehen und, je nach Situation, auch selbst nachmachen können. In diesem Heft wird den Schüler*innen das nötige Handwerk zum Erstellen einer richtigen Vorgangsbeschreibung vermittelt. Was muss ich beim Schreiben beachten? Zu welchen Themenbereichen eignen sich die Vorgangsbeschreibungen? Wie gehe ich Schritt für Schritt bei der Bearbeitung vor?Inhalt:Ordnung ist das halbe LebenZucker, Zimt und ApfelschnitzeDomino-Rallye mit Julia und FloSchaukeln für Anfänger leicht gemachtMensch-ärgere-dich-nichtWas zwischen zwei Brotscheiben passtGeschenkpapier und SchleifenbandSpaghettieis mit Kokos-ToppingWas wird wohl das, wenn’s fertig ist?Juchu, jetzt glänzt das Pferd!Wie geht es dir? Mir geht es gut!Lauter kleine goldene PäckchenFröhliche Weihnachten allerseitsDrei-Gänge-Menü für zwei kleine KaninchenSkippers erstes WannenbadAuch Schuhe brauchen manchmal HilfeChaos im KaninchenstallVorgangsbeschreibung für eine Vorgangsbeschreibung
19,80 €*
Aus 3 mach Satz!
„Apfel“, „reif“, „pflücken“ – das schreit nach einem Satz, oder? Dieses Lernspiel unterstützt das Leseverständnis und das selbständige Formulieren von Sätzen. Die Kinder kombinieren vorgegebene Einzelwörter verschiedener Wortarten und bilden daraus sinnvolle Sätze. Der Schwierigkeitsgrad kann durch die Komplexität der formulierten Sätze gesteigert werden. Solange der Satz korrekt gebildet wurde, sind auch lustige Quatschsätze möglich und natürlich erlaubt!
19,95 €*
Aus Wo mach Wort!
Wie kann ein kurzes Wort weitergehen, das mit „Mu“ anfängt? Beim Lesenlernen sammeln Kinder zunächst Erfahrungen über typische Anfangs- und Endbuchstaben von Wörtern. Indem sie ausprobieren, ob sich sinnvolle Begriffe bilden lassen, trainieren sie die Buchstaben-Laut-Zuordnung und die Wortbildabspeicherung. Alle gesuchten Wörter sind lautgetreu und bestehen aus nur einer geschlossenen Silbe. Nur Mut, das schaffst auch du!
19,95 €*
AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag
Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei Vorschul- als auch bei Schulkindern auftreten und zu eventuellen Lese- oder Schreibproblemen bzw. daraus resultierenden Einschränkungen in der Textverarbeitung führen. Wir stehen dann vor der Frage, wie wir diese Kinder nicht nur aussagekräftig diagnostizieren, sondern auch nachhaltig wirksam behandeln und ihnen damit helfen können, im (künftigen) Schulalltag (besser) zu bestehen. Dieses zweiteilige Seminar (Modul 1 und 2) soll Ihnen einen roten Faden in der Prävention und Behandlung von Kindern mit AVS bzw. LRS geben. Neben der kurzen, theoretischen Einführung in die Thematik soll der Schwerpunkt im Bereich der Diagnostik und Therapie liegen. Ziel ist es, dass Sie direkt nach der Fortbildung mit einem guten Basiswissen in die Behandlung dieser Störungsbilder einsteigen können.Modul 2 (2-tägig: 15 Unterrichtseinheiten)- theoretischer Hintergrund zur Schriftsprachentwicklung - Was ist wichtig und nötig, damit die Schriftsprachleistungen sich (weiter)entwickeln können? - Diagnostik der Lese-Rechtschreibleistungen in der logopädischen Praxis (ab 2. Klasse) - Therapie bei fortgeschrittenen LeserInnen und SchreiberInnen (ab 2. Klasse) - Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern bei LRS
320,00 €*
AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag
Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. der Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei Vorschul- als auch bei Schulkindern auftreten und zu Lese- oder Schreibproblemen bzw. daraus resultierenden Einschränkungen in der Textverarbeitung führen. Wir stehen dann vor der Frage, wie wir diese Kinder nicht nur aussagekräftig diagnostizieren, sondern auch nachhaltig wirksam behandeln und ihnen damit helfen können, im (künftigen) Schulalltag (besser) zu bestehen. Dieses zweiteilige Seminar (Modul 1 und 2) soll Ihnen einen roten Faden in der Prävention und Behandlung von Kindern mit AVS bzw. LRS geben. Neben einer kurzen, theoretischen Einführung in die Thematik soll der Schwerpunkt im Bereich der Diagnostik und Therapie liegen. Dabei liegt der Fokus in allen Bereichen auf den neuesten wissenschaftlichen Grundlagen und Erkenntnissen. Ziel ist es, dass Sie direkt nach dem Seminar mit einem guten Basiswissen in die Behandlung dieser Störungsbilder einsteigen können. Modul 1 (2-tägig: 15 Unterrichtseinheiten)- theoretischer Hintergrund der LRS-Prävention bzw. der auditiven Verarbeitung - Diagnostik der auditiven Verarbeitungsleistungen und der Phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter - Diagnostik bei Lese- und SchreibanfängerInnen in der logopädischen Praxis (1. Klasse) - Therapie im Bereich der LRS-Prävention (Phonologische Bewusstheit/auditive Verarbeitung) - Therapie bei Lese- und SchreibanfängerInnen
320,00 €*
AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag
Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. der Phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei Vorschul- als auch bei Schulkindern auftreten und zu Lese- oder Schreibproblemen bzw. daraus resultierenden Einschränkungen in der Textverarbeitung führen. Wir stehen dann vor der Frage, wie wir diese Kinder nicht nur aussagekräftig diagnostizieren, sondern auch nachhaltig wirksam behandeln und ihnen damit helfen können, im (künftigen) Schulalltag (besser) zu bestehen. Dieses zweiteilige Seminar (Modul 1 und 2) soll Ihnen einen roten Faden in der Prävention und Behandlung von Kindern mit AVS bzw. LRS geben. Neben einer kurzen, theoretischen Einführung in die Thematik soll der Schwerpunkt im Bereich der Diagnostik und Therapie liegen. Dabei liegt der Fokus in allen Bereichen auf den neuesten wissenschaftlichen Grundlagen und Erkenntnissen. Ziel ist es, dass Sie direkt nach dem Seminar mit einem guten Basiswissen in die Behandlung dieser Störungsbilder einsteigen können. Modul 1 (2-tägig: 15 Unterrichtseinheiten)- theoretischer Hintergrund der LRS-Prävention bzw. der auditiven Verarbeitung - Diagnostik der auditiven Verarbeitungsleistungen und der Phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter - Diagnostik bei Lese- und SchreibanfängerInnen in der logopädischen Praxis (1. Klasse) - Therapie im Bereich der LRS-Prävention (Phonologische Bewusstheit/auditive Verarbeitung) - Therapie bei Lese- und SchreibanfängerInnen
320,00 €*
BAKO 1-4
"Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden."Gerade während der Grundschulzeit besteht eine enge Beziehung zwischen der phonologischen Bewusstheit und den Leistungen im Lesen und Rechtschreiben. Hier setzt der BAKO 1-4 mit der Überprüfung der phonologischen Bewusstheit von Kindern der ersten bis vierten Klassenstufe für eine frühzeitige Diagnostik von Lese-Rechtschreibschwächen an. Das Verfahren besteht aus insgesamt 74 Aufgaben, die sich folgenden sieben Subtests zuordnen lassen: Pseudowort-Segmentierung, Vokalersetzung, Restwortbestimmung, Phonemvertauschung, Lautkategorisierung, Vokallängenbestimmung und Wortumkehr. Durch einfaches Auszählen der richtigen Antworten wird der Gesamttestwert bestimmt. Zusätzlich kann für die erreichten Punktwerte auf Subtestebene ein Leistungsprofil erstellt werden, das Hinweise auf mögliche Problembereiche liefert. Für die 2. Auflage dieses bewährten Verfahrens wurden Studienergebnisse aktualisiert und ergänzt.Zur Kompensierung diagnostizierter Schwächen steht das Trainingsprogramm PHONIT (Stock & Schneider, 2011) zur Verfügung, welches der Verbesserung der phonologischen Bewusstheit und der Rechtschreibleistung im Grundschulalter dient.2., ergänzte und aktualisierte Auflage 2017Hinweis: Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.
145,52 €*
Bau den Satz!
Das Spiel fördert die rezeptiven und produktiven Kompetenzen bei Sätzen mit Zeitangaben. Die Schüler lernen Verbzeiten spielerisch anzuwenden und erweitern nebenbei den Alltagswortschatz. Die Lehrerhandreichung enthält Spielanleitungen, Vorschläge für weitere Verwendungen, die Liste der Verben und der Zeitangaben sowie das Bewertungsraster für die Punktvergabe.
22,50 €*
Bild-phonematische Störung (eBuch Plus)
Reihentitel: eine systematische und praktikable Materialsammlung zur Aphasiebehandlung. Die Bände bestehen aus einer Sammlung von DIN A4-Kopiervorlagen, die vom Patienten direkt bearbeitet werden können, jeweils mit einem Begleitheft, mit einer Einführung in Materialstruktur und -inhalte sowie in den Anwendungsbezug. eBücher sind identisch mit den entsprechenden Print-Fassungen. Arbeitsblätter und Begleithefte erhalten Sie hier zum Ausdrucken in Form von Dateien im PDF-Format auf einer CD. Bild-phonematische Störungen ermöglicht eine gezielte Behandlung phonologischer Störungen im Kontext von Objektabbildungen und bildet das Pendant zu Lexikalisch-phonematische Störungen. Die Kapitel des Bandes thematisieren Aspekte der Wortverarbeitung, die anfällig für lautliche Fehlleistungen oder relevant für Abrufmechanismen der phonologischen Wortform sind: Segmentale Merkmale, Minimalpaare, Cluster und andere Konsonantenverbindungen, Konstanter Initial, Konstante Wortform, Silbe, Segmentale Umgebung, Sequenzierung. Die 400 direkt bearbeitbaren Arbeitsblätter des Bandes enthalten jeweils Kombinationen aus Bild- und Wortstimuli (8 bis 12 Items pro Blatt). Das Bildmaterial besteht aus Schwarzweiß-Strichzeichnungen, die gezielt für den Band angefertigt wurden, sofern sie nicht bereits in dem Band "Bild-semantische Störungen" vorkamen. Zielgruppe von Bild-phonematische Störungen sind alle Patienten mit Störungen im Zugang zur Wortform, mit phonematischen Paraphasien und Neologismen sowie rezeptiven phonologischen Fehlleistungen. von Claudia Neubert, Norbert Rüffer, Michaela Zeh-Hau
65,00 €*
Bild-phonematische Störung (eBuch)
Reihentitel: eine systematische und praktikable Materialsammlung zur Aphasiebehandlung. Die Bände bestehen aus einer Sammlung von DIN A4-Kopiervorlagen, die vom Patienten direkt bearbeitet werden können, jeweils mit einem Begleitheft, mit einer Einführung in Materialstruktur und -inhalte sowie in den Anwendungsbezug. eBücher sind identisch mit den entsprechenden Print-Fassungen. Arbeitsblätter und Begleithefte erhalten Sie hier zum Ausdrucken in Form von Dateien im PDF-Format auf einer CD. Bild-phonematische Störungen ermöglicht eine gezielte Behandlung phonologischer Störungen im Kontext von Objektabbildungen und bildet das Pendant zu Lexikalisch-phonematische Störungen. Die Kapitel des Bandes thematisieren Aspekte der Wortverarbeitung, die anfällig für lautliche Fehlleistungen oder relevant für Abrufmechanismen der phonologischen Wortform sind: Segmentale Merkmale, Minimalpaare, Cluster und andere Konsonantenverbindungen, Konstanter Initial, Konstante Wortform, Silbe, Segmentale Umgebung, Sequenzierung. Die 400 direkt bearbeitbaren Arbeitsblätter des Bandes enthalten jeweils Kombinationen aus Bild- und Wortstimuli (8 bis 12 Items pro Blatt). Das Bildmaterial besteht aus Schwarzweiß-Strichzeichnungen, die gezielt für den Band angefertigt wurden, sofern sie nicht bereits in dem Band "Bild-semantische Störungen" vorkamen. Zielgruppe von Bild-phonematische Störungen sind alle Patienten mit Störungen im Zugang zur Wortform, mit phonematischen Paraphasien und Neologismen sowie rezeptiven phonologischen Fehlleistungen. von Claudia Neubert, Norbert Rüffer, Michaela Zeh-Hau
55,00 €*
Bildergeschichten Alltagskompetenzen
„Warum gräbt das Kind ein Loch?“ - „Was passiert als Nächstes?“ „Wie können wir die Bilder sortieren?“Mit diesen Bildergeschichten gehen Kinder auf spannende Entdeckungsreisen und fördern eine ganze Menge wichtiger Fähigkeiten auf einmal: mündlichen Sprachgebrauch, Ausdrucksfähigkeit, Beobachtungsvermögen, logisches Denken, Aufmerksamkeit, grundlegende Erzählregeln und natürlich die Fantasie.Dieses Set enthält sieben unterschiedlich schwierige Geschichten zum Thema „Alltagskompetenzen“ mit je drei bis sechs Karten und einer Selbstkontrolle auf der Rückseite. Die beiliegende Handreichung erläutert Ihnen, wie flexibel Sie die Karten als Sprech- oder Schreibanlass einsetzen können:Jüngeren Kita-Kindern erstellen die Geschichte in der richtigen Reihenfolge und erzählen sie. Vorschulkinder oder Erstklässler und Erstklässlerinnen können komplexere Bilderfolgen bereits selbst sortieren. Kinder mit Deutsch als Zweitsprache trainieren Wortschatz und Kommunikation. Schüler und Schülerinnen, die schon schreiben können, verfassen im Deutschunterricht erste kleine Texte zu den Geschichten.Und dank der stabilen Karten bleibt die Erzählfreude allen lange erhalten.
14,99 €*
BISC
Das BISC erlaubt die zuverlässige, individuelle Identifizierung von Vorschulkindern mit einem Risiko zur Ausbildung von Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten. Es basiert auf der Annahme, dass eine nicht ausreichend ausgebildete Phonologische Bewusstheit sowie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprobleme für die Ausbildung von Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten verantwortlich sind. Aus den ermittelten Ergebnissen lassen sich unmittelbar Schlüsse für Förderungen ziehen.Hinweis: Dieses Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.
281,41 €*
Blitz-Dings
Nacheinander werden Karten aufgedeckt, auf denen eines von acht Symbolen abgebildet und ein Begriff genannt ist. Sobald zwei Spieler eine Karte mit demselben Symbol vor sich liegen haben, geht es darum, als Erster ein Wort zum Begriff der Mitspielerkarte zu sagen. Der eine nennt eine Sportart, z. B. Fußball, der andere ein Fahrzeug, z. B. Zug. Wer am schnellsten antwortet, erhält die Karte des Mitspielers. Die Karten ändern sich ständig, so dass schnelles Kombinieren und Reagieren notwendig ist.
14,99 €*
Blitzschnelle Worterkennung (BliWo)
Die direkte Worterkennung trägt unmittelbar zum Leseverständnis bei. Das wissenschaftlich fundierte Trainingsprogramm "BliWo" ermöglicht durch die hochfrequente Konfrontation mit einem exemplarischen Wortschatz in kindgemäßen und motivierenden Übungsspielen den kontinuierlichen Ausbau des Sichtwortschatzes. Durch die Fokussierung häufig vorkommender Graphemfolgen wird der Leseprozess auf sublexikalischer Ebene automatisiert.4., erweiterte Auflage 2022, 200 der 272 Seiten sind Kopiervorlagen), zum Download: Vorlagen (inkl. 10 weiteren Einheiten sowie Ergänzungen aus ehemaliger Auflage) sowie kleine Übungsprogramme zur Verbesserung der Worterkennungsgeschwindigkeit
48,00 €*
CAT CRIMES
Lilly saß während der Tatzeit neben Tommy Tiger und Diva saß vor einer Spielzeugmaus, nicht jedoch vor einem Glöckchenball. Herr Schröder war oben und hat geschlafen. Doch wo waren James und Betty? Kombiniere durch logisches und lösungsorientiertes Denken die gegebenen Hinweise miteinander und schon bald kannst du den schuldigen Schmusetiger bestimmen. 40 kniffelige Aufgaben in vier unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen warten darauf, von dir gelöst zu werden!
19,99 €*
CESAR Lesen 1.1 (2. - 4. Klasse)
Sehr anregend animiertes Übungs-Programm mit kontinuierlicher Leistungskontrolle (quantitative/qualitative Fehlerauswertung), liebevollen Illustrationen und Spielideen ohne ablenkende Rahmenhandlung für eine hohe Motivation und Konzentration mit an das Klassenniveau angepassten Lerninhalten.12 unabhängige Lernspiele fördern und behandeln die Raum-Lage-Wahrnehmung, Buchstabenidentifikation, Lautanalyse- und -syntheseprozesse, phonologische Prozesse und Silbenstrukturprozesse.
99,50 €*
Cesar Lesen 2 (4. - 6. Klasse)
Sehr anregend animiertes Übungs-Programm mit kontinuierlicher Leistungskontrolle (quantitative/qualitative Fehlerauswertung), liebevollen Illustrationen und Spielideen ohne ablenkende Rahmenhandlung für eine hohe Motivation und Konzentration mit an das Klassenniveau angepassten Lerninhalten.12 didaktische Lernspiele der Bereiche "Synthetisches Lesen", "Automatische Worterkennung" sowie "Konstruierendes-" und "Komplexes Lese-Sinnverständnis". Mit Editor zum Eingeben eigenen Wortmaterials und Druckoption für Arbeitsblätter. Ausgezeichnet mit dem deutschen Bildungsmedienpreis digita 2008, dem Comenius EduMedia Siegel 2008 und dem Europäischen eLearning Award eureleA 2009.
99,50 €*
CESAR Schreiben 1.0 (2. - 4. Klasse)
Sehr anregend animiertes Übungs-Programm mit kontinuierlicher Leistungskontrolle (quantitative/qualitative Fehlerauswertung), liebevollen Illustrationen und Spielideen ohne ablenkende Rahmenhandlung für eine hohe Motivation und Konzentration mit an das Klassenniveau angepassten Lerninhalten.Neun unabhängige Lernspiele in den Gruppen: auditiv, visuell und auditiv-visuell. Lernstoff der ersten Grundschuljahre als reduzierter Karteikasten. Mit freier Wortschatzerweiterungsoption in zwei Spielen.
99,50 €*
CESAR Schreiben 2.0 (4. - 6. Klasse)
Sehr anregend animiertes Übungs-Programm mit kontinuierlicher Leistungskontrolle (quantitative/qualitative Fehlerauswertung), liebevollen Illustrationen und Spielideen ohne ablenkende Rahmenhandlung für eine hohe Motivation und Konzentration mit an das Klassenniveau angepassten Lerninhalten.Alle relevanten orthographischen Themen in neun unabhängigen Lernspielen der Gruppen "Hören", "Rechtschreibung" und "Wortlehre". Förderung morphematischer Ableitungsstrategien, Integration erworbenen Wissens durch Wiederholung des gelernten Wortmaterials in 15 zusätzlichen Lückendiktaten.
99,50 €*
CodeWort-Knacker
CodeWort-Knacker bietet dazu Spielplättchen in verschiedenen Farben, die für bestimmte Buchstaben stehen. Von links nach rechts (in Leserichtung) gelegt, ergeben sie ein Wort, das die Mitspieler herausfinden müssen, indem sie mögliche Kombinationen im Kopf durchspielen und den Farbcode knacken. Die Farbplättchen sind auf einer Seite jeweils mit Buchstaben versehen, die als Hilfestellung genutzt werden können. Über Kartensätze können zudem vorgegebene Wörter einbezogen werden. Dabei stehen lauttreue Wörter, orthografische Wörter und Nomina Komposita zur Auswahl. Techniken und Hilfestellungen werden gestaltend einbezogen, z.B. die Vorgabe der Silbentrennung, des Anlautes oder der Vokale und der Kombinationsmöglichkeit verschiedener Konsonanten und Vokale. Die Anleitung bietet neben Hilfen und Tipps vier Spielvarianten und eine Beschreibung für den Einsatz in der Tele-Therapie.
39,90 €*
CopyMap 1: Reime, Silben, Anlaute
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Das Ziel dieser CopyMap ist die Förderung der Phonologischen Bewusstheit von Kindern in der Vorschule und im ersten Schuljahr. Sie bietet auf über 60 Seiten Spiele und Vorlesegeschichten zum Silbensegmentieren, zur Reimerkennung, zur Anlautanalyse und Lautsynthese sowie zur auditiven Aufmerksamkeit. Hier geht es auf dem Silbenweg ins All! Was haben Trauben mit Schrauben gemeinsam? Und was ergeben Fliegen und ein Pilz? Welche Wörter verstecken sich im Löwenzahn? Die CopyMap 1 verpackt schwierige Konzepte in unterhaltsame Übungen und macht das Lernen zum nützlichen Nebeneffekt des Spielens. Inhalt:SilbengliederungReimenAnlaute erkennenLaute und Silben zusammenfügenLückenwörter erratenAuditive Aufmerksamkeit Mit über 680 Abbildungen! Kopiervorlagen
19,80 €*
CopyMap 2: Ähnliche Laute, Lautanalyse und -synthese
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Die Übungen und Spiele der CopyMap 2 trainieren auf über 70 Seiten Silben- und Lauterkennung im Wort, Unterscheidung ähnlich klingender Laute sowie Lautanalyse und -synthese. Mit Malen, Ausschneiden und Spielen lösen die Kinder Aufgaben wie: Was haben Tasche und Kirsche gemeinsam? Welche Bedeutungen hat das Wort Flügel? Oder sie entschlüsseln verfremdete Wörter wie Schukuludu oder raf - gi - fe u.v.m.Inhalt:Silbengliederung in langen WörternLauterkennung im WortUnterscheidung ähnlich klingender LauteLange und kurze VokaleGleiche An- und EndlauteHomonyme Das Heft enthält über 1.000 Abbildungen! Kopiervorlagen
20,80 €*
CopyMap 3: Lesen
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.110 Seiten, die ganz und gar dem Thema Lesen lernen gewidmet sind. Diese CopyMap fördert die beiden Grundprinzipien des Lesenlernens: das aufbauende Lesen, das auf der Fähigkeit zur Buchstaben-Laut-Zuordnung basiert, und das ganzheitliche Lesen, bei dem aufgrund einiger Strukturmerkmale das Wort als Ganzes erkannt wird. Von Einzelbuchstaben zu anspruchsvollen Lesetexten - anhand der CopyMap 3 lässt sich der Prozess des Lesenlernens nachvollziehen. Inhalt:Buchstaben-Laut-VerbindungLautanalyse und -syntheseÄhnliche Buchstaben unterscheidenSchulung aufbauenden LesensSilbenlesenLesegenauigkeitAutomatisiertes Erfassen von Wortbausteinen
23,80 €*
CopyMap 4: Rechtschreibung
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Die CopyMap 4 Rechtschreibung erlaubt, den Stoff für jeden Schüler individuell zusammenzustellen, um gezielt Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb zu überwinden. Statt das Unverstandene wiederholt zu üben, bietet das Material verschiedene Aufgabenstellungen, die gewünschten Lernschritte anzustoßen.CopyMap 4 führt die Schüler schrittweise und systematisch zum orthografischen Schreiben. Ausgehend vom lauttreuen Schreiben üben sich die Schüler in den Grundregeln unseres Schriftsystems. Darauf aufbauend lernen sie Schreibweisen von den bedeutungsverwandten Wörtern abzuleiten, und trainiert wichtige Merkwörter. Lerninhalt:Lange und kurze VokaleS-SchreibungAuslautverhärtungDehnungs-hGleichklingende LauteGroß- und Kleinschreibungdas-dass, sp-st, ent-end und viel mehr
40,80 €*
CopyMap 5: Fließend lesen
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Die CopyMap 5 Fließend lesen stellt eine Vielfalt an gezielten Aufgaben bereit, um das automatisierte Lesen zu trainieren. Die Schüler steigern so ihre Leseflüssigkeit und bilden die Grundlage für das sinnentnehmende Lesen. Sie erweitern ihren Sichtwortschatz und lernen, Silben und Morpheme als Einheiten zu erkennen. Darüber hinaus entdecken sie, dass Lesetexte Informationen vermitteln und sogar unterhaltsam sind. Gezielte Übungen regen die Schüler zum Mitdenken an und führen sie so zum sinnentnehmenden Lesen.InhaltErweiterung des SichtwortschatzesSilben und Morpheme lesenBlitzlesengenaues LesenBlickspanne erweiternlautes und betontes Lesenzum Mitdenken anregenLesesinnverständnis
37,80 €*
CopyMap 6: Verstehend lesen
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Die Copy Map 6 Verstehend lesen schult von Grund auf das sinnentnehmende Lesen. Die ersten drei Kapitel schaffen mittels gezielter Aufgaben die Grundlage für das verstehende Lesen. Die Kinder differenzieren ihren Wortschatz, lernen typische grammatische Strukturen der Schriftsprache kennen und werden mit Vorlesetexten vertraut. Die Kapitel vier und fünf regen die Kinder auf Wort- und Satzebene zum Mitdenken an und legen damit die Basis für das Verstehen von Texten. Im letzten Kapitel üben die Kinder, systematisch vorzugehen, um Informationen aus verschiedenen Textarten herauszulesen.Inhalt Wortschatz erweiternmit Schriftsprache vertraut werden - grammatische StrukturenSchriftsprache verstehen - VorlesetexteLesesinnverständnis - WortebeneLesesinnverständnis - SatzebeneLesesinnverständnis - Textebene
33,80 €*
CopyMap 7: Zuhören und Texte verstehen
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Zuhören ist ein idealer Zugang zum Lesesinnverständnis und legt die Basis für das Schreiben eigener Texte. Denn beim Zuhören von Geschichten und Sachtexten eignen sich Kinder die Strategien des Textverstehens an. So kann die gesamte Konzentration auf das Textverstehen gerichtet werden, ohne dass die Aufmerksamkeit durch den Leseprozess eingeschränkt wird. Die CopyMap 7 Zuhören und Texte verstehen enthält gezielte und abwechslungsreiche Übungen zu den wichtigen Strategien des Textverstehens:Vorwissen aktivieren, Schlüsselwörter erkennen, globales, selektives und detailliertes Textverstehen, Gefühle erkennen, deuten und nachempfinden, aus dem Kontext erschließen, Schlussfolgern und eigene Meinung bilden, Umschreiben und Fragen stellen
27,90 €*
CopyMap 8: Geschichten hören und verstehen
Die CopyMap-Serie bietet fundierte Inhalte auf anschaulichen Arbeitsblättern und unterstützen Leseanfänger kindgerecht beim Einstieg in die Welt der Schrift.Auf der Basis lebendiger Geschichten rund um das emotionale Thema "Freundschaft" bietet die CopyMap 8 eine Vielzahl an motivierenden Übungen, um das Erfassen von Hörgeschichten einzuüben. Dabei trainieren die Kinder das aktive Zuhören, Mitdenken und Wiedergeben als wesentliche Grundlagen des Textverstehens. Mit didaktisch-methodischen Hinweisen sind die Geschichten als fertige Unterrichtseinheitenin zwei Differenzierungsstufen sofort einsetzbar. Daneben enthält dieser Band einführende Übungen zum Hörverstehen.Übungen zu den wichtigen Teilleistungen des Hörverstehens:Vorwissen aktivierenantizipierendes Zuhörendas Gehörte im Gedächtnis behaltenZusammenhänge erfassenDetailinformationen herausfilternGrundlagen des Textverstehens
16,80 €*
Da stimmt doch was nicht
Gleich am Morgen hat Lisa das Gefühl: Heute stimmt was nicht. Aber was ist es bloß? Lisa kommt einfach nicht dahinter. Dabei wimmelt es um sie herum von verrückten Dingen, wie dem Schneemann im Backofen. Lustiges Such- und Rätselbuch, bei dem Kinder zeigen können, was sie schon alles wissen!
12,00 €*
Das große Stechen - Weck das Tier
Zeig deinen Mitspielern, welche Tiere in dir stecken! Wer am schnellsten das richtige Tier nachmacht, gewinnt. Aber manchmal ist es auch der kleine Moskito, der zusticht! Ein originelles Vergleichsspiel, bei dem der schnellste Nachahmer gewinnt. Spieldauer: ca. 20 Minuten.
10,99 €*
Das Marburger Rechtschreibtraining
Das in bisher zwei publizierten Evaluationsstudien vorgestellte Marburger Rechtschreibtraining stellt mit einem Grundgerüst von acht Regeln in zwölf Kapiteln Lösungsalgorithmen für die wichtigsten Rechtschreibprobleme bereit.Die mehrfarbig illustrierten Lerneinheiten, deren Figuren in allen Kapiteln wiederkehren und so das Kind durch den gesamten Kurs begleiten, behandeln jeweils ein Rechtschreibproblem. Sie enden mit einer Erfolgskontrolle in Form eines Lücken- oder Sachdiktates. Zusätzlich zu den Lern- und Übungsabschnitten werden Materialien wie Lern- und Regelkarten angeboten.In den Anleitungen zu den einzelnen Lernbereichen werden Schwierigkeiten besprochen und mögliche Erweiterungen oder Abänderungen vorgestellt. Dies flexibilisiert das Training, dessen Einheiten durch Wiederholungsübungen bereits abgeschlossener Themen aufeinander aufbauen, auch für den Einsatz als Schwerpunkttraining für umgrenzte Rechtschreibprobleme.Die verwendeten Wörter, die in einem Wortindex zusammengefasst sind, wurden dem Corpus für zweite und dritte Klassen des Grundwortschatzes von Pregel und Rickheit entnommen.Das Marburger Rechtschreibtraining eignet sich außer für die schulische und außerschulische Förderung auch für das Üben von Eltern mit ihren Kindern. Es ist in der Einzelförderung und für Kleingruppen einsetzbar.8. durchgesehene Auflage
99,50 €*
Der einfache Weg zur besseren Rechtschreibung
Durch Ableitung von Wortstämmen können auch schwache Rechtschreiber rasch eine Vielzahl von Wörtern richtig schreiben, weshalb der morphematische Zugang ein besonders ökonomisches Training erlaubt. Mit diesem Zugang wurde das MORPHEUS-Trainingsprogramm unter ständiger wissenschaftlicher Evaluation durch die Universität Graz für die 4. bis 8. Klassenstufe entwickelt. Das Seminar bietet einen Überblick über das Konzept der morphematischen Bewusstheit sowie daraus resultierende Übungsformen. Die wichtigsten Rechtschreibregeln des Deutschen garantieren, dass ein umfassender Schreibwortschatz aufgebaut wird. Im Seminar wird die praktische Arbeit mit dem PC-Programm, dem Übungsbuch, den Memokärtchen sowie dem Wortbaukasten mit den wichtigsten Wortstämmen, Vor- und Nachsilben vorgestellt. Die vielfältigen, teils spielerischen Übungsformen werden ausführlich besprochen. Die vorgestellten behavioralen und neurophysiologischen Evaluationsstudien belegen einen positiven Trainingseffekt für die morphematische Bewusstheit und die Rechtschreibleistung.
220,00 €*
Der Igel, der wissen wollte, wie viele Stacheln er hat
Als der Igel aus seinem Winterschlaf erwacht und sich putzt, fällt ihm ein Stachel aus. Erschrocken fragt er sich: „Wie viele Stacheln habe ich wohl noch auf meinem Rücken?“ Im Wald trifft er auf verschiedene Tiere, u. a. einen Hasen, einen Fuchs und einen Hirsch, und fragt sie um Rat - doch kann jemand all seine Stacheln zählen?Dieses Bilderbuch führt auf jeder Seite eine Zahl von 1 bis 10 ein. Durch vielfältige Zählgelegenheiten unterstützt es Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren im Erwerb von Zählkompetenzen - dem ersten mathematischen Lerninhalt. Auch die Zerlegung von Zahlen, ein wichtiger Lernschritt bei der Entwicklung von Zahlkonzepten, wird thematisiert.
18,00 €*
Der kleine Herr Jakob
Jeweils vier farbige Situationsbilder ergeben einen Handlungsablauf mit dem kleinen Herrn Jakob. Kinder üben so ihr folgerichtiges Denken und zeitliches Vorstellungsvermögen sowie die Fähigkeit des Nacherzählens von Handlungssequenzen.
42,00 €*
Der Lese-Trainer
Endlich richtig lesen zu können, ist für Grundschüler ein großer Ansporn. Einigen Kindern gelingt es mit links, andere brauchen deutlich länger - doch alle benötigen geeignetes Lesefutter. In diesem Band finden sich 192 abwechslungsreiche und originelle Texte, mit denen effektiv das flüssige (Vor-)Lesen geübt wird. Dabei geht's vom Leichten zum Schwierigen: Das Training beginnt mit einfachen und später erweiterten Silben, gefolgt von zweisilbigen Wörtern bis hin zu ganzen Sätzen. Schließlich folgen kurze Texte, wobei die Lesemenge immer überschaubar bleibt und daher gut bewältigt werden kann. Rhythmisierungen und die Markierung der Sprechsilben helfen den Kindern, in einen automatisierten Leseablauf und damit zu einem schnelleren Lesetempo zu kommen.
29,99 €*
Der Phrasenfuchs
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold! Doch nicht in diesem Spiel - hier geht es darum, möglichst schnell die witzigsten und zum Teil abgedroschensten Phrasen zu erraten. Bei diesem witzigen Ratespiel geht es um alles rund ums Phrasendreschen. Ein Spieler liest eine Karte aus einer der 6 verschiedenen Kategorien vor und für alle anderen heißt es: Nichts wie ran an den Speck! Wer als erster die gesuchte Phrase erkennt, macht Punkte und zieht an seinen Mitstreitern auf der als Spielfeld umfunktionierten Box vorbei. Natürlich sind die Phrasen auf verschiedene Arten verfremdet und nicht so leicht zu erkennen. Mal ist die Phrase zum Beispiel stümperhaft ins Englische übersetzt und mal wird sie von einem Mitspieler künstlerisch dargestellt - gar nicht so einfach, da auf die richtige Lösung zu kommen. Doch immer mit der Ruhe und schön die Lauscher aufsperren, dann ist der Titel für den ausgefuchstesten Phrasenfuchs fast schon in der Tasche! Die Regeln sind ruckzuck erklärt und der Spielspaß kann sofort losgehen! So wird’s gespielt: - Von jedem Spieler wird der Reihe nach eine Karte vorgelesen. - Die Farbe der Phrasenkarte gibt an, aus welcher der 6 Kategorien sie stammt. Beispielsweise werden entscheidende Wörter in der Phrase weggelassen oder vertauscht. - In jeder Kategorie ist das Ziel das gleiche: Möglichst schnell und zwar vor allen anderen die Phrase erraten. - Wer die richtige Lösung als erstes ruft, bekommt Punkte und darf seinen Fuchs auf dem Spielfeld nach vorne bewegen. - Wer als erster das Ziel erreicht hat, gewinnt.
16,95 €*
Der rasende Schneemann
Geschichten hören und nacherzählen, Fehler aufspüren und berichtigen: Diese Vorlese- und Bildergeschichten schulen gezielt das aufmerksame Zuhören und legen so die Grundlage für das freie Erzählen. Zunächst lesen Sie den Kindern eine kurze und spannende Geschichte vor. Die Kinder folgen dem Verlauf der Geschichte anhand liebevoll gestalteter Bildkarten. Im Anschluss hören sie eine zweite Version der Geschichte, in die sich kleine Fehler eingeschlichen haben. Aufgabe der Kinder ist, die Fehler aufzuspüren und zu berichtigen. Weiterführende Aufgabenstellungen: Einzelbilder und Überschriften besprechen, Geschichten nacherzählen, Erzählperspektive und/oder Erzählzeit ändern, eigene Fehlergeschichten erfinden.Aufbau: 6 Geschichten mit je 6-8 Bildkarten, Aufgaben- und Textkarten und je 2 FehlervariantenGeschichten:Die BruchlandungApfel trifft BirneDer rasende SchneemannDer fliegende HundDie schlauen GipfelstürmerDer falsche Löwe
19,90 €*
Der Satzbaumeister
Dieses Spiel übt das Zusammenstellen von Wortgruppen zu ganzen Sätzen. Ziel des Spiels ist es, möglichst lange Sätze zu bilden, sie zu sprechen, zu verstehen und in ihrer Grammatikalität zu bewerten.
9,99 €*
DERET 1-2+
"Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden."Zur Beurteilung der orthographischen Fähigkeiten von Schulkindern mit einer Kombination von zu diktierenden Fließtexten, die eine ökologisch valide Erfassung der Rechtschreibleistungen ermöglichen, und einem Lückentext, der mit dem Fließtext eine qualitative Fehleranalyse erlaubt. Sowohl als Gruppen- wie auch als Einzeltest in etwa 30 Minuten durchführbar. Einsatzbereich: Jeweils Ende der 1. und 2. sowie zu Beginn der 2. und 3. Klassenstufe.Das Verfahren: Um die Rechtschreibleistungen von Grundschülern adäquat beurteilen zu können, sollten Testverfahren- auf den Lehrplananforderungen aller 16 Bundesländer beruhen - Wörter enthalten die ausschließlich aus dem Grundwortschatz stammen- ebenso die Wörterlisten der gängigsten Rechtschreiblehrbücher einbeziehen- in die Normierungsstichprobe Kinder aus allen deutschen Bundesländern einbeziehen- zur Sicherung der ökologischen Validität, zur Vermeidung des Kontexteinflusses durch bereits abgedruckte Wörter und zur Erhöhung der Schreibmotivation hauptsächlich aus Fließtexten bestehen un- zur Diagnostik der Lese- Rechtschreibschwäche bzw. Legasthenie geeignet sein. Alle diese genannten Punkte wurden berücksichtigt. Damit liegt ein Testverfahren vor, mit desen Hilfe die orthographischen Fähigkeiten von Grundschulkindern vom Ende der 1. bis zum Beginn der 5. Klasse reliabel und valide beurteilt werden können. Der Test setzt sich aus einer Kombination von zu diktierenden Fließtexten, die eine ökologisch valide Erfassung der Rechtschreibleistung der Grundschüler ermöglichen, und einem Lückentext zusammen, der gemeinsam mit dem Fließtext eine qualitative Fehleranalyse erlaubt und ist sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltest in etwa 30 Minuten durchführbar. Es liegen jeweils echte Parallelformen vor. Durch einfaches Auszählen der Fehler wird der Gesamtfehlerwert bestimmt. Zusätzlich kann durch die Erfassung der Häufigkeiten in verschiedenen Fehlerarten ein Fehlerprofil erstellt werden, das Hinweise auf mögliche Problembereiche liefert.Zuverlässigkeit: Je nach Klassenstufe und Testform liegt die interne Konsistenz der Rechtschreibtests zwischen α = .89 und α = .92, die Split-Half-Reliabilität zwischen r = .89 und r = .91. Die Werte für die Retestreliabilität liegen zwischen rtt = .82 und rtt = .93 und jene für die Paralleltestreliabilität zwischen r = .87 und r = .88.Gültigkeit: Die kriterienbezogene Validität mit der durch andere standardisierte Tests erfassten Rechtschreibleistung liegt je nach Klassenstufe und Testform zwischen r = .63 und r = .82. Die Übereinstimmung mit dem Lehrerurteil bzgl. der Rechtschreibleistung liegt zwischen r = .58 und r = .71.Normen: Es liegen Prozentrangnormen für die Gesamtfehlerzahl und die spezifischen Fehlerarten je Klassenstufe und Testform vor. Die Normierungsstichprobe bestand pro Klassenstufe aus über 2.500 Kindern aus allen deutschen Bundesländern.Bearbeitungsdauer: Die Verfahren sind sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltest in etwa 30 Minuten durchführbar.In Anwendung seit 2008.Hinweis: Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.
139,10 €*
DERET 3-4+
"Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden."Zur Beurteilung der orthographischen Fähigkeiten von Schulkindern mit einer Kombination von zu diktierenden Fließtexten, die eine ökologisch valide Erfassung der Rechtschreibleistungen ermöglichen, und einem Lückentext, der mit dem Fließtext eine qualitative Fehleranalyse erlaubt. Sowohl als Gruppen- wie auch als Einzeltest in etwa 30 Minuten durchführbar. Einsatzbereich: Jeweils Ende der 1. und 2. sowie zu Beginn der 2. und 3. Klassenstufe.Das Verfahren: Um die Rechtschreibleistungen von Grundschülern adäquat beurteilen zu können, sollten Testverfahren- auf den Lehrplananforderungen aller 16 Bundesländer beruhen - Wörter enthalten die ausschließlich aus dem Grundwortschatz stammen- ebenso die Wörterlisten der gängigsten Rechtschreiblehrbücher einbeziehen- in die Normierungsstichprobe Kinder aus allen deutschen Bundesländern einbeziehen- zur Sicherung der ökologischen Validität, zur Vermeidung des Kontexteinflusses durch bereits abgedruckte Wörter und zur Erhöhung der Schreibmotivation hauptsächlich aus Fließtexten bestehen un- zur Diagnostik der Lese- Rechtschreibschwäche bzw. Legasthenie geeignet sein. Alle diese genannten Punkte wurden berücksichtigt. Damit liegt ein Testverfahren vor, mit desen Hilfe die orthographischen Fähigkeiten von Grundschulkindern vom Ende der 1. bis zum Beginn der 5. Klasse reliabel und valide beurteilt werden können. Der Test setzt sich aus einer Kombination von zu diktierenden Fließtexten, die eine ökologisch valide Erfassung der Rechtschreibleistung der Grundschüler ermöglichen, und einem Lückentext zusammen, der gemeinsam mit dem Fließtext eine qualitative Fehleranalyse erlaubt und ist sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltest in etwa 30 Minuten durchführbar. Es liegen jeweils echte Parallelformen vor. Durch einfaches Auszählen der Fehler wird der Gesamtfehlerwert bestimmt. Zusätzlich kann durch die Erfassung der Häufigkeiten in verschiedenen Fehlerarten ein Fehlerprofil erstellt werden, das Hinweise auf mögliche Problembereiche liefert.Zuverlässigkeit: Je nach Klassenstufe und Testform liegt die interne Konsistenz der Rechtschreibtests zwischen α = .89 und α = .92, die Split-Half-Reliabilität zwischen r = .89 und r = .91. Die Werte für die Retestreliabilität liegen zwischen rtt = .82 und rtt = .93 und jene für die Paralleltestreliabilität zwischen r = .87 und r = .88.Gültigkeit: Die kriterienbezogene Validität mit der durch andere standardisierte Tests erfassten Rechtschreibleistung liegt je nach Klassenstufe und Testform zwischen r = .63 und r = .82. Die Übereinstimmung mit dem Lehrerurteil bzgl. der Rechtschreibleistung liegt zwischen r = .58 und r = .71.Normen: Es liegen Prozentrangnormen für die Gesamtfehlerzahl und die spezifischen Fehlerarten je Klassenstufe und Testform vor. Die Normierungsstichprobe bestand pro Klassenstufe aus über 2.500 Kindern aus allen deutschen Bundesländern.Bearbeitungsdauer: Die Verfahren sind sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltest in etwa 30 Minuten durchführbar.Hinweis: Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.
139,10 €*
DERET 5-6+
"Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden."Zur Beurteilung der orthographischen Fähigkeiten von Schulkindern mit einer Kombination von zu diktierenden Fließtexten, die eine ökologisch valide Erfassung der Rechtschreibleistung der Grundschüler ermöglichen, und einem Lückentext, der gemeinsam mit dem Fließtext eine qualitative Fehleranalyse erlaubt. Die Verfahren sind sowohl als Gruppen- wie auch als Einzeltest in etwa 30 Minuten durchführbar.Der DERET 5-6+ ist ein an den Bildungsstandards und Lehrplaninhalten der Bundesländer orientierter Gruppen- oder Einzeltest zur differenziellen Erfassung der Rechtschreibkompetenzen jeweils zur Mitte und zum Ende des fünften und sechsten Schuljahres sowie zur Mitte des siebten Schuljahres.Es stehen zwei Paralleltestformen zur Verfügung. Jede Testform besteht aus drei Subtests: einem Fließtext-Diktat, einem Diktat einzelner Sätze sowie einem Lückensatzdiktat. Über drei verschiedene Analyseebenen lässt sich ein breites Spektrum an diagnostischen Fragestellungen beantworten. Auf Analyseebene 1 werden die allgemeinen (Anzahl korrekt geschriebener Wörter) und spezifischen (z. B. Groß-Kleinschreibung) orthografischen Basiskompetenzen erfasst. Auf Analyseebene 2 ist über die nähere Beurteilung einzelner Buchstaben oder Buchstabenkombinationen die Erfassung von 11 curricular verankerten Leistungsstandards (z. B. Skala Dehnung „ie“) möglich. Analyseebene 3 erlaubt die Ermittlung eines fünffach gestuften hierarchisch-differenziellen Entwicklungsprofils zur Einschätzung des Schriftsprachentwicklungsniveaus orientiert an dem sprachsystematischen Rechtschreibförderansatz nach Reuter-Liehr (1993, 2008). Zur Testauswertung steht optional ein Auswerteprogramm zur Verfügung. Die Auswertung für die Analyseebene 1 kann mit dem Programm schneller und weniger fehleranfällig erfolgen als per Hand. Die für die zielgerichtete und effektive Förderung notwendigen Analysestufen 2 und 3 sind nur mit Hilfe des Auswerteprogramms möglich. Das Programm ist unter den Betriebssystemen Windows (Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8), Mac OSX oder Linux lauffähig.HinweisDas Testauswerteprogramm zum DERET 5-6+ erleichtert Ihnen die Auswertung des Verfahrens und stellt Ihnen u.a. folgende Optionen zur Verfügung:- Eingabe der Rechtschreibfehler erfolgt schnell und komfortabel über die PC-Tastatur- sofort nach der Eingabe steht die Auswertung zur Verfügung- grafische Aufbereitung der Ergebnisse im Testprofil- Ergebnisbericht in Textform über vier Skalen zum aktuellen Entwicklungsniveau des Schülers- Vergleichende Auswertung: Gegenüberstellung und graphische Darstellung von Ergebnissen einer Person (z. B. Testwiederholung) oder verschiedener Schüler.Die Software des DERET 5-6+ ermöglicht eine objektive und ökonomische Auswertung. Entsprechend der drei Analyseebenen bietet die Software drei Auswertungsoberflächen. Je nachdem, welche Ebene analysiert wird, stellt ein Wort (Analyseebene 1) oder ein Buchstabe bzw. eine Buchstabenkombination (Analyseebenen 2 und 3) ein Item dar. Jedes Item wird mit einer oder mehreren Schaltflächen auf dem Bildschirm dargestellt. Pro Schaltfläche ist eine Entscheidung darüber zu treffen, ob die durch die Schaltfläche repräsentierte Anforderung korrekt oder falsch gelöst wurde. Zur Interpretation der Testwerte kann nach Abschluss der Übertragung der Rechtschreibfehler direkt auf ein Ergebnisprotokoll zugegriffen werden, aus dem die Einordnung der Leistungen eines Schülers durch die Angabe von Prozenträngen und T-Werten hervorgeht.Die Auswertung des DERET 5-6+ erfolgt auf allen Analyseebenen über einen Abgleich zwischen Diktiervorlage und Schreibversion. Als Diktiervorlage gilt das vollständig diktierte Textmaterial. Als Schreibversion gilt die Verschriftlichung des Textmaterials eines Schülers. Die Diktiervorlage wird vom Programm abgebildet. Die Schreibversion findet sich im Testheft des Schülers. Die von der Diktiervorlage abweichenden Anteile der Schreibversion werden mittels des Programms digitalisiert erfasst.Systemvoraussetzungen:Prozessor: 1,4 GHz, z.B. Intel® Pentium® 4 oder höherBetriebssystem: Microsoft Windows® 2000 / XP / VISTA und Windows 7, Windows 8Arbeitsspeicher: 256 MB freiVerfügbarer Festplattenspeicher: 150 MB freiBildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel (Grafikkarte XGA)CD-ROM-LaufwerkZuverlässigkeit: Allgemeine und spezifische orthografische Basiskompetenzen: Für die „Anzahl korrekt geschriebener Wörter“ liegen die internen Konsistenzen zwischen a = .96 und a = .97; die Retestreliabilitäten erreichen Koeffizienten von r = .95. Die Retestreliabilitäten für die „Groß-Kleinschreibung“ variieren zwischen r = .87 und r = .91. Für die „Zeichensetzung“ ergeben sich befriedigende Retestreliabilitäten zwischen r = .66 und r =.80. Checkliste curricular verankerter Leistungsstandards: Die 11 linguistischen Fehlerkategorien erwiesen sich für alle Normierungszeitpunkte und für beide Testformen als hinreichend reliabel skalierbar (mittlerer Wert: r = .65).Hierarchisch-differenzielles Entwicklungsprofil: Die internen Konsistenzen liegen über die Normierungszeitpunkte und Testformen hinweg zwischen a = .81 und a = .95. Die Retestreliabilitäten schwanken zwischen r = .61 und r = .91.Testgültigkeit: Die Lehrplanvalidität ist gegeben. Studien zur Modellgüte des hierarchisch-differenziellen Entwicklungsprofils liegen vor.Normen: Individualnormen in Form von klassenstufenspezifischen Gesamtnormen werden je nach Analyseebene in Form von T-Werten und Prozenträngen oder T-Wert-Bereichen zur Verfügung gestellt. Die Normierungsstichprobe wurde in fünf großen Bundesländern rekrutiert und bestand pro Klassenstufe, Erhebungszeitpunkt und Testform aus 1.100 bis 1.400 Schülern unterschiedlicher Schulformen (insgesamt N = 12.552 Schüler).Bearbeitungsdauer: Die Durchführung des DERET 5-6+ beansprucht je nach Leistungsniveau ca. 25 bis 45 Minuten. Die Handauswertung (Analyseebene 1) dauert etwa 10 Minuten. Die computerbasierte Auswertung und Interpretation beansprucht je nach gewählten Analyseebenen und dem Fähigkeitsniveau des Schülers zwischen 5 und 35 Minuten.Hinweis: Das Testmaterial darf nur von einem fachlich qualifizierten Personenkreis bezogen werden.
136,96 €*
Deutschlernen mit Bildern - Adjektive
Egal, ob Kinder oder Erwachsene, ob in Kita oder Schule, im VHS-Kurs, der Flüchtlingshilfe oder zu Hause: Diese flexibel einsetzbaren Sets beinhalten 60 Karten zu den wichtigsten Alltagsbereichen, in denen Sprachkenntnisse besonders nötig sind. Auf der Vorderseite ist jeweils ein Bild von einem Gegenstand dargestellt, auf der Rückseite steht der deutsche Begriff im Singular und Plural mit Artikel. Die Genera sind unterschiedlich farblich markiert. Zusätzlich wird der Begriff in weiteren Sprachen benannt (Englisch, Französisch und Arabisch). Kurze Anwendungstipps runden das Set ab. Inhalt dieser Box: Adjektive.
8,99 €*
Deutschlernen mit Bildern - Verben
Egal, ob Kinder oder Erwachsene, ob in Kita oder Schule, im VHS-Kurs, der Flüchtlingshilfe oder zu Hause: Diese flexibel einsetzbaren Sets beinhalten 60 Karten zu den wichtigsten Alltagsbereichen, in denen Sprachkenntnisse besonders nötig sind. Auf der Vorderseite ist jeweils ein Bild von einem Gegenstand dargestellt, auf der Rückseite steht der deutsche Begriff im Singular und Plural mit Artikel. Die Genera sind unterschiedlich farblich markiert. Zusätzlich wird der Begriff in weiteren Sprachen benannt (Englisch, Französisch und Arabisch). Kurze Anwendungstipps runden das Set ab.
15,99 €*
Dialogisches Bilderbuchlesen in der Sprachtherapie von Kindern mit SES
Das dialogische Lesen von Bilderbüchern gilt als ideale Sprachlernsituation und ist in der Kinder-Sprachtherapie weit verbreitet. In diesem Seminar werden empirische Forschungsergebnisse auf den konkreten Therapiealltag übertragen. Dabei wird die kriteriengeleitete Auswahl von Bilderbüchern vorgestellt und erprobt. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Elternarbeit, mit methodischen Aspekten und diskutieren konkrete Umsetzungsbeispiele im Rahmen evidenzbasierter Therapiekonzepte (z.B. Wortschatzsammler). Im Wechsel von kurzen Impulsreferaten, konkreten Buchbeispielen und gemeinsamen Übungen werden die Inhalte erarbeitet. Im Zentrum steht dabei die exemplarische Erprobung und Diskussion therapeutischer Möglichkeiten. Es wird ausreichend Zeit zur eigenständigen Auseinandersetzung mit Bilderbüchern zur Verfügung stehen.
195,00 €*
Die drei ??? - Bd. 1: Panik im Paradies
Ein Klassiker der Kinderliteratur: Zu den Strukturelementen dieser Geschichten gehören meist ein Rätsel oder ein Spukphänomen als Ausgangspunkt.Eigentlich haben Justus, Peter und Bob ja gerade Ferien. Doch dann treffen die drei Detektive den kuriosen Kapitän Larson, der einen kleinen Privatzoo besitzt. Als plötzlich alle seine Tiere krank werden und keine Besucher mehr kommen, wird die Neugier der drei ??? Kids geweckt. Schon bald ahnen sie, dass da jemand ein düsteres Geheimnis hütet. Es riecht gewaltig nach Abenteuer...
12,00 €*
Die drei ??? - Bd. 2: Radio Rocky Beach
Ein Klassiker der Kinderliteratur: Zu den Strukturelementen dieser Geschichten gehören meist ein Rätsel oder ein Spukphänomen als Ausgangspunkt."Hier ist Radio Rocky Beach, der coolste Sender zwischen Miami und Alaska!" DJ Wolfman ist mit seinem Piratensender immer auf der richtigen Welle - da sind sich auch die drei Detektive einig. Doch während die Sendung läuft, wird nicht nur Onkel Titus' Wagen aufgebrochen, auch anderswo in Rocky Beach gibt es regelmäßig zu DJ Wolfmans Sendezeit Einbrüche. Justus ist sicher: da muss es einen Zusammenhang geben. Aber wo sollen die drei ??? Kids mit ihren Ermittlungen anfangen?
12,00 €*
Die drei ??? - Bd. 3: Invasion der Fliegen
Ein Klassiker der Kinderliteratur: Zu den Strukturelementen dieser Geschichten gehören meist ein Rätsel oder ein Spukphänomen als Ausgangspunkt.Hunderte von Fliegen tummeln sich in Tante Mathildas Haus. Ein Albtraum! Wo kommen die alle her? Ist etwa das ganze Gerümpel auf Onkel Titus' Schrottplatz daran schuld? Justus, Peter und Bob wissen nur, sie müssen etwas tun, oder es wird böse enden. Gemeinsam verfolgen sie die Spur der nervtötenden Brummer bis in einen düsteren Kellerschacht...
12,00 €*
Die drei ??? - Bd. 4: Chaos vor der Kamera
Ein Klassiker der Kinderliteratur: Zu den Strukturelementen dieser Geschichten gehören meist ein Rätsel oder ein Spukphänomen als Ausgangspunkt.Rasende Verfolgungsjagden, Autos, die in Flammen aufgehen, todesmutige Stunts: Justus, Peter und Bob, die cleveren Detektive aus Rocky Beach, finden es einfach cool, dass der neue Actionfilm bei ihnen auf dem Schrottplatz gedreht wird. Doch einer aus der Filmcrew spielt ein falsches Spiel mit unabsehbaren Folgen. Aber wer? Die drei Jungs nehmen ihre gefährlichen Ermittlungen auf…
12,00 €*
Die drei ??? - Bd. 5: Flucht in die Zukunft
Ein Klassiker der Kinderliteratur: Zu den Strukturelementen dieser Geschichten gehören meist ein Rätsel oder ein Spukphänomen als Ausgangspunkt.Was ist mit John Smith geschehen? Der schrullige Tüftler behauptet, eine Zeitmaschine entwickelt zu haben, nun ist er spurlos verschwunden. Wurde er in eine andere Dimension versetzt? Die drei Jungdetektive haben nur eine Möglichkeit, ihm zu helfen: Sie müssen die Zeitmaschine zum Laufen bringen.
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 1: Panik im Paradies
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:Eigentlich haben Justus, Peter und Bob ja gerade Ferien. Doch dann treffen die drei Detektive den kuriosen Kapitän Larson, der einen kleinen Privatzoo besitzt. Als plötzlich alle seine Tiere krank werden und keine Besucher mehr kommen, wird die Neugier der drei ??? Kids geweckt und sie ahne, dass da jemand ein düsteres Geheimnis hütet. Es riecht gewaltig nach Abenteuer...Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 2: Radio Rocky Beach
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:"Hier ist Radio Rocky Beach, der coolste Sender zwischen Miami und Alaska!" DJ Wolfman ist mit seinem Piratensender immer auf der richtigen Welle. Doch während die Sendung läuft, wird nicht nur Onkel Titus' Wagen aufgebrochen, auch anderswo in Rocky Beach gibt es regelmäßig zu DJ Wolfmans Sendezeit Einbrüche. Justus ist sicher: Da muss es einen Zusammenhang geben. Aber wo sollen die drei ??? Kids mit ihren Ermittlungen anfangen?Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 3: Invasion der Fliegen
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:Hunderte von Fliegen tummeln sich in Tante Mathildas Haus. Ein Albtraum! Wo kommen die alle her? Ist etwa das ganze Gerümpel auf Onkel Titus' Schrottplatz daran schuld? Justus, Peter und Bob wissen nur, sie müssen etwas tun, oder es wird böse enden. Gemeinsam verfolgen sie die Spur der nervtötenden Brummer bis in einen düsteren Kellerschacht...Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 4: Chaos vor der Kamera
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:Rasende Verfolgungsjagden, Autos, die in Flammen aufgehen, todesmutige Stunts: Justus, Peter und Bob, die cleveren Detektive aus Rocky Beach, finden es cool, dass der Actionfilm bei ihnen auf dem Schrottplatz gedreht wird. Doch einer aus der Filmcrew spielt ein falsches Spiel mit unabsehbaren Folgen. Aber wer? Die drei Jungs nehmen ihre gefährlichen Ermittlungen auf…Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*
Die drei ??? Kids - Bd. 5: Flucht in die Zukunft
Die Abenteuer der „Drei ??? Kids“ begeistern Kinder schon seit Jahrzehnten. Mit dieser Ausgabe der „Drei ??? Kids“ in der Edition LesenPlus sind sie nun auch für Kinder, für die Lesen mit Schwierigkeiten und Anstrengung verbunden ist, gut zugänglich. Das Prinzip:Die Handlung der Originale wurde beibehalten. Der Text wurde durch vereinfachten Satzbau und eher hochfrequente Wörter leichter lesbar. Layout und Schriftgröße wurden an die Bedürfnisse leseschwacher Schülerinnen und Schüler angepasst. Das Textniveau wurde gemäß Lesbarkeitsindex nach Dres. Alexandra und Wolfgang Lenhard kontrolliert. Die Bücher der Edition LesenPlus orientieren sich in Abhängigkeit der jeweiligen Auflage an den Seitenzahlen und Abbildungen der Originalausgaben, sodass gemeinsames Lesen im Klassenverband ermöglicht wird.Einen Beitrag der "Hessenschau" zur Überarbeitung und den Autorinnen finden Sie unter folgendem Link: Zum BeitragBitte beachten Sie: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Buch leider nicht über den Buchhandel vertreiben!Zum Buch:Was ist mit John Smith geschehen? Der schrullige Tüftler behauptet, eine Zeitmaschine entwickelt zu haben, nun ist er spurlos verschwunden. Wurde er in eine andere Dimension versetzt? Die drei Jungdetektive haben nur eine Möglichkeit, ihm zu helfen: Sie müssen die Zeitmaschine zum Laufen bringen.Kundinnenbeiträge: Kundin-Zitat Frau H. L.:… zunächst möchte ich Ihnen privat, als Mutter, ein RIESIGES Dankeschön schicken: Nach jahrelanger Lesevermeidung hat unser Sohn (11 Jahre) während der Sommerferien begonnen - zu lesen! […]. Seitdem durfte ich nicht nur meinem Sohn, sondern auch schon einigen meiner SchülerInnen dabei helfen, eine neue Lesewelt, ein neues Leseverständnis und damit auch ein neues Selbstverständnis zu entdecken! Kundin-Zitat einer Lehrerin:Als Deutschlehrerin bin ich fasziniert von der Vielfalt der subtil integrierten Hilfen: von der Nutzung hochfrequenter Wörter bis zur leichten Kompression lautformender Buchstaben ("sch") im Schriftbild, der liebevollen, detailgenauen Gestaltung ... selbst in den Steckbriefen der drei Detektive wird leicht lesbare Schrift genutzt (anstelle der "Handschriften" von Justus Jonas & Co.)! Wunderbar!
12,00 €*